• Gelesen 2020,  5 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Spaß mit Opa (2): Weihnachten mit Opa – Sarah Welk

    Rezension, Sarah Welk, arsEdition

    Anzeige

    Titel: Weihnachten mit Opa
    Reihe: Spaß mit Opa; Band 2
    Autorin: Sarah Welk
    Illustrationen: Alexander von Knorre
    Verlag: arsEdition
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 136

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Hurra, Weihnachten und die Winterferien stehen vor der Tür! Dummerweise sitzen Jonas‘ Eltern am Flughafen fest und können nicht rechtzeitig an Heiligabend zu Hause sein. Aber zum Glück gibt es ja Opa Franz!
    Der springt ein und hilft Jonas und seiner Schwester Marie, alles für das Fest vorzubereiten. Doch Opa Franz hält nicht viel von durchgeplanten Feiertagen. Er findet, man soll die Dinge spontan angehen: Wie wäre es, wenn die Gans einfach mitfeiert? Kann man sich den Christbaum vielleicht auch im Stadtpark besorgen? Und wäre es nicht schön, am Weihnachtsabend noch ein paar Überraschungsgäste einzuladen …?
    Eins ist sicher: An dieses Weihnachtsfest werden sich Jonas und Marie noch lange erinnern!

    Rezension:

    Und wieder konnte Sarah Welk mich mit ihrer Geschichte rund um Jonas, Marie und Opa total  begeistern. Mir war, nachdem ich ja schon Sommer mit Opa gelesen hatte, klar, dass auch Weihnachten nicht allzu normal werden würde und ich wurde nicht enttäuscht.

    Die Geschichte ist einerseits lustig, wenn man bedenkt, dass die Kinder und Opa eine lebende Gans, Frau Müller, mit nach Hause bringen, andererseits aber auch sehr besinnlich und weihnachtlich, wenn man betrachtet, dass sie auch zwei arbeitslose Rumänen mit nach Hause nehmen. Mama und Papa verspäten sich zum Glück zum Weihnachtsfest, denn sonst wäre es nicht halb so lustig, wie mit Opa. Dabei ist Opa aber nie oberflächlich, sondern einfach nur total tiefenentspannt.

  • Gelesen 2020,  5 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte – Yuval Zommer

    Anzeige

    Titel: Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte
    Reihe: Einzelband
    Autor:  Yuval Zommer
    Verlag: arsEdition
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 32

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Aus einem kleinen Samen wächst eine Fichte. Sie ist nicht sonderlich groß und sie ist auch nicht sonderlich schön. Als im Winter die Menschen kommen und nach den perfekten Weihnachtsbäumen für ihr Zuhause suchen, beachten sie die kleine Fichte gar nicht erst. Einsam und traurig bleibt sie alleine zurück. Doch dann kommen die Tiere aus dem Wald, schmücken die kleine Fichte, feiern gemeinsam Weihnachten und zeigen ihr, was es heißt, geliebt zu werden – genau so, wie sie eben ist.

    Rezension:

    Mit „Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte“ legt Yuval Zommer ein wirklich herzerwärmendes Weihnachtsbuch für die ganz kleinen Kinder vor. Der Autor selbst hat das Buch auch illustriert und Text und Bilder passen wunderbar zusammen. Dabei legt er Wert auf großformatige, nicht überladene Zeichnungen, auf denen es zwar viel zu entdecken gibt, die die Kinder aber nicht überfordern.

    Jede Zeichnung ist mit einem Reim versehen, der die Geschichte um den kleinen Weihnachtsbaum erzählt und durch das Jahr hindurch voran bringt. Dabei begleiten wir die kleine Fichte durch das ganze Jahr, nicht nur durch die Weihnachtszeit. Dennoch handelt es sich um ein Weihnachtsbuch, denn am Ende feiern die Tiere und die Fichte ihr ganz persönliches Weihnachtsfest.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 52/2019

    Samstagsplausch

    Guten Morgen, ihr Lieben, ich wollte mich nur kurz melden. Leider habe ich diese Woche keinen

    Samstagsplausch

    vorbereitet, dabei hätte ich gerne an diesem letzten Samstag des Jahres bei Karminrot am Kaffeetisch Platz genommen.

    Nur so viel. Das vergangene Wochenende, der Heilig Abend und der erste Weihnachtstag waren bei uns wirklich sehr sehr schön und gemütlich. Wir haben es mega genossen. Ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Woche bei uns ein bisschen wild und mir steht der Kopf gerade wo anders.

  • Allgemein

    Fröhliche Weihnachten

    Weihnachtsgruß Beleuchteter Rentierschlitten

    Nun neigt sich das Jahr schon wieder dem Ende entgegen. Auch wenn es für mich ein Jahr voller Höhen und Tiefen war, so hat sich jetzt zum Jahresende alles zum Guten gewendet. Ich hoffe, dass ihr das für euch auch sagen könnt:

    Ich wünsche euch allen wunderschöne, besinnliche Weihnachten im Kreise eurer Lieben. Genießt die Ruhe und den Frieden und lasst es euch gut gehen!

