• Gelesen 2025,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Project Jane (2): Die Macht der Gedanken – Lynette Noni

    Cover, Rezension, Project Jane, Oetinger Verlag,

    Titel: Die Macht der Gedanken
    Reihe: Project Jane; Band 2
    Autorin: Lynette Noni
    Verlag: Oetinger
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 352
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Verlier nie den Glauben an das Wort Alyssa aka Jane kann aus Lengard fliehen und versteckt sich bei den Rebellen. Gemeinsam entdecken sie einen Unbekannten, der ebenfalls das Sprecher-Gen trägt und ihr zuruft: »Lyss, du musst dich erinnern!« Auf der Flucht vor Vanik und mithilfe von Smith dringt Alyssa in ihre Erinnerungen vor – und zum wahren Kern ihrer Gabe.

    Rezension:

    Den zweiten Band fand ich ein bisschen schwächer, als Band 1, aber immer noch sehr lesenswert und er rundet die Geschichte schön ab. Es blieben für mich keine Fragen offen. An der einen oder anderen Stelle hätte die Geschichte aber durchaus ein bisschen gestrafft werden können.

    Jane bzw. Alyssa lernt langsam, mit ihrer Gabe umzugehen, dabei ist jedoch auch im zweiten Band nicht immer klar, wer ihr wirklich Gutes will und wem nicht zu trauen ist. Sie ist weiterhin eine sehr starke Protagonistin, die aber nicht überheblich ist, oder zu viel will. Ihre Entwicklung macht langsam Fortschritte und sie wirkt sehr authentisch in ihrem Verhalten.

  • Gelesen 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Project Jane (1): Ein Wort verändert die Welt

    Cover, Rezension, Project Jane, Oetinger Verlag

    Titel: Ein Wort verändert die Welt
    Reihe: Project Jane; Band 1
    Autorin: Lynette Noni
    Verlag: Oetinger
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 346
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Ein Wort ist der Anfang. Oder das Ende. Sie nennen sie Jane Doe, und sie spricht nicht. Egal, was sie mit ihr anstellen, dort in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Denn ein Wort von Jane kann den Lauf der Welt verändern. Und so schweigt sie. Bis der geheimnisvolle Landon Ward ihr Vertrauen gewinnt. Vorsichtig öffnet sich Jane, doch sie muss schnell erkennen, dass ihre Fähigkeiten der Schlüssel zu einem finsteren Plan sind.

    Rezension:

    Dieses Buch ist mir eher zufällig in die Hände gefallen, als ich meine erste Bestellung bei BookBot (ich berichtete hier darüber) aufgegeben habe. Nun habe ich zu dem Buch gegriffen und bin so begeistert, dass ich es innerhalb von 2 Tagen gelesen habe.

    Jane ist mir von Anfang an sympathisch, auch wenn sie nicht spricht. Da das Buch aber in der Ich-Perspektive geschrieben ist, war ich als Leser quasi in ihrem Kopf. Der Leser erlebt alles, was Jane erlebt, hautnah mit und kommt ihr so sehr nahe. Manchmal näher, als man gerne möchte, denn Janes Leben ist alles andere, als schön, zu Beginn des Buches.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Niemannswelt (1): Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden – Carina Bartsch

    Carina Bartsch, Rezension, Niemannswelt, Schandtaten Verlag, Cover

    Titel: Als ich mich verlor, habe ich dich gefunden
    Reihe: Niemannswelt; Band 1
    Autorin: Carina Bartsch
    Verlag: Schandtaten Verlag
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: ebook, Taschenbuch
    Seitenanzahl: 496
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Wie würde eine Welt aussehen, die von Männern zerstört wurde?

