• Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Liebe auf Rezept – Penny Parkes

    Penny Parkes, Goldmann Verlag, Rezension

    Anzeige

    Titel: Liebe auf Rezept
    Reihe: Larkford-Serie; Band 1
    Autorin: Penny Parkes
    Verlag: Goldmann
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 544

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Dr. Holly Graham hat genug vom Großstadtklinikwahnsinn, weshalb sie eine Stelle in der südenglischen Provinz annimmt. Im Gepäck hat sie dabei nicht nur die ungeheure Sehnsucht nach einem ruhigeren Leben, sondern auch ihre lebhaften zweijährigen Zwillinge und ihren mürrischen Ehemann, für den sich alles um seine (nicht vorhandene) akademische Karriere dreht. Es sieht also schlecht aus für Hollys Wunsch nach Ruhe – und schon an ihrem ersten Arbeitstag wird klar, dass es auch im kleinen Larkford alles andere als beschaulich zugeht …

    Rezension:

    Bei diesem Buch haben mich tatsächlich zunächst das Cover und der Titel angesprochen. Ich mag Arztromane die im ländlichen Bereich spielen. Meist sind die Bewohner leicht oder auch stark skurril und so kann man die eine oder andere lustige Stelle erwarten. Die Rezensionen waren alle im 4/5 Sterne Bereich. Ich dachte, dass man da nicht viel falsch machen kann.

    Ich muss gestehen, dass ich schon gleich ein bisschen Anlaufschwierigkeiten mit dem Buch hatte. Die Figuren konnten mich nicht so recht begeistern und ich hatte zunächst Schwierigkeiten, sie auseinander zu halten. Dan, Taffy, Holly, Julia… viele Namen ohne Gesicht dazu. Aber, das dauerte nicht allzu lange. Schon bald bekam ich heraus, wer wer ist und habe angefangen, mich in Larkford wohl zu fühlen. Ab Kapital 18 wird es dann etwas spannender und auch etwas tiefgründiger. Ich habe mir schon den einen oder anderen Gedanken über Elsies Ratschläge an Holly gemacht. Elsie ist, so skurril sie ist, einfach ein unglaublich toller Charakter. Sie vermittelt Holly so viele Lebensweisheiten und schubst sie ein bisschen in die richtige Richtung.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Medical Food – Anthony William

    Random House Verlage, arkana Verlag, Anthony Williams, Rezension

    Anzeige

    Titel: Medical Food – Warum Obst und Gemüse als Heilmittel potenter sind als jedes Medikament
    Autor: Anthony William
    Verlag: arkana
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 397

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Anthony William hat mit seinen medialen medizinischen Fähigkeiten Tausenden Menschen geholfen ihre fehl-diagnostizierten oder falsch behandelten Krankheiten zu heilen. In seinem zweiten Buch entschlüsselt er die verborgenen Heilkräfte unserer Nahrungsmittel. Im Zentrum stehen die »heiligen Vier«: Obst, Gemüse, Kräuter/Gewürze und wild wachsende essbare Pflanzen. William beschreibt präzise und ausführlich, welche heilsamen Qualitäten jedes einzelne Nahrungsmittel uns schenkt und bei welchen Beschwerden und Krankheiten es wirksam ist. Außerdem offenbart er spannendes Hintergrundwissen zu Themen wie Heißhunger, Stress oder die Schlüsselrolle, die Obst bei der Fruchtbarkeit spielt.

    Demgegenüber entlarvt er die »ungünstigen Vier«: jene Faktoren, die uns schaden und dafür sorgen, dass wir krank werden.

    Rezension:

    Ich fand dieses Buch sehr spannend und werde es auf jeden Fall als Nachschlagewerk nutzen, um mehr gute Nahrungsmittel in meinen Speiseplan einzubauen. Neben dem allgemeinem Teil beinhaltet das Buch viele Erkäuterungen zu den einzelnen Obst- und Gemüsesorten sowie einfache Rezepte.

    Der Beginn ist schon sehr esoterisch, da Anthony William seine Erkenntnisse medial, wie er es selbst nennt, vom Geist, erhält. Da ich wusste, worauf ich mich einlasse, kann ich nicht sagen, dass es mich gestört hat. An der einen oder anderen Stelle ist mir der Autor zu selbstbewusst, wenn er z. B. sagt: „Was ich hier mitteile, ist nicht eine weitere Meinung in einer an Meinungen nicht gerade armen Welt. Es ist die Wahrheit.“ (S. 15) So viel Selbstbewusstsein muss man erstmal haben und ich muss gestehen, dass mich das ein bisschen abgeschreckt hat und mir den Autor eher unsympathisch gemacht hat.

  • Allgemein

    [Buchbox] Lookingheart – WISH UPON A STAR

    Ich habe es gewagt, und mir die Juli-Box von Lookingheart bestellt. Das Thema fand ich mit „WISH UPON A STAR“ interessant und ich wurde tatsächlich nicht enttäuscht, sondern bin im Gegenteil total begeistert.

