Gelesen 2022

Hier findet ihr die Rezensionen zu Büchern, die ich im Jahr 2022 gelesen habe.

  • 4 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Die H.O.M.E – Reihe (1): Das Erwachen – Eva Siegmund

    cbt Verlag, Eva Siegmund, Rezension

    Anzeige

    Titel: Das Erwachen
    Reihe: Die H.O.M.E – Reihe; Band 1
    Autorin: Eva Siegmund
    Verlag: cbt
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 446

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Die siebzehnjährige Zoë hat ein perfektes Leben: Sie besucht eine Eliteakademie, gemeinsam mit ihrer großen Liebe Jonah. Doch plötzlich findet sie sich in einem heruntergekommenen Krankenhaus wieder. Angeblich lag sie zwölf Jahre im Koma und fragt sich nun verzweifelt: War alles nur ein Traum? Gemeinsam mit Kip, dessen Bruder Ähnliches durchlebt hat, deckt Zoë ein atemberaubendes Geheimnis auf. Sie muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht und ob sie ihr perfektes Leben wirklich zurückhaben will …

    Rezension:

    Dieses Buch habe ich mir auf Empfehlung von „Angeltearz liest“ gekauft und ich bin froh, dass sie mich mit ihrem Instagrambeitrag neugierig auf die Bücher gemacht hat, und, dass ich mir gleich beide Bände bestellt habe.

    Zoë ist eine überaus spannende Protagonistin, die nicht immer ganz einfach zu verstehen ist. Einerseits ausgebildet zu einer analytisch denkenden, sich selbst verteidigen könnenden Führungskraft in der H.O.M.E Akademie, kommt in Berlin andererseits auch das unsichere Mädchen zum Vorschein. Sie reagiert teilweise sehr emotional und ihre Handlungen sind oft wenig durchdacht. Ich konnte nachvollziehen, dass sie ausflippt, als sie erfährt, was ihre Eltern getan haben. Andererseits, so gut ausgebildet, wie sie ist, sollte sie sich auch ein paar Momente Zeit nehmen, um zu durchdenken, ob ihre Eltern überhaupt anders handeln konnten. Das hat mir bei Zoë ein bisschen gefehlt. Sie entwickelt sich über das gesamte Buch nicht weiter.

  • 4 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Die Landärztin (2): Der Weg ins Ungewisse – Felicia Otten

    blanvalet, Felicia Otten, Rezension

    Anzeige

    Titel: Der Weg ins Ungewisse
    Reihe: Die Landärztin; Band 2
    Autorin: Felicia Otten
    Verlag: blanvalet
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 515

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Dr. Thea Graven hat in der Eifel ein neues Zuhause gefunden, in ihrer Arbeit als Landärztin ihre Erfüllung und – womit sie anfangs niemals gerechnet hätte – auch ihre große Liebe. Doch kurz vor der Hochzeit erkrankt Thea schwer an Kinderlähmung. Sie fürchtet, dass ihre Liebe daran zerbricht. Verzweifelt flüchtet sie sich in eine Reha-Klinik im Allgäu und setzt alles daran, ihr altes Leben zu vergessen. Auch ihr bisher immer so starker Lebensmut scheint nur noch eine schwache Erinnerung. Bis ein weiteres einschneidendes Erlebnis ihre Welt erneut ins Wanken bringt und die junge Ärztin erkennt, dass es Dinge gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt. Und dass die Zukunft so vieles für sie bereithält.

    Rezension:

    Die schwer an Kinderlähmung erkrankte Thea flüchtet vor Georg in eine Rehaklinik. Verzweifelt, gebrochen und mit ihrem Leben hadernd findet sie dort Aufnahme. Aber, Thema wäre ja nicht Thea, wenn sie nicht nach und nach durch eine Aufgabe, die sie dort übernimmt, wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden würde. Sie ist einfach eine starke Frau, wie wir ja auch schon im ersten Band feststellen durften. Mir ging es sehr nahe, wie schwer sie sich ins Leben zurückkämpft.

    Nicht gedacht hätte ich, dass gerade die lebenslustige Katja, die eher sorglos durchs Leben geht, zu einer solch großen Stützte für Thea werden würde. Katja ist in meinen Augen die Figur, die über die zwei Bände die größte Entwicklung durchgemacht hat.

    Georg tat mir wirklich leid. Er weiß gar nicht, warum Thea ihn plötzlich von sich stößt. Aber er ist unglaublich geduldig und glaubt an ihre Liebe. Ich fand ihn ganz bemerkenswert.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Gestüt Sommerroth (3): Emilies Hoffnung – Bianca Elliott

    Tinte & Feder, Bianca Elliott, Gestüt Sommerroth, Rezension

    Anzeige

    Titel: Emilies Hoffnung
    Reihe: Gestüt Sommerroth; Band 3
    Autorin: Bianca Elliott
    Verlag: Tinte & Feder
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 557

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Ein halbes Jahr nach Kriegsende gehört Gut Sommerroth endlich Emilie und ihrem Johann. Zur Ruhe kommt das Paar trotzdem nicht, denn ein strenger Winter naht und der letzte Wunsch von Emilies Vater ist noch immer unerfüllt. Um die heimische Trakehnerzucht in seinem Sinne weiterzuführen, muss sie die berühmten ostpreußischen Züchter finden. Haben sie den Krieg überlebt? Trotz ihrer Schwangerschaft begibt Emilie sich auf die gefahrvolle Suche.