    Zoe kennt die Antwort, denn das ist ihre Realität. Nach einer großen, von Männern herbeigeführten Katastrophe haben Frauen die Macht übernommen und die »Niemannswelt« gegründet. Um die Bevölkerung zu schützen, wurden Männern alle Rechte entzogen. Sie leben überwacht und eingesperrt in Laboren, wo sie für unterschiedliche Forschungen herangezogen werden.
    Als junge Dozentin arbeitet Zoe an der Universität und lehrt das Fach »Männliche Psychologie«. Ihr Leben läuft rund, bis der Tag kommt, an dem ihre Mutter verstirbt. Die einzige Hinterlassenschaft: Ein rätselhafter Brief. Fast zeitgleich bekommt Zoe einen Job im Labor angeboten. Sie soll Gespräche mit dem Mann führen, der mit niemandem spricht – Flynn. Er ist der erste Mann, dem sie je begegnet. Zoe ahnt nicht, wie sehr diese Begegnung ihr ganzes Leben verändern wird. Ihr Weltbild gerät ins Wanken und Gefühle entstehen, die nicht sein dürfen.
    Ist das der Beginn von etwas Großem?

    Rezension:

    Wow, was für ein Pageturner. Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Ja, der Klappentext hörte sich gut an, deswegen habe ich mir das Buch gekauft, aber dass es mich so fesseln würde, dass ich die knapp 500 Seiten innerhalb von 2 Tagen lesen würde, das hat mich überrascht.

    Protagonistin des Buches ist Zoe, die in einer Welt aufgewachsen ist, in der Männer nicht mehr zum Alltagsbild gehören. Männer werden in Laboren gehalten, um sie zu erforschen und um ihre Spermien abzugeben, damit weiterhin Nachwuchs gezeugt werden kann. Das haben die Frauen noch nicht abschaffen können. Geboren wird von den Frauen allerdings nur weiblicher Nachwuchs. Männlicher Nachwuchs wird ebenso nur für das Labor produziert.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Evolution (1): Die Stadt der Überlebenden – Thomas Thiemeyer

    Thomas Thiemeyer, Rezension, Cover, Arena Verlag

    Titel: Die Stadt der Überlebenden
    Reihe: Evolution; Band 1
    Autorin: Thomas Thiemeyer
    Verlag: Arena
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 360
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Ahnungslos reisen Lucie und Jem mit einer Austauschgruppe in die USA. Doch als ihr Flugzeug am Denver Airport notlandet, wird ihnen schnell klar: Die Welt, wie sie sie kennen, gibt es nicht mehr. Die Flugbahn überwuchert, das Terminal menschenverlassen, lauern überall Gefahren. Sogar die Tiere scheinen sich gegen sie verschworen zu haben: Wölfe, Bären, Vögel greifen die Jugendlichen immer wieder in großen Schwärmen an. Was ist bloß geschehen? Während ihrer gefahrvollen Reise durch die neue Welt erfahren sie von einem Kometeneinschlag. Und von ein paar letzten Überlebenden in einer verschollenen Stadt. Aber wie sollen sie die erreichen, wenn die ganze Erde sich gegen sie verschworen hat?

    Rezension:

    Die Trilogie hat ewig auf meinem SuB gelegen. Mein Vater und meine Schwester haben sie schon vor Jahren gelesen und waren begeistert, aber irgendwie konnte ich mich nicht durchringen. Nun war es aber endlich so weit. Ich habe den ersten Band begonnen und bin total begeistert.

    Die Geschichte hat mich extrem schnell in ihren Bann gezogen. Thomas Thiemeyer hat einen Schreibstil, der einen gefangen nimmt. Schnell schaffte er es, mir die verschiedenen Figuren vor Augen zu führen und mich an ihrer Seite die unbekannte Welt erkunden zu lassen.

  • Gelesen 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Dürre (3): Prophezeiung der Dämmerung – D. K. Berg

