• Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Tanzmädchen-Saga (3): Unter fernem Himmel – Waghalsige Träume – Jana Beck

    Rezension, Tanzmädchen-Saga,Jana Beck, Cover, Waghalsige Träume

    Titel: Unter fernem Himmel – Waghalsige Träume
    Reihe: Tanzmädchen-Saga; Band 3
    Autorin: Jana Beck
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 338
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    British Columbia, 1868: Louisa versucht unentwegt ihrem Dasein als Tanzmädchen zu entfliehen. Zudem steht sie vor einer schicksalhaften Entscheidung. Soll sie für ihre große Liebe Finn kämpfen oder zu ihrer kleinen Schwester nach Hessen zurückkehren? Mrs Hart, ihre skrupellose Arbeitgeberin, so wie Finns rachsüchtiger Todfeind unternehmen alles, um sie und Finn zu trennen – und bedrohen sogar ihr Leben. Louisas Kampf um die Freiheit ist gefährlicher denn je …

    Rezension:

    Mit „Waghalsige Träume“ legt Jana Beck den dritten und letzten Band der Tanzmädchen-Saga vor. Wir begleiten Louisa erneut, die noch immer versucht, ihrem Dasein als Hurdy-Gurdy-Girl der Harts zu entfliehen. Louisa macht in diesem Band eine schöne Entwicklung durch, die sie, trotz dessen, dass sie nach wie vor ein junges Mädchen ist, reifer werden lässt. Jana Beck mag es wirklich tun und schubst Louisa von einem Problem in das nächste. Aber Louisa wäre nicht sie, wenn sie nicht immer eine Lösung finden würde. Entweder allein, oder mithilfe der guten Freunde, die sie inzwischen in Bakersville gefunden hat.

  • Gehört 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Kiss the Duke – Crème brûlée zu Weihnachten – B. E. Pfeiffer

    Rezension, Cover, Kiss the Duke,

    Titel: Kiss the Duke – Crème brûlée zu Weihnachten
    Reihe: Einzelband
    Autorin: B. E. Pfeiffer
    Sprecher: Simone Scheuer, Till Beck
    Verlag: Miss Motte Audio
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Streaming über Storytel
    Länge: 527 Minuten
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Manchmal muss man einen Neuanfang wagen. Das denkt auch Fine, als sie kurz vor Weihnachten ihre Heimat und ihren sicheren Job als Anwältin hinter sich lässt. Der Plan: in London ihren Traum von einer eigenen Konditorei leben und sich nur darauf konzentrieren. Doch schon am ersten Abend begegnet sie einem Mann, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Fine ist verwirrt über die Anziehung, die er auf sie ausübt, und schon bald scheint sie mit ihm ein echtes Weihnachtswunder zu erleben. Allerdings ist Henry nicht irgendein Mann. Er ist der zukünftige Duke von Westminster und bekannter Herzensbrecher…

    Rezension:

    Was für eine schöne Geschichte und sie hat viel zu lange auf meinem SuB gelegen. Das Buch habe ich mir schon im März auf der Buchmesse gekauft, aber irgendwie war da nicht so richtig die Zeit für ein Buch, dass zur Weihnachtszeit spielt. Nun bin ich bei Storytel über das Hörbuch gestolpert und bin begeistert. Zwei richtig tolle Sprecher machen die wundervolle Geschichte noch besser.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Tanzmädchen-Saga (2): Unter fernem Himmel – Gebrochene Versprechen – Jana Beck

    Jana Beck, Tanzmädchen-Saga, Cover, Hurdy-Gurdy-Girls, Rezension

    Titel: Unter fernem Himmel – Gebrochene Versprechen
    Reihe: Tanzmädchen-Saga; Band 2
    Autorin: Jana Beck
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 229
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Eine junge Frau, die um ihre Freiheit kämpft
    Ein friedfertiger Mann, der tödliche Rache schwört
    Geheimnisse, die nie ans Licht kommen dürfen

    British Columbia, 1868: Louisa kämpft als Tanzmädchen mit immer neuen Widrigkeiten. Zum Glück findet sie in dem spitzbübischen jungen Goldgräber Finn Halt und die beiden verlieben sich ineinander. Aber Mrs Hart, an die der Seelenhändler Louisa verkauft hat, setzt alles daran, dass sie sich nicht näher kommen. Zudem scheint Finn ein Geheimnis zu verbergen …

    Rezension:

    Endlich geht es weiter mit der Tanzmädchen-Saga von Jana Beck. Ich habe, nachdem ich Band 1 geliebt habe, wirklich darauf hingefiebert. Auch Band 2 hatte ich innerhalb von Stunden verschlungen, da die Geschichte um Louisa und Finn spannend weiter geht.