    Marisas Liebe zu Mark ist neu entflammt und in wenigen Monaten werden sie Eltern. Ein Urlaub soll dieses Glück krönen, da erhalten sie Nachricht von Sommerroth. Die Zeilen sind für die Hochzeitsplanerin ein Schock und wenig später steht die Ordnung auf dem Gut kopf. Hilfesuchend wendet sich Marisa an ihre Großmutter Emilie, doch die spricht immerzu von einer verschollenen Frau aus der Vergangenheit. Was hat diese Unbekannte mit Sommerroth zu tun? Marisa glaubt, Emilie hütet ein letztes Geheimnis.

    Rezension:

    Mit „Emilies Hoffnung“ legt Bianca Elliott nun den dritten und letzten Band um das Gestüt Sommerroth vor. Ich bin tatsächlich sehr traurig darüber, dass ich Emilie, ihre wunderbare Familie und die Trakehner nicht mehr begleiten darf.

    Auch in diesem Band habe ich wieder einiges an Tränen vergossen. Die Geschichte rund um die Trakehner ist einfach so unglaublich berührend geschrieben. Der Schreibstil von Bianca Elliott ist gewohnt bildhaft und sehr eindringlich. Sie schafft es immer wieder, mit ihrer Art, zu schreiben, mein Herz zu berühren.

    Bianca Elliott schafft es, die Geschichte richtig schön rund zu machen. Wir hören Emilies und Krysztofs Geschichte bis zum Ende. Wie beide sich für die Trakehner eingesetzt haben, ist so berührend und gleichzeitig so spannend. Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg unter den britischen Besatzern war für die Trakehner nicht immer einfach. Vor allem als Colonel Baker abgesetzt werden soll. Es wird einfach nicht besser, sondern eher schelchter für Emilie und ihre treuen Pferde. Ganz besonders spannend fand ich auch Minnas Hintergrundgeschichte. Ich hätte nicht gedacht, dass wir sie nochmal so hautnah erleben würden und ich mochte die Geschichte, die die Autorin ihr auf den Laib geschrieben hat, sehr.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Die 70 einfachsten Gesund-Rezepte – Dr. med Anne Fleck

    Goldmann Verlag, 5 Federn, Dr. med Anne Fleck, Rezepte, Rezension

    Anzeige

    Titel: Die 70 einfachsten Gesund-Rezepte
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Dr. med Anne Fleck
    Verlag: Goldmann
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Softcover
    Seitenanzahl: 207

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Kochen sollte Spaß machen und unkompliziert sein. Davon ist die bekannte Ernährungsmedizinerin Anne Fleck überzeugt. Deshalb orientiert sie sich in Die 70 einfachsten Gesund-Rezepte ohne rigide Dogmen am Stand der Wissenschaft, gibt Einkaufstipps und informiert über Etiketten sowie Zusatzstoffe. Ihr Ziel: einen einfachen Ausweg aus dem Dschungel der kursierenden Ernährungs-Hypes aufzeigen und mit der Freude am gesunden Essen anstecken. Gemeinsam mit der Spitzenköchin Su Vössing entwickelte sie dafür 70 Rezepte, die einfach, aber ausgeklügelt sind und ganz ohne komplizierte Nährstofftabellen auskommen. Gesund essen kann so leicht sein!

    Rezension:

    Ich habe mir das Buch vor allem wegen der Rezepte besorgt, dann wir kochen schon seit mehreren Jahren frisch und möglichst ohne Zucker. Da sind wir natürlich immer auf der Suche nach neuen Rezepten.

    Die ersten 48 Seiten widmet Dr. Fleck sich den Lebensmitteln. Dass die richtige Ernährung uns gesund und die falsche Ernährung uns krank machen kann, ist etwas, was mir schon länger bewusst ist. Warum ist es nur so schwierig, sich daran zu halten? Gesund essen kann so lecker sein. Ungesund essen aber auch. Und auch das darf man ab und zu und in Maßen. Das ist, was mir an Dr. Fleck gut gefällt. Sie geht nicht dogmatisch vor. Sie lässt durchaus zu, dass man eben auch mal ungesund isst. Solange es die Ausnahme bleibt!

    Sie geht auf die verschiedenen Arten von Lebensmitteln ein. Welche sind gut für uns, welche sollten wir lieber meiden. Sie geht kurz auf heimische Superfoods ein. Es müssen wahrlich nicht immer die Goji-Beeren oder Chia-Samen sein. So steckt z. B. eines meiner liebsten Gemüsearten, der Kohl, voller guter Inhaltsstoffe. Der hohe Gehalt an Sulforaphan beugt Entzündungen und Krebserkrankungen vor.

