• Gehört 2023,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] 21 Dates mit dir – Svenja Lassen

    Rezension, 21 Dates mit dir, Svenja Lassen, Miss Motte Audio, Cover

    Anzeige

    Titel: 21 Dates mit dir
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Svenja Lassen
    Sprecherin: Dagmar Bittner
    Verlag: Miss Motte Audio
    Erscheinungsjahr: 2022
    Format: Streaming über Bookbeat
    Länge: 6 Stunden 33 Minuten

    Meine Wertung:  4 Federn

    Klappentext:

    Frederike Willert kann weder den Herbst noch den Winter leiden, und passend zum Beginn dieser Jahreszeit endet ein Date von ihr mal wieder in einer Katastrophe. Ihre Freundinnen sind der Meinung, Frederike würde schlichtweg immer mit den falschen Männern ausgehen. Daraufhin lässt sie sich auf eine Wette ein, bei der ihre Freundinnen einen Mann für sie aussuchen, mit dem sie auf 21 Dates gehen muss.

    Die Wahl fällt auf ihren Nachbarn Mats, einen Handwerker mit verdreckten Arbeitsstiefeln, der in seiner Wohnung ständig rumlärmt und mit seinem Lieferwagen den Gehweg versperrt!

    Auch Mats wirkt nicht unbedingt begeistert, als Frederike ihn auf einen Kaffee einlädt. Doch nach und nach beginnt sie, Mats mit anderen Augen zu sehen, und er zeigt ihr die schönen Seiten der kalten Jahreszeit. Aber noch vor Ablauf der 21 Dates fängt ein neuer Anwalt in der Kanzlei an, in der Frederike arbeitet. Schnell ist sie sich sicher, das ist der richtige Mann für sie. Und die Treffen mit Mats sind schließlich lediglich Teil einer Wette, oder?

    Rezension:

    Für mich war es das erste Buch von Svenja Lassen, aber sicher nicht das letzte Buch.

    Protagonistin ist Rike, die in einer etwas elitären Familie groß geworden ist. Mutter Ärztin, Vater Anwalt und beide halten sich für etwas besseres, als der Rest der Welt. Kein Wunder, dass Rike eher auf Typen steht, die auch diesem Kreis zuzuordnen sind. Leider ist sie damit aber immer wieder auf die Nase gefallen.

    Ich habe mich allerdings dann doch mehrmals gefragt, warum Rike so widerspenstig ist. Sie muss doch fühlen, dass sie mehr für Matts empfindet. Warum tut sie sich so schwer, sich das einzugestehen? Hier fiel es mir teilweise schwer, nachzuvollziehen, was in Rike vor sich geht. Ich vermute, dass vor allem auch ihre Prägung und Erziehung durch die Familie damit zu tun haben. Da kann man ja dann doch schwer aus seiner Haut raus.

  • Gehört 2022,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Mädchen-Reihe (1): Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück – Lilly Bernstein

    Trümmermädchen, Lilly Bernstein, Cover

    Lilly Bernstein, Trümmermädchen, Rezension, Cover, Hörbuch Hamburg

    Anzeige

    Titel: Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück
    Reihe: Mädchen-Reihe; Band 1
    Autorin: Lilly Bernstein
    Sprecherin: Elisabeth Günther
    Verlag: Hörbuch Hamburg
    Erscheinungsjahr: 2020
    Format: Streaming über BookBeat
    Länge: 758 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eine zerstörte Bäckerei in einer zerbombten Stadt. Ein eisiger Winter, der tausende Opfer fordert. Und mittendrin zwei Frauen, die ums Überleben kämpfen, um die Liebe und die Erfüllung ihres Traums

