-
[Rezension] Gastgeschenke, Hilfestellungen und andere Merkwürdigkeiten – Wolfgang Richter
Titel: Gastgeschenke, Hilfestellungen und andere Merkwürdigkeiten
Reihe: Einzelband
Autor: Wolfgang Richter
Verlag: Selfpublishing über BOD
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 192
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Stell Dir vor, Du willst in einem fernen Land ein Brot kaufen, doch in dem einzigen Laden weit und breit gibt es keins mehr. Eine nette Frau gibt dir eins von ihren Broten ab und schenkt dir eine ganze Dose selbstgemachte Butter dazu. Oder stell dir vor, ein Polizist verlangt von dir einen Führerschein, der speziell und nur auf seiner Insel gilt. Er bietet dir an, den Schein sofort bei ihm zu kaufen. Oder stell dir vor, in der afrikanischen Savanne erleidet dein Auto einen kapitalen Schaden und du kannst keinen Meter weiterfahren. Doch es kommt ein rettender Engel und schleppt dich zur nächsten Rangerstation und sagt dann: „IM BUSCH HILFT JEDER JEDEM!“ Dieser Satz wurde zu unserem Motto auf all unseren Fernreisen, die uns mit unserem Allrad-Camper „Gecko“, einem Toyota Landcruiser, bis nach Sibirien, in die Mongolei, auf der Seidenstraße durch Zentralasien, aber auch bis ans Nordkap und quer durch Nordamerika bis nach Alaska führten. Wir bestanden so manches Abenteuer und erlebten unglaubliche Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft. Natürlich durchstanden wir auch unangenehme oder gefährliche Situationen. Unser Fazit nach vielen Jahren und Kilometern des Reisens steht jedoch fest: Der überwiegende Teil der Menschen will nicht mehr, aber auch nicht weniger, als in RUHE UND FRIEDEN zu leben.
Rezension:
Wolfgang Richter entführt die Leser mit seinem Buch „Gastgeschenke, Hilfestellungen und andere Merkwürdigkeiten“ auf eine faszinierende Reise ein Mal um den halben Globus. Das Buch ist weniger eine stringente Reisegeschichte, sondern vielmehr eine Sammlung von Reiseberichten in Kurzgeschichtenform. Einige der Geschichten schließen aneinander an, bei anderen macht der Autor einen Sprung ins nächste Land. Das Buch bietet einen wunderbaren Einblick in die Erlebnisse und Begegnungen des Autors und seiner Frau während ihrer Abenteuer in fernen Ländern.
Wolfgang Richter schildert seine Erlebnisse in einer einerseits sehr humorvollen, aber auch einfühlsamen Sprache, die mich in die fremden Kulturen und Länder mitgenommen hat. Die Geschichten sind kurz und eher auf den Punkt gebracht, ohne allzu ausschweifend zu erzählen. Besonders auffallend ist die Fähigkeit des Autors selbst den absurdesten Situationen, die vor allem an Grenzübergängen gerne mal auftraten, mit Respekt zu begegnen.
-
[Rezension] Natürlich sauber – Doris Kern
Titel: Natürlich sauber
Autorin: Doris Kern
Verlag: Servus
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 125
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Putzmittel selber machen und wissen, was wirklich drinnen ist: Doris Kern zeigt, wie es geht – mit Kreativität und viel Umweltbewusstsein.
Das eigene Zuhause – gemütlich und sauber soll es sein, und dafür muss es regelmäßig gepflegt werden. Viele Menschen wünschen sich natürliche, nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zu den herkömmlichen Reinigungsmitteln aus der Drogerie. Kräuterexpertin Doris Kern verrät Tipps und Tricks, wie man sein Zuhause in eine gesunde Wohlfühloase verwandelt. In »Natürlich sauber« öffnet sie ihren Vorratsschrank und findet darin viele Zutaten wie Essig, Natron und Zitrone, die Fett und Schmutz den Kampf ansagen. In zahlreichen Rezepten und Anleitungen zeigt sie, wie man Putzmittel ganz einfach selber macht und so nur gute Inhaltsstoffe für die Pflege der eigenen vier Wände zum Einsatz kommen. Für mehr Kreativität und Nachhaltigkeit beim Hausputz.
Rezension:
Herkömmliche Putzmittel halten häufig Chemie, die unsere Gesundheit negativ beeinflussen und schädlich für die Umwelt sind. Wir kommen immer weiter davon weg, natürliche Mittel zu benutzen, wie es noch unsere Großeltern getan haben. Schon lang versuche ich für uns zumindest das Mittagessen frisch zu kochen. Knorr-, Magie – oder wie sie alle heißen-Tüten habe ich schon seit Jahren nicht mehr benutzt. Immer öfter kommt mir der Gedanke, dass ich auch im Bereich des Haushalts von den industriell gefertigten Putzmitteln weg möchte, die Inhaltsstoffe enthalten, von denen ich nicht wirklich weiß, wie sie sich auf unsere Gesundheit auswirken. Geht es euch auch