    D. K. Berg, Cover, Dürre-Trilogie, Rezension

    Titel: Prophezeiung der Dämmerung
    Reihe: Dürre; Band 3
    Autorin: D. K. Berg
    Verlag: Infinity Gaze
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 560
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Was, wenn eine Prophezeiung plötzlich Deine Zukunft bestimmen will? 2489 – Die Menschheit hat die Erde hinter sich gelassen und auf Terra Nova mit ihren sieben Monden eine neue, scheinbar friedliche Heimat gefunden. Jacks Entschluss, sein Wort zu halten und nach Luna V zurückzukehren, erweist sich als schwerer Fehler. Ihm bleibt nur die Flucht vor seinem gewalttätigen Onkel zurück nach Terra Nova. Schon auf dem Rückweg lauern Gefahren. Nur mühsam gewöhnt er sich an das neue Leben unter falscher Identität. Das gilt insbesondere für sein Studium an der Sternenakademie. Als vermeintlicher Loonie und Bastard des Senators ist er dort vielen Schikanen und Vorurteilen ausgesetzt. Zum Glück kann er sich auf seine Freunde verlassen, die ihn auf seinem neuen Weg unterstützen. Schon bald wird klar, dass die Bruderschaft des Lichts unter allen Umständen ihre Prophezeiung erfüllt sehen will. Mit ihm als Krieger an der Spitze. Eine Jagd beginnt.

    Rezension:

    D. K. Berg mag es wirklich mit dem Leser tun. Es geht los und schon wirft sie uns wieder mitten hinein ins brutale Geschehen. Schnell war ich wieder an Jacks Seite und habe mit ihm gelitten. Von Luna V geht es im Laufe der Geschichte wieder nach Terra Nova, aber wer denkt, dass Jack dort endlich zur Ruhe kommen kann, der irrt. Spannend zeigt die Autorin ein Machtspiel auf, das seinesgleichen sucht. Ob brutale körperliche Gewalt, oder für andere kaum wahrnehmbare psychische Gewalt, als Leser weiß man am Ende kaum, was schlimmer ist.

    Jack ist ein faszinierender Charakter. Tief traumatisiert, aber nach wie vor ungebrochen, versucht er sich in sein Leben einzufinden. Er beweist Mut und unglaubliche Stärke und hat mir auf den fast 600 Seiten immer und immer wieder Bewunderung abgerungen. Dabei hat man zu keiner Zeit das Gefühl, dass er alles einfach so wegsteckt. Er hadert sehr mit dem, was passiert. Aber Jack lässt sich nicht unterkriegen. Er hat ein Ziel vor Augen und setzt alles daran, es zu erreichen.

  • Gelesen 2024,  4 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Honesty (2): Was die Lüge uns kostet – Franzi Kopka

    Franzi Kopka, Rezension, Sauerländer Verlag, Honesty, Cover

    Titel: Was die Lüge uns kostet
    Reihe: Honesty; Band 2
    Autorin: Franzi Kopka
    Verlag: Sauerländer
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 544
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Seit Grayson ihr die Wahrheit über die korrupte Regierung Sestibys erzählt hat, liegt Maes Welt in Scherben. Denn ihr Bruder Nick ist gerade als jüngstes Parlamentsmitglied vereidigt worden, und sie muss sich entscheiden, auf wessen Seite sie steht: auf der des Widerstands oder bei ihrer Familie, die ihr bisher alles bedeutet hat.

    Doch Mae kann nicht länger tatenlos dabei zusehen, wie die Bewohnenden Sestibys betrogen werden. Als sie für PR-Zwecke unfreiwillig in den Fokus der Medien gerät, beschließt sie, ihren Ruhm zugunsten des Widerstands zu nutzen und selbst tiefer in die Geheimnisse der Regierung einzutauchen. Auch wenn das bedeutet, sich öffentlich gegen den Mann stellen zu müssen, für den ihr Herz in Wahrheit schlägt.

    Rezension:

    Was die Lüge uns kostet hat mich von Anfang an begeistert. Franzi Kopka versteht es, tiefgründige Emotionen und komplexe Charaktere in eine packende Handlung einzubetten. Besonders spannend war es, die Entwicklung der Protagonistin Mae zu verfolgen. Nachdem während eines Anschlags viele Menschen verletzt wurden und ihr Vater seitdem im Koma liegt, steht Mae unter enormem Druck. Es wird für sie immer schwieriger, zu verbergen, dass sie Gefühle empfindet – Gefühle, die in ihrer Welt nicht erlaubt sind. Ich fand es unglaublich beeindruckend, wie stark Mae mit dieser Situation umgeht. Ihre innere Zerrissenheit und ihre Weiterentwicklung waren nachvollziehbar dargestellt und ich bin gespannt, wie sie sich in Band 3 weiterentwickeln wird.