    Köln, 1941. Anna wächst bei ihrer Tante Marie und ihrem Onkel Matthias auf, einem Bäckerehepaar. Das Mädchen liebt die Backstube über alles. Der Duft von frischgebackenem Brot, die mehlgeschwängerte Luft, der große Ofen aus Vulkanstein – für Anna der schönste Ort der Welt. Doch mit dem Krieg kommt das Unglück: Matthias wird eingezogen, die Bäckerei bei Luftangriffen zerstört, und Anna und Marie sind obdachlos. Während Köln in Trümmern liegt und vom kältesten Winter des Jahrhunderts heimgesucht wird, nimmt Anna ihr Schicksal selbst in die Hand: Um zu überleben, wird sie zur gewieftesten Kohlediebin der Stadt. Als sie am wenigsten damit rechnet, verliebt sie sich sogar – eine Liebe, so unmöglich wie gefährlich. Doch Kälte und Hunger wollen nicht weichen. Verzweifelt halten Anna und Marie an ihrem Traum fest, die Bäckerei wiederaufzubauen. Und an der Hoffnung, dass ihr geliebter Onkel Matthias irgendwann zurückkehrt.

    Rezension:

    Protagonistinnen der Geschichte sind Marie und Anna, das Trümmermädchen, wobei mir beide Frauen nicht wirklich nahe gekommen sind. Anna vielleicht noch ein kleines bisschen mehr, als Marie. Beide bleiben aber sehr fremd und auch ein bisschen blass.

    Vor allem Marie verhält sich nicht immer logisch. Sie ist die Erwachsene und eigentlich sollte sie sich um die Kinder kümmern. Immer wieder muss jedoch die noch nicht einmal volljährige Anna, die Geschicke der Familie in die Hand nehmen, um das Überleben aller zu sichern. Trotz dessen, dass Anna recht viel unternimmt, um die Familie vor dem Hunger- und Kältetod zu bewahren, muss ich sagen, dass der Klappentext ein bisschen irreführend ist. Dass Anna die gewiefteste Kohlediebin der Stadt sein soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Der Kohlediebstahl kommt nicht allzu häufig vor. Er ist nicht das tragende Element der Geschichte. Insgesamt hat mir Anna wie gesagt, deutlich besser gefallen, als Marie. Sie versucht wenigstens, die Familie durch die schwere Zeit zu bringen. Sie muss relativ schnell erwachsen werden und sie tut einfach das, was nötig ist.

  • Gehört 2022,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Survival Quest (1): Der Weg des Schamanen – Vasily Mahanenko

    JVasily Mahanenko, Lübbe Audio, Rezension

    Anzeige

    Titel: Der Weg des Schamanen
    Reihe: Survival Quest; Band 1
    Autor: Vasily Mahanenko
    Sprecher:
    Thomas Balou Martin
    Verlag: Lübbe Audio
    Erscheinungsjahr: 2019
    Format: Download, Streaming
    Länge: 702 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Längst ist es möglich, sein ganzes Leben in Onlinespielen zu verbringen, während der Körper in Überlebenskapseln versorgt wird. Sie lassen die Spieler fühlen, was der Charakter im Spiel fühlt: Hunger, Müdigkeit, Schmerz – nur gedrosselt durch sensorische Filter.

    Für Daniel Mahan gilt dies nicht. Er bekommt alle Empfindungen in voller Stärke übermittelt. Denn Mahan wurde zu acht Jahren Haft in dem Spiel Barliona verurteilt, wo er Zwangsarbeit in den Minen leisten muss. Jeder Tag ist eine Qual, bis er von der ultimativen Queste erfährt, die ihm erlauben würde, von der Mine ins Hauptspiel zu wechseln …

    Rezension:

    Es handelt sich hier nicht um einen „normalen“ Roman, sondern um einen LitRPG (Literary Roleplaying Game). Der Leser begleitet quasi einen Onlinerollenspieler, in diesem Fall Daniel Mahan. Wir erfahren, wie die Werte seines virtuellen Spielers sind, und wann und wie diese in den Leveln aufsteigen.  Es fühlt sich wirklich an, als würde man selbst ein Spiel spielen, ohne jedoch es selbst tun zu müssen.