    Louisa spart nach wie vor jeden Penny, den sie verdient, um sich aus der Herrschaft der Harts freizukaufen. Sie genießt die Zeit mit Finn, auch wenn Treffen nur heimlich stattfinden können. Insgesamt ist Louise so liebenswert, wie wir sie in Band 1 kennengelernt haben. Positiv oder negativ, so genau weiß ich das gar nicht, ist anzumerken, dass Louisa unglaublich vertrauensselig ist. Sie erzählt an der einen oder anderen Stelle leider den falschen Menschen zu viel. Das macht ihr Leben nicht immer leichter. Der Leser merkt schnell, dass sie zum Spielball des Doktors wird. Bedauerlicherweise merkt Louisa dies nicht. Ich persönlich glaube, dass sie noch etwas nicht merkt, will hier aber erstens nicht spoilern, zweitens wurde mein Verdacht auch nicht aufgelöst, so dass ich es nicht mit Sicherheit behaupten kann. Aber, es könnte im dritten Band da noch eine Überraschung geben.

  • Gelesen 2024,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] R/N/A – Tödliche Sequenz

    Rezension, Mikael Lundt, Thriller, Cover, Selfpublishing

    Titel: R/N/A – Tödliche Sequenz
    Reihe: Einzelband
    Autor: Mikael Lundt
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: ebook
    auch erhältlich als: Taschenbuch, Hardcover, Hörbuch
    Seitenanzahl: 342
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Eine dramatische Häufung unerklärlicher Nebenwirkungen ruft die WHO-Expertin Dr. Laura Delille auf den Plan. Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten und Tod greifen um sich. Erste Spuren führen zu einem neuartigen genbasierten Impfstoff. Doch als sich die Symptome weiter verschlimmern und auch Menschen erkranken, die nie damit geimpft wurden, wird klar: Hier geht es um mehr als krasse Nebenwirkungen.
    Während Laura den rätselhaften Ursachen auf dem afrikanischen Kontinent nachspürt, heftet sich der Reporter Hugh Stevens an ihre Fersen. Seine Recherchen offenbaren: Es handelt sich weder um tragische Zufälle, noch um ein natürliches Phänomen, sondern um den skrupellosen Plan eines Pharmakonzerns. Besonders mysteriös: Von einem eindeutigen Erreger fehlt bisher jede Spur. Lauras Vorgesetzte bei der WHO scheinen ihr dagegen immer neue Steine in den Weg zu legen.
    Bald schon finden sich Laura und Hugh inmitten eines finsteren Komplotts wieder und schweben selbst in Lebensgefahr. Während ihnen die Zeit davonläuft, breitet sich das Phänomen weltweit aus und bedroht bald Millionen. Steht die Welt am Beginn einer geplanten Pandemie, die sogar den Fortbestand der Spezies Mensch bedrohen könnte?

    Rezension:

    Insgesamt ist das Thema interessant und die Gesamtgeschichte konnte mich packen.

