-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 13/2022
Hm… eigentlich gibt es im Moment nicht so viel zu erzählen, weshalb ich auch nicht am Samstagspausch teilnehme. Aber irgendwie sitze ich hier gerade auf einem Sofa, war schon einkaufen und weiß nicht so recht was mit mir anzufangen. Auf lesen habe ich gerade keine Lust, da dachte ich, dass ich eigentlich mal wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
nehmen kann.
Ein bisschen was ist doch passiert. Ich habe ja zum letzten Geburtstag ein Hochbeet bekommen und wir haben es endlich aufgestellt. Befüllt ist es auch schon bis auf über die Hälfte. Jetzt müssen wir demnächst mal los zur KBA und Kompost holen.
Außen rum hat es einen Plattenweg mit 50 cm bekommen, so dass ich gut drumherum laufen kann. Wie findet ihr es?
Auf der Fensterbank habe ich Kohlrabi, Tomaten und Paprika zum vorziehen gesät. Die kleinen Kohlrabis kommen schon:
Garten gefällt mir ja sowieso sehr gut, aber jetzt möchte ich mich mehr damit auseinandersetzen, unser Gemüse selbst zu ziehen und zu ernten. Ich bin ja nicht so der Autodidakt, wenn es um Grundlagen geht. Auch im Studium fiel es mir schwer, mir selbst Dinge anzulesen. Sobald ich erstmal grundsätzlich weiß, worum es geht, dann kann ich mir auch gut Dinge selbst anlesen. Ich bin für Grundlagen aber eher so der „jemand erzählt es mir, ich höre zu und dann weiß ich es – Typ“. Also vom Ohr in den Kopf. Also habe ich mich nach einem Kurs umgeschaut und bin fündig geworden. Ich habe mir den Kurs „Gemüsegarten starten“ von Wurzelwerk gegönnt. Ich bin sehr gespannt darauf!
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 10/2022
Lange habe ich wieder nicht bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz genommen zum
Samstagsplausch
Ich weiß einfach nicht, was ich erzählen soll. Aber ich dachte, dass ich mich mal wieder hören lassen sollte. Nicht, dass ihr denkt, dass es mich nicht mehr gibt. Es gibt ja in unserem Leben gefühlt nur noch zwei beherrschende Themen. Zum einen Thema, dem großen „C“ äußere ich mich hier nach wie vor lieber nicht. Zum anderen Thema kann ich mich nicht äußern, da ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe. Ich weiß nicht, wer Schuld ist, welche Seite welche Dinge getan hat. Ich kann es nicht beurteilen, von daher enthalte ich mich.
Ich lese derzeit zwei völlig unterschiedliche Bücher, die beide in Russland „spielen“. Es handelt sich bei beiden Bücher nicht um fiktive Geschichten. Unter dem Eindruck der derzeitigen Ereignisse, denen wir gerade beiwohnen müssen, bekomme ich auf beide Bücher ein bisschen einen anderen Blickwinkel, als ich es normalerweise gehabt hätte. Es ist alles irgendwie ein bisschen surreal.
Beide Bücher sind richtig gut. „… und nie kann ich vergessen“, erzählt die Geschichte von Hans-Erdmann Schönbeck, der vor 80 Jahren Stalingrad überlebt hat. Das Buch ist unglaublich berührend, beeindruckend und trotz seiner Emotionalität irgendwie auch sachlich. Von einem Buch, an dem Tim Pröse mitgewirkt hat, hatte ich auch nichts anderes erwartet. Wieder ein unglaublich einfühlsames Buch, das mich von der ersten Seite in seinen Bann gezogen hat. Ich bin jetzt auf S. 67.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 4/2022
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Ja, was gibt es zu erzählen?
Ich höre im Auto nach wie vor das Buch „Der Engel von Warschau“ von Lea Kampe und bin auch nach wie vor total begeistert. Lesetechnisch bin ich noch immer in „Blackout“ von Marc Eisberg unterwegs. Das Buch gefällt mir, auch wenn es sehr technisch ist und ich ein bisschen Probleme habe, vorwärts zu kommen. Ich bin jetzt gut bei der Hälfte und jetzt wird es sehr viel spannender, da es jetzt mehr um Menschen und weniger um Technik geht.
Der Super Nintendo ist da und ich habe letztes Wochenende mit meiner Schwester ganz viel Super Marion World gespielt und unter der Woche mehrmals mit Torben. Es macht riesigen Spaß und lenkt ein bisschen von dem ganzen Wahnsinn ab. Wir haben so viel gelacht, wie schon lange nicht mehr. Ich bin jetzt bei Ebay auf der Suche nach weiteren Spielen, die so in dieselbe Richtung gehen, aber nicht zu teuer sein sollten. Das ist verrückt, was man da teilweise an Geld ausgeben soll. Puh…
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 3/2022
Die Woche ging wieder total schnell vorbei uns schon es ist wieder Zeit, bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
zu nehmen.
Letzten Samstag waren wir nachmittags erst bei meinen Eltern zum Kaffee, was total gemütlich war und haben uns abends wieder zum Skat spielen getroffen. Das hat mega Spaß gemacht. Hm… mir zumindest. Die Männer wollten irgendwann nicht mehr mit mir spielen, ich habe zu oft gewonnen. Ich hoffe, dass das nur Spaß war. Ich glaube, ein bisschen Spaß haben die beiden auch daran. Ich liebe Kartenspielen ja total.
Sonntag waren wir gegen Abend spazieren. Das Wetter war zumindest trocken und danach noch eine ganze Zeit bei Torbens Eltern zum schnacken.