    Daniel Mahan meistert jede Herausforderung ohne große Probleme, was das Ganze nach und nach ein bisschen langweilig macht. Er hat eigentlich noch gar nicht das richtige Level, um einen Gegner zu besiegen? Macht nichts… irgendwas passiert, damit er letzten Endes doch gewinnt. Große Emotionen darfst du bei diesem Buch nicht erwarten. Die Hauptfigur nimmt alles mehr oder weniger hin, wie es halt kommt. Nur sein „innerer Hamster“ ist immer dabei und nervte irgendwann auch ein bisschen.

  • Gehört 2022,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Das Inselkrankenhaus (3): Strandleuchten – Liv Helland

    Rezension, Inselkrankenhaus, Liv Helland, Argon Hörbuch,

    Anzeige

    Titel: Strandleuchten
    Reihe: Das Inselkrankenhaus; Band 3
    Autorin:
    Sprecherin: 
    Liv Helland
    Verlag: Argon Hörbuch
    Erscheinungsjahr: 2022
    Format: Download/ Streaming
    Länge: 560 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Eigentlich fliegen Assistenzarzt Dr. Bent Rebien die Frauenherzen nur so zu. Dem verschmitzten Charme des jungen dänischen Arztes können weder Insulanerinnen noch Touristinnen widerstehen. Dass Bent nichts Ernstes sucht, weiß die ganze Insel. Das Getuschel ist daher groß, als er der zurückhaltenden Hebamme Anna sein Gästezimmer überlässt. Und auch für Bent steht die Welt plötzlich Kopf. Noch nie hat er eine Frau so nah an sich herangelassen. Auch wenn es heftig zwischen ihnen knistert, Bent zögert. Er weiß, diesmal riskiert er sein Herz. Doch dann gerät Anna in große Gefahr, und das ganze Team des Inselkrankenhauses ist gefragt …

    Rezension:

    Auch Band 3 hat mir gut gefallen. In diesem Band stehen eher Bent und Anna im Vordergrund, aber auch Greta und Mark, sowie Erik und Leonie haben natürlich ihre Geschichte. Außerdem kommen verstärkt Helena und Niklas, sowie Susanne mit ihren Geschichten hinzu.

    Die Geschichte ist, ebenso wie seine Vorgänger seicht und richtig gut für einen entspannten Hörgenuss. Obwohl… entspannt… dieses Mal nicht immer. Ich habe mich so aufgeregt, sowohl über Helena, als auch über Greta. Wie kann man jemanden, den man liebt so einschränken wollen. Helena noch mehr, als Greta… Das hat mich wirklich wütend gemacht.

  • Gehört 2022,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Das Inselkrankenhaus (2): Gezeitenwechsel – Liv Helland

    Rezension, Liv Helland, Hörbuch, Argon Verlag,

    Anzeige

    Titel: Gezeitenwechsel
    Reihe: Das Inselkrankenhaus; Band 2
    Autorin: Liv Helland
    Sprecherin: Yara Blümel
    Verlag: Argon Verlag
    Erscheinungsjahr: 2021
    Format: Streaming über Bookbeat
    Länge: 554 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Dunkle Wolken ziehen über dem Inselkrankenhaus auf. Marks Ex-Verlobte sorgt für Unruhe und wirbelt auch Gretas Leben ordentlich durcheinander. Eine dramatische Helikopterrettung sorgt für Aufregung. Außerdem kämpft die Gynäkologin Dr. Helena Folkert darum, ein Geburtshaus auf der Insel zu errichten. An die Liebe glaubt Helena schon längst nicht mehr, bis sie Niklas von Holten begegnet. Der ehemalige Pilot lebt zurückgezogen auf einem Aussiedlerhof in der Marsch. Auch er hat Gefühle für Helena, doch er verschweigt ihr etwas, das ihr gemeinsames Glück bedroht. Als ein Sturm die Insel von der Außenwelt abschneidet, ist dann das ganze Team der Hansen-Klinik gefragt …

    Rezension:

    Auch der zweite Band rund um Greta und das Inselkrankenhaus hat mir gut gefallen. Wieder so locker wie eine Vorabendserie.