  • Gelesen 2019,  5 Federn,  Rezensionen

    [Rezension] Walt Disneys Fröhlicher Weihnachtszauber

    Cover, Entenhausen, Walt Disney, Rezension

    Anzeige

    Titel: Walt Disneys Fröhlicher Weihnachtszauber
    Autor: Walt Disney
    Verlag: Weltbild
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 172

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wie alle Jahre wieder präsentieren wir Ihnen den Festtagsband mit fröhlichen und herzerwärmenden Geschichten aus Entenhausen. Freuen Sie sich auf eine bunte Mischung mit Erzählungen verschiedenster Autoren und Zeichner aus mehreren Jahrzehnten. Alte Klassiker aus den 1950er- und 1960er-Jahren sind hier ebenso dabei, wie Comics jüngeren Datums. Seit jeher hat Weihnachten Zeichner und Autoren der Disneycomics zu einigen ihrer schönsten Geschichten inspiriert. Dieser Band präsentiert eine Auswahl davon: ein tolles Geschenk für sich selbst – und für befreundete Walt Disney-Fans!

    Rezension:

    Auch in diesen Jahr erscheint exklusiv beim Weltbild Verlag „Walt Disneys Fröhlicher Weihnachtszauber“, ein Hardcover in Comicbuch-Größe mit wundervollen weihnachtlichen Geschichten aus Entenhausen.

    Egal, wen wir aus dem Disney Universum kennen und lieben, er wird hier in diesem Sammelband auftauchen. Seien es Donald und seine Neffen, Micky oder Goofy, für sie alle wird es in diesem Buch weihnachtlich. Auch der geizige Onkel Dagobert darf natürlich nicht fehlen und Gundel Gaukeley gönnt ihm auch zu Weihnachten keine Ruhe, sondern macht Jagd auf den Glückszehner. Kater Karlo und seine Handlanger sind um die Weihnachtszeit nicht untätig. Gut, dass es Mickey Mouse gibt, der den Gangstern das Handwerk legt. Ahörnchen und Bhörnchen verschönern mit ihren bunt bemalten Nüssen ihr zuhause und helfen einem verirrten Flughörnchen, den Weg nach Hause zu finden.

    Hier wurden 15 wunderbare, weihnachtliche Geschichten aus allen Epochen zusammengestellt. Sowohl Klassiger aus den 50er und 60er Jahren sind in dieser Sammlung zu finden, wie auch Comics neueren Datums, gut daran zu erkennen, dass auch Tick, Trick und Track sich ein Ei-Phone zu Weihnachten wünschen.

    Ich habe es sehr genossen, mich von den Comics in weihnachtliche Stimmung versetzen zu lassen. Lasst auch ihr euch von diesen Comics ins weihnachtliche Entenhausen entführen und stimmt euch mit den lustigen Comics auf die Weihnachtszeit ein. Von mir gibt es 5 Federn.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 47/2019

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    Letztes Wochenende habe ich fast komplett mit Torben verbracht. Es war super schön und entspannt. Gelaufen bin ich am Wochenende tatsächlich nicht. Der innere Schweinhund… Aber dafür am Montagabend. Meine 3,4 km in rund 27 Minuten war eine ziemlich gute Zeit. Ich muss gestehen, dass ich etwas schneller unterwegs war, denn es war nass und kalt. Das spornt an, sich etwas zügiger zu bewegen.

    Ansonsten war die Woche eigentlich recht ruhig. Auf der Arbeit lief es rund und zuhause ist auch alles super. Mehr kann man ja eigentlich nicht erwarten.

    Mittwoch habe ich abends an einem VHS-Kurs teilgenommen. „Süße Vollwertkost – auch zu Weihnachten“. Wir haben mega leckere Sachen ohne Industriezucker gemacht. Marzipan, mit Marzipan gefüllte Datteln, einen Apfel-Auflauf mit Vanillesoße und Vieles mehr. Alles hammer lecker. Aber die gefüllten Datteln waren der Oberhammer. Schaut, wenn ihr Interesse habt, mal auf der Seite „Natürlich.Genussvoll.“ vorbei.

    Donnerstag hatte ich mit meinem Auto einen Termin in der Werkstatt. Ja, man merkt doch, dass der Kleine in die Jahre kommt (10 Jahre und rund 180.000 km). Das nächste Verschleißteil gibt den Geist auf. Nächste Woche wird er repariert. Ich hoffe sehr, dass er noch ein bisschen mit mir durch hält. Der Plan ist eigentlich, ihn im Frühjahr 2021 durch ein neues Auto zu ersetzen. Mal schauen…

    Von der lieben Emily Bold kam eine total schöne Kiste mit ihrem neuen Roman, dem 5. Band der „Hearts on Fire-Reihe“. Leo ist der Protagonist und ich bin sehr gespannt auf das Buch.

    Kennt ihr Bücher von Emily? Ich kann euch ihre Geschichten wirklich empfehlen. Vor allem „Der Sehnsucht wildes Herz“ habe ich total geliebt.

    Rezensiert habe ich letzte Woche „Finde mich! Glück in kleinen Dosen“ von Susanne Fletemeyer. Der Geocaching-Roman mit Liebesgeschichte hat mir sehr gefallen. Außerdem habe ich die „Weihnachtsgeschichten am Kamin“ rezensiert. Bereits im 34. Jahr wurden Kurzgeschichten gesammelt und veröffentlicht. Ja, es geht mit großen Schritten auf Weihnachten zu. Ich muss gestehen, dass ich gestern Abend angefangen habe, zu dekorieren. Eigentlich wartet man (ich) ja, bis nach dem Totensonntag, aber ich konnte nicht mehr abwarten. Ich liebe Weihnachten!

    Nun wünsche ich euch ein wunderbares Wochenende!