  • 4 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Aussicht auf Fichten – Melanie Schubert

    Rezension, Melanie Schubert, Aussicht auf Fichten, Selfpublishing

    Anzeige

    Titel: Aussicht auf Fichten
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Melanie Schubert
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 230

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Ausgerechnet Oberfranken! Statt nach Hamburg, Brüssel oder London wird die erfolgreiche Unternehmensberaterin Maike aus Frankfurt ins bayerisch-tschechische Grenzgebiet geschickt. Dort machen ihr nicht nur die Provinz und die Einheimischen mit ihrer grummeligen Art zu schaffen. Auch Bastian, der Sohn ihres Auftraggebers ist ein typisches, missgelauntes Exemplar eines Oberfranken. Doch je länger sie dort ist, desto mehr entdeckt sie von der Liebenswürdigkeit des Fichtelgebirges, seiner Einwohner – und auch Bastians …

    Ein Liebesroman, der in Oberfranken spielt? Das ist nicht so unmöglich, wie es sich im ersten Moment anhört …

    Rezension:

    Ich muss gestehen, dass ich zu diesem Buch normalerweise eher nicht gegriffen hätte, da mich das Cover nicht so sehr anspricht. Aber ich bin froh, dass ich es dennoch gelesen habe, da ich als Erstes den Klappentext gelesen hatte und dann erst das Cover gesehen habe. Die Geschichte liest sich nämlich wirklich richtig gut.

    Der Schreibstil von Melanie Schubert hat mir gut gefallen. Einfach gehalten, aber nicht langweilig, spinnt sie Maikes und Bastis Geschichte Stück für Stück vorwärts. Vor allem auch die Schilderung von Maikes Mitbewohnern war großartig. Wie Tommy und Basti Maikes Ex aus der Wohnung hinausbefördert haben, war einfach großartig. Ich musste ein bisschen lachen, war aber auch gerührt, wie die beiden Männer da zusammengestanden haben.

    Basti war ganz schön nervig, fand ich. Erst sehr spät habe ich gemerkt, dass er eigentlich doch ganz nett ist. Zuerst passten er und seine Schwester für mich so gar nicht zusammen. Aber nach und nach merkt man doch, dass er ihr ähnlicher ist, als der Leser zunächst denkt. Resi, Bastis Schwester, ist nämlich eine großartige Frau. Sehr herzlich nimmt sie Maike auf und macht ihr das Leben in Oberfranken ein bisschen leichter.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2022,  Rezensionen

    [Rezension] Die wunderbare Florentine (1): Ein Wunsch kommt selten allein – Uli Leistenschneider

    Florentine Feiertag, ars Edition, Uli Leistenschneider, Nina Dulleck, Rezension

    Anzeige

    Titel: Ein Wunsch kommt selten allein
    Reihe: Die wunderbare Florentine Feiertag; Band 1
    Autor: Uli Leistenschneider
    Illustrationen: Nina Dulleck
    Verlag: Rotfuchs
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 190

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wie wunderbar, Florentine Feiertag ist da!

    Im Städtchen Waldstadt sind die meisten Bewohner sehr zufrieden – und das liegt bestimmt auch an Florentine Feiertag! Die ist nämlich Wunscherfüllerin, und das mit großer Leidenschaft. In ihrem Hinterhof wächst ein alter Apfelbaum, und alle Kinder dürfen Zettel mit ihren Wünschen an seine Zweige hängen. Mit der Hilfe von Pieps, dem niedlichen Rotkehlchen, macht sich Florentine dann daran, all diese Wünsche wahr werden zu lassen. Manchmal ist das gar nicht so einfach. Aber wenn Florentine es dann wieder mal geschafft hat, wirft sie im Hinterhof ihren alten Crêpe-Ofen an und lädt alle zum Feiern ein!

    Rezension:

    Ich bin total begeistert von diesem tollen Kinderbuch ab 8 Jahren.

    Uli Leistenschneider erzählt mit ganz viel Herz eine Geschichte rund um die Wünsche der Kinder, die gar nicht immer materieller Art sind, um die Ängste von Eltern und auch leider auch von Mobbing.

    Florentine Feiertag ist eine wunderbare Protagonistin, die das Herz mehr als am rechten Fleck hat. Sie setzt sich für ihre Nachbarschaft und vor allem für die Kinder ein. Auch ohne das „Rezept für besonders schwierige Fälle“ gelingt es ihr sehr gut, die Wünsche der Kinder zu begreifen und sie auch auf die eine oder andere Weise zu erfüllen.

    Ganz besonders berührt hat mich, was sie alles für Robby getan hat. Robby hat es wirklich nicht leicht. Gesegnet mit einer Helikoptermutter und von den anderen Kindern deswegen gehänselt merkt man schnell, wie schlecht es ihm geht. Sein Wunsch? „Ich möchte berühmt werden.“ Kann Florentine das erfüllen?  Lest es selbst!