    Mit 29,95 Euro + 5,99 Euro Versandkosten fand ich das Preis-/ Leistungsverhältnis wirklich angemessen.

    Was war nun drin?

    Buchbox

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Die Bestimmung – Fours Geschichte – Veronica Roth

    cbt Verlag, Veronica Roth, Rezension

    Anzeige

    Titel: Fours Geschichte
    Reihe: Die Bestimmung; Kurzgeschichten
    Autorin: Veronica Roth
    Verlag: cbt
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 174

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Four – das ist der attraktive Protagonist von Veronica Roth‘ Bestseller-Trilogie »Die Bestimmung«. Seine Geschichte unterscheidet sich von Tris‘ – und ist mindestens genauso interessant. In »Fours Geschichte « erfahren die Leser endlich mehr über ihren Lieblingshelden: Wie kam er zu den Ferox? Wie wurde er ein Anführer? Und wie lernte er Tris kennen? In fünf Kurzgeschichten erzählt er von seinem Leben. Ein Muss für alle Fans der »Bestimmung«.

    Rezension:

    Ich habe alle drei Bände geliebt und Four war natürlich mein ganz besonderer Liebling. Ein starker, aber zugleich auch schwacher junger Mann, der das Herz am rechten Fleck hat. Für alle Four-Fans ist dieser Sammelband von Kurzgeschichten auf jeden Fall lesenswert.

    Am spannendsten fand ich die Geschichte dazu, wie Four Tris kennenlernte und mit ihr seine Angstlandschaft durchlebte. Aus seiner Sicht ist diese Geschichte doch noch einmal eindringlicher, als wenn wir sie von Tris erzählt bekommen.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Die Löwin von Kilima – Ellen Alpsten

    Rezension, Heyne Verlag, Random House Verlage, 3 Federn, Ellen Alpsten

    Anzeige

    Titel: Die Löwin von Kilima
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Ellen Alpsten
    Verlag: Heyne
    Erscheinungsjahr: 2011
    Einband: Hardcover (scheint es aber nur noch als ebook zu geben)
    Seitenanzahl: 479

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Kilima, die Farm ihrer Familie am Fuße des Mount Kenia, bedeutet Kim Knudsen mehr als alles andere. Dort verbrachte die studierte Artenschützerin ihre Kindheit, und dort hat sie jetzt, nach zehn Jahren in Europa, mit dem Forscher Mark ihr Glück gefunden. Als Kim die Spur einer Löwin im Sand entdeckt, ahnt sie noch nicht, dass diese ihr ganzes Leben verändern wird. Doch dann fällt das Tier einen Gast der Farm an. Plötzlich steht nicht nur Kilima auf dem Spiel, sondern auch Kims große Liebe.

    Rezension:

    Das Buch ist mir zufällig auf einem Flohmarkt in die Hände gefallen, und da ich „Halva, meine Süße“ von dieser Autorin ziemlich gut fand, habe ich das Buch mitgenommen.

    Kim ist eine starke junge Frau, die seit Kindheit an weiß, was sie will. Sie will eines Tages Kilima von ihrem Vater übernehmen. Dafür geht sie als Jugendliche nach England, um dort zu studieren.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2017

    [Rezension] Empower yourself – Bahar Yilmaz

    Bahar Yilmaz, Rezension, Random House Verlage

    Anzeige

    Titel: Empower yourself – Werde zum glücklichsten Menschen, den du kennst
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Bahar Yilmaz
    Verlag: Ansata
    Erscheinungsjahr: 2017
    Einband: Paperback
    Seitenanzahl: 247

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Das volle Potenzial leben. Wirkliche 100 Prozent Lebensenergie zur Verfügung haben. Fit und flexibel sein in Körper, Geist und Seele. Dem Zahn der Zeit ebenso trotzen wie den Einflüsterungen alter Muster. Was wir für Wunder halten, ist möglich – durch einen gezielten Wandel in der Lebensweise, mit einer geeigneten spirituellen Praxis und unerschöpflicher Lebensfreude. Die nötigen Tools dafür bietet Bahar Yilmaz mit ihrer Erfolgsmethode „Empower Yourself“, die sie zusammen mit Jeffrey Kastenmüller entwickelt hat. Ein klares Übungsprogramm mit lebensverändernder Tiefenwirkung. Alltagsnah und voller mitreißendem Schwung!

    Rezension:

    Ich mag Bahar Yilmaz, denn sie schreibt bodenständig und immer auch mit einer Wertschätzung dem Leser gegenüber. Sie gibt Anregungen, aber sie stellt sich nicht als Oberlehrerin hin. Jeder entscheidet selbst, in wie weit er sich auf die Übungen einlässt, was er für sich annimmt und was er beiseite lässt. Werde zum glücklichsten Menschen, der du sein kannst, beschreibt dieses Buch sehr gut. Werde die beste Version von dir selbst, immer in dem Umfang, wie du es eben sein kannst. Das ist etwas, was du ganz allein für dich bestimmst. Wie weit bist du bereit, dich auf die Übungen einzulassen?