    In diesem Band geht es weiter mit der Beziehung zwischen Mark und Greta, aber auch, wie im Klappentext zu lesen, zwischen Helena und Nikolas. Die Beziehung zwischen Nikolas und Helena entwickelt sich wirklich schön vorwärts. Die beiden bekommen jede Menge Unterstützung von Mark und auch von seinem Vater. Nur Helenas Freund (Kumpel) Pit macht den beiden das Leben extrem schwer. Schade, wenn jemand so verbohrt ist, dass er einfach nicht einsehen will, dass man Liebe nicht erzwingen kann.

    Auch Helenas Traum vom Geburtshaus auf der Insel platzt zwischenzeitlich. Auch sie muss erfahren, dass Geld die Welt regiert und davon hat sie leider nicht so reichlich. Als ihr Bankberater ihr die schlechte Nachricht verkündete, hätte ich nicht gedacht, wie sich das Ganze auflöst. Ich war ein bisschen fassungslos, wie Menschen so gemein sein können.

  • Gehört 2022,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Hörbuch-Rezension] Das Inselkrankenhaus (1): Sommerstürme – Liv Helland

    Inselkrankenhaus, Rezension, Liv Helland, argon Verlag

    Anzeige

    Titel: Sommerstürme
    Reihe: Das Inselkrankenhaus; Band 1
    Autorin: Liv Helland
    Sprecherin: Yara Blümel
    Verlag: argon hörbuch
    Erscheinungsjahr: 2021
    Format: Streaming über Book Beat
    Länge: 614 Minuten

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Die Hansen-Klinik ist das vielleicht kleinste Krankenhaus Deutschlands. Ein engagiertes Team aus Ärzten und Pflegern versorgt hier Insulaner und Touristen. Gerade ist Greta Paulsen dazugestoßen. Die selbstbewusste Krankenschwester ist auf der kleinen Nordseeinsel großgeworden, reiste aber die letzten Jahre durch die Welt. Als sie eines Morgens am Strand eine bewusstlose junge Frau findet und diese in die Klinik bringt, rasselt sie prompt mit Dr. Mark Ritter zusammen. Niemand versteht, warum es den Herzchirurgen aus Hamburg ausgerechnet an die Hansen-Klinik verschlagen hat. Der Fall der jungen Frau gibt Greta und Mark Rätsel auf. Dass zwischen den beiden immer mehr die Funken fliegen, hilft nicht unbedingt …

    Rezension:

    Lesendes Federvieh“ schrieb auf Instagram: Würde man meine Lieblingssoap „In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte“ auf eine Nordseeinsel verfrachten, käme genau diese Reihe rund um das Inselkrankenhaus heraus.“ Was soll ich sagen? Ich bin ja ein großer Fan der Vorabendserie „In aller Freundschaft – die jungen Ärzte“ und so musste ich mir diese Trilogie natürlich anschauen. Und dann spielt sie auch noch auf Sylt, also quasi bei mir um die Ecke. Wir sind ja nicht weit weg von der Insel. Ich habe  mich für die Hörbücher entschieden und es hast mir wirklich gut gefallen.

    Mit den Figuren wurde ich sehr schnell warm. Greta und ihre Freundin Leonie, außerdem Gretas Familie und natürlich Mark Ritter. Alle sind sehr sympathisch und man schließt sie schnell ins Herz. Greta hat ein ausgeprägtes Helfersyndrom. Sie kümmert sich um alle und jeden und scheut sich aber trotzdem nicht davor, Mark Ritter ihre Meinung zu geigen. Das hat mich beeindruckt. Sie braucht keine Harmonie um jeden Preis.

    Mark ist wohl die Figur, die sich am meisten weiterentwickeln musste. Zuerst hat man wirklich das Gefühl, dass die Hansen-Klinik nur eine Zwischenstation für ihn ist. Am Ende der Geschichte ist er angekommen.