-
[Rezension] Project Jane (2): Die Macht der Gedanken – Lynette Noni

Titel: Die Macht der Gedanken
Reihe: Project Jane; Band 2
Autorin: Lynette Noni
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 352
Meine Wertung: 4 SterneKlappentext:
Verlier nie den Glauben an das Wort Alyssa aka Jane kann aus Lengard fliehen und versteckt sich bei den Rebellen. Gemeinsam entdecken sie einen Unbekannten, der ebenfalls das Sprecher-Gen trägt und ihr zuruft: »Lyss, du musst dich erinnern!« Auf der Flucht vor Vanik und mithilfe von Smith dringt Alyssa in ihre Erinnerungen vor – und zum wahren Kern ihrer Gabe.
Rezension:
Den zweiten Band fand ich ein bisschen schwächer, als Band 1, aber immer noch sehr lesenswert und er rundet die Geschichte schön ab. Es blieben für mich keine Fragen offen. An der einen oder anderen Stelle hätte die Geschichte aber durchaus ein bisschen gestrafft werden können.
Jane bzw. Alyssa lernt langsam, mit ihrer Gabe umzugehen, dabei ist jedoch auch im zweiten Band nicht immer klar, wer ihr wirklich Gutes will und wem nicht zu trauen ist. Sie ist weiterhin eine sehr starke Protagonistin, die aber nicht überheblich ist, oder zu viel will. Ihre Entwicklung macht langsam Fortschritte und sie wirkt sehr authentisch in ihrem Verhalten.
-
[Rezension] Project Jane (1): Ein Wort verändert die Welt

Titel: Ein Wort verändert die Welt
Reihe: Project Jane; Band 1
Autorin: Lynette Noni
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 346
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Ein Wort ist der Anfang. Oder das Ende. Sie nennen sie Jane Doe, und sie spricht nicht. Egal, was sie mit ihr anstellen, dort in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Denn ein Wort von Jane kann den Lauf der Welt verändern. Und so schweigt sie. Bis der geheimnisvolle Landon Ward ihr Vertrauen gewinnt. Vorsichtig öffnet sich Jane, doch sie muss schnell erkennen, dass ihre Fähigkeiten der Schlüssel zu einem finsteren Plan sind.
Rezension:
Dieses Buch ist mir eher zufällig in die Hände gefallen, als ich meine erste Bestellung bei BookBot (ich berichtete hier darüber) aufgegeben habe. Nun habe ich zu dem Buch gegriffen und bin so begeistert, dass ich es innerhalb von 2 Tagen gelesen habe.
Jane ist mir von Anfang an sympathisch, auch wenn sie nicht spricht. Da das Buch aber in der Ich-Perspektive geschrieben ist, war ich als Leser quasi in ihrem Kopf. Der Leser erlebt alles, was Jane erlebt, hautnah mit und kommt ihr so sehr nahe. Manchmal näher, als man gerne möchte, denn Janes Leben ist alles andere, als schön, zu Beginn des Buches.
-
Wie lange läuft man bis zum Weihnachtsmann?
Heute wurde von einem jungen Mann die Frage gestellt, wann er zum Weihnachtsmann losgehen kann und wie lange man bis zum Nordpol eigentlich läuft.
Ich fand die Frage spannend, also habe ich mich dieser dann auch mal angenommen.
Diese Frage beantwortet nämlich (zumindest teilweise) das Kinderbuch „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ von Mauri Kunnas. Der Weihnachtsmann wohnt nicht am Nordpol, sondern in Korvatunturi. Das liegt in Lappland. Und Lapland liegt ja in Finnland.
-
[31 Wochen – 31 Bücher] Woche 14

Woche 14: Ein Buch aus deiner Kindheit
Heute soll ich euch ein Buch aus meiner Kindheit zeigen. Da gibt es so viele tolle Bücher, dass ich kaum weiß, wie ich mich entscheiden soll. Bücher gehören schon immer zu meinem Leben, ich kann mich nicht erinnern, dass bei uns mal keine Bücher zu finden waren.
Spannend finde ich immer, wenn nach Kinderbüchern gefragt wird und Menschen antworten z. B. Harry Potter, oder Eragon oder sowas. Dann frage ich mich immer, ob die wirklich erst als Jugendliche angefangen haben, sich für Bücher zu interessieren. Ich auf jeden Fall habe, sobald ich lesen konnte, angefangen Bücher zu verschlingen. Meine Mutter hat auch immer für Nachschub gesorgt.
Eines meiner ältesten Kinderbücher ist „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ von Mauri Kunnas.
-
[31 Wochen – 31 Bücher] Woche 5