    Protagonisten des Buches sind Laura Delille, eine Ärztin der WHO und Hugh Stevens, ein Reporter. Ihre Gegenspieler sind Christian Keller, Pharmaunternehmer und sein Handlanger, Kruger. Die Charaktere bleiben leider alle die gesamte Zeit über ein bisschen farblos. Sie haben wenig Tiefgang und man hat es schwer, sie wirklich zu verstehen. Vor allem über den Hintergrund Christian Kellers hätte ich mir ein paar mehr Informationen gewünscht. Seine Motive werden erst sehr spät aufgedeckt, was einerseits den Spannungsbogen hält, es aber schwierig macht, zu verstehen, was eigentlich sein Ziel ist.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Leben auf Scherben – Regine Claaßen

    Regine Claaßen, Rezension, 4 Sterne, Selfpublishing

    Titel: Leben auf Scherben
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Regine Claaßen
    Verlag: Selfpublisher
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 287
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Frankreich, Juli 1944. Eric ist jung, gebildet und ein begnadeter Pianist. Zugleich gilt er nach einer steilen Karriere in der Waffen-SS als Himmlers Vorzeigesoldat. Doch nach Jahren an der Front ist sein Glaube an den Nationalsozialismus zerbrochen. Unfähig, die Fassade aufrecht zu erhalten, desertiert er. Auf der Flucht wird er verletzt und findet in einem Lazarett Unterschlupf. Schon bald sucht die SS dort nach ihm. Von der Küste rücken die Alliierten näher. Und zwischen Eric und der Krankenschwester Greta entflammt eine Liebe ohne Zukunft.

    Nach dem Krieg wird Eric unter falscher Identität ein erfolgreicher Pianist. Er glaubt, seine Vergangenheit hinter sich gelassen zu haben, bis nach Jahren erneut Greta in sein Leben tritt. Von ihr erfährt er, dass er als Kriegsverbrecher gesucht wird. Eric erkennt, dass er sich seiner Vergangenheit stellen muss. Mit allen Konsequenzen.

    Rezension

    Leben auf Scherben erzählt die Geschichte von Eric, einem jungen SS-Obersturmbannführer. Wie es zu seinem schnellen Aufstieg innerhalb der SS kam, erfahren wir nicht, aber mit Beginn der Geschichte steht Eric in der Gunst Himmlers weit oben. Er gilt als Aushängeschild der Waffen-SS. Machen wir uns nichts vor. „Aushängeschild der Waffen-SS“ wird man nicht, weil man im Krieg Blümchen gepflückt hat, sondern weil man die Ideologie, die sich dahinter verbirgt, mit trägt und vor allem auch voranträgt. Was Eric genau erlebt hat, lässt die Autorin aber zunächst weitestgehend offen.

    Wir steigen ein, als Eric, nach einem Aufenthalt in der Heimat an die Front zurückkehrt. Nach einem Vorfall in einem kleinen französischen Dorf fängt Eric an zu zweifeln, ob das, was er tut, wirklich das Richtige ist. Nach einem weiteren Vorfall, der später als „Massaker von Arraille“ bekannt wird, ist es endgültig vorbei. Eric ist am Ende seiner seelischen Kräfte und desertiert.

  • Gelesen 2023,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Sehnsuchtsort und Ankerpunkt – Axel Birgin

    Titel: Sehnsuchtsort und Ankerpunkt – Ein Haus in Südfrankreich
    Reihe: Einzelband
    Autor: Axel Birgin
    Verlag: Selfpublishing
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 192
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Trotz der Lektüre von Peter Mayle „Mein Jahr in der Provence“ kaufte ich im Alter von 41 Jahren einen 300 Jahre alten Bauernhof im Languedoc. Den Lebensschwerpunkt nach Südfrankreich verlagert und mittlerweile in Rente, möchte ich die vielen Geschichten, die ich durch den Kauf des Hauses in den letzten 30 Jahren erlebt habe, mit diesem Buch festhalten.

    Rezension:

    Axel Birgin schreibt sehr kurzweilig über den Kauf eines alten Hauses in Südfrankreich. Doch eigentlich ist es so viel mehr, als nur das. Da der Autor, als er das Haus kauft, noch fest im Berufsleben in Deutschland steht, kann er nur im nicht gerade üppig bemessenen Urlaub, in Südfrankreich das Zepter selbst in die Hand nehmen. Und genau hier zeigt sich die unglaubliche Freundlichkeit der Menschen, die in dem Ort leben, in dem Axel Birgin sein Haus gekauft hat. Er trifft auf unglaublich hilfsbereite Nachbarn, die immer ein offenes Ohr haben, die Dinge für ihn erledigen oder beaufsichtigen und die einfach da sind, um zu helfen.