Ich habe am letzten Wochenende übrigens wirklich die beiden Rezepte mit dem Monsieur Cuisine zubereitet. Sowohl das „Putengulasch in roter Sahnesoße“, als auch der „Hackfleisch-Schafskäse-Auflauf“ haben gut geschmeckt. Das Maschinen ist beim kochen schon eine echte Erleichterung. Ich mag ihn wirklich gern. Mal schauen, was wir dieses Wochenende machen. Gestern bin ich leider nicht zum einkaufen gekommen, von daher gibt es heute wohl etwas Schnelles. Vielleicht Pfannkuchen? Die mag ich auch total gerne.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 2/2022
Gerne nehme ich heute endlich mal wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Erstmal wünsche ich euch noch allen ein wunderbares Jahr 2022. Auf dass das Jahr besser, weniger verrückt, wird als das alte Jahr!
So richtig gibt es bei mir zwar gerade nichts zu erzählen. Es passiert im Moment zwar eine Menge, aber das gehört nicht ins Internet. Ich musste schon Autorinnen und Agenturen informieren, dass Rezensionsexemplare ein bisschen liegen bleiben, da ich gerade meinen Kopf nicht zum lesen frei habe habe. Trotzdem wollte ich euch ein Lebenszeichen geben.
Was ich berichten kann ist, dass ich auf dem Weg zur Arbeit ein sehr spannendes Hörbuch höre. „Der Engel von Warschau“ von Lea Kampe basiert auf einer wahren Geschichte und wird von den beiden Sprechern unglaublich toll in Szene gesetzt. Kennt das Buch schon jemand?
Außerdem kann ich verkünden, dass ich eine neue Brille habe. Interessiert euch vielleicht nicht so sehr, aber ich bin total glücklich damit. Schon seit mehreren Monaten litt ich unter dem, wie sagte mein Optiker so schön? – Lange-Arme-Syndrom. Sprich, wenn ich etwas lesen wollte musste ich die Brille abnehmen. Das nervte inzwischen total, sowohl auf der Arbeit, als auch beim Fernsehen/ am Handy daddeln abends. Brille abnehmen, Brille aufsetzen, immer hin und her. Ich bin jetzt seit knapp zwei Wochen stolze Besitzerin einer Gleitsichtbrille und kam damit schon nach einem Tag Eingewöhnung perfekt klar. Das lästige auf- und absetzen der Brille hat ein Ende. Ich bin echt total happy! Eine der besten Anschaffungen der letzten Zeit, wie ich finde.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 50/2021
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Was habe ich in dieser Woche erlebt? Schönes und nicht so Schönes. über das nicht so Schöne wird hier aber nicht berichtet.
Letztes Wochenende haben wir ruhig gemacht. Samstag habe ich noch mit Kopfschmerzen gekämpft, aber abends zur Skatrunde war ich zum Glück fit. Es hat wieder viel Spaß gemacht. Wir haben bis halb Elf gespielt und dann noch bis nach Mitternacht gequatscht. Wieder richtig gemütlich.
Schön war am Montag, dass ich zwei Nikolausgeschenke bekommen habe. Von einer Kollegin gab es, völlig unerwartet, ein wunderschönes Bild, dass sie selbst gemacht hat. Aus getrockneten Blumen. Ich liebe es! Von Torben gab es ein Maxi-Kinderüberraschungsei. Das war aus verschiedenen Gründen eine so schöne Geste, dass ich völlig hin und weg war.
Rechts das schöne Bild aus gepressten Blumen ist von meiner Kollegin. Sie macht die Bilder selbst. Es ist wie für diese Ecke in meinem Wohnzimmer gemacht.
Mittwoch haben wir wieder Skat gespielt. Wir werden ganz langsam besser, finde ich. Auf jeden Fall hat es wieder mega Spaß gemacht und die Zeit ist wie im Flug vergangen. Donnerstag haben wir uns mit einem Kumpel getroffen und ein bisschen gequatscht. Das war auch ein sehr schöner Abend. Soziale Kontakte sind gerade jetzt so wichtig und werden aus meiner Sicht immer wichtiger und wichtiger. Ich kann euch nur raten, lasst euch das nicht nehmen. Es ist wertvoll und es tut gut.
Freitag war ich mit dem Fahrrad zum Bücherschrank und habe noch einen Schwung Bücher weg
gebracht. Es ist einfach zu voll. Eigentlich müsste/ würde ich gerne noch viel mehr Bücher aussortieren, aber ich glaube, dann bringe ich den Schrank zum überlaufen.
Beim Adventskalender von Askada Design habe ich eine süße Wichteltür gewonnen. Ich „fürchte“, jetzt muss ich mir noch ein bisschen Zubehör kaufen, damit ich ein schönes Wichtelzuhause bauen kann. Das wollte ich schon total lange, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen, mal anzufangen. Die Tür ist nun der Anfang. Süß, oder?
Ich habe übrigens zwei Kinofreikarten für „Hannes“ von Rita Falk. Kann man in jedem Kino einlösen bzw. wenn das Kino nicht mitmacht, die Eintrittskarte auf deren Seite hochladen und bekommt das Geld erstattet. Ich möchte nicht ins Kino derzeit. Möchte die beiden Gutscheine jemand haben? Sie sind gültig bis zum 05.01.2021. Ich würde sie euch kostenlos zuschicken, da ich sie selbst gewonnen habe.
Sonst gibt es von dieser Woche eigentlich nicht viel zu erzählen. Aber das reicht ja auch. Es war eine überwiegend schöne Woche. Heute esse ich gemeinsam mit meiner Mutter und meiner Schwester. Die Männer sind zum Geburtstag eingeladen, so dass wir sturmfreie Bude haben.
Ich wünsche euch allen ein wunderbares Wochenende!