Woche 5: Ein Buch, das du immer wieder lesen könntest
Weiter geht es mit einem Buch, das ich immer wieder lesen könnte. Da wähle ich eine Trilogie, die ich über alles liebe. Es sind, „Die Tribute von Panem“ von Suzanne Collins.
Die Bücher habe ich vor Jahren das erste Mal gelesen. Später habe ich die Hörbücher gehört und natürlich die Filme gesehen. Alles hat mir gut gefallen, wobei ich bei Band 3 die Filme etwas besser fand, als Buch und Hörbuch. Ich liebe diese Geschichte einfach so unglaublich. Die Bücher habe ich in zwei Ausgaben und die Hörbücher in einer Ausgabe.

Die Tribute von Panem ist eine Dystopie mit ursprünglich drei Bänden. Geschrieben wurde sie von Suzanne Collins. Im englischen Original sind die Romane zwischen 2008 und 2010 erschienen. Die deutschen Übersetzungen wurden zwischen 2009 und 2011 im Oetinger-Verlag veröffentlicht. Die Hörbücher erschienen in den Jahren 2020 und 2011 bei Oetinger Audio. Von 2012 bis 2015 wurden die Bücher verfilmt. Band 3 wurde bei in zwei Filme unterteilt.
-
[Rezension] Der Weihnachtsmann macht Ferien – Mauri Kunnas
AnzeigeTitel: Der Weihnachtsmann macht Ferien
Reihe: Weihnachtsmann-Reihe; Band 4
Autor: Mauri Kunnas
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 48
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Endlich Feierabend. Am 25. Dezember kommt der Weihnachtsmann mit seinen Wichteln zurück in sein Weihnachtsdorf. Alle Geschenke sind verteilt – und nun? Endlich haben alle Zeit, sich auszuruhen und selbst ein wenig zu feiern! Die Wichtel machen ihre eigene Bescherung, es gibt ein Festessen und ein Theaterstück, man spielt Billard oder baut Schneeskulpturen und feiert natürlich Silvester. Doch schon bald geht die Arbeit wieder los, denn das nächste Weihnachtsfest muss vorbereitet werden.
Rezension:
Wer mich kennt weiß, dass es für mich kein besseres Kinder-Weihnachtsbuch gibt, als „Wo der Weihnachtsmann wohnt„. Von daher musste natürlich auch dieses Buch von Mauri Kunnas bei mir einziehen. Dieses Mal haben der Weihnachtsmann und seine Helfer es schon geschafft. Es ist der 25. Dezember, die Arbeit ist getan und der Weihnachtsmann macht Ferien.
Ich liebe den Zeichenstil von Mauri Kunnas und ich freue mich, dass er sich nicht verändert hat, seit ich den ersten Band vor fast 40 Jahren das erste Mal in der Hand hatte. Der Weihnachtsmann sieht immer noch so aus, wie der Weihnachtsmann. Und das ist gut so, denn nicht alles muss angepasst und modernisiert werden. Ich liebe ihn, genau so, wie er ist.
Zwölf Tage machen der Weihnachtsmann und seine Wichtel im Jahr Urlaub, nämlich vom 25.12. bis zum 6.1. und da kann man allerhand erleben. Es geht auf eine Schlittenfahrt, es wird getanzt und ein Theatertag veranstaltet. Im Wichtellager ist jetzt nämlich Platz, um ein Theaterstück aufzuführen. Die Geschenke wurden ja alle verteilt und neue werden erst wieder ab dem 01.01. gebaut. Am 30.12. macht der Weihnachtsmann einen Ausflug zu Rentier-Rakke, wo er jedes Jahr ein neues Rentier für sein Gespann aussucht. Dieses Mal ist er aber nur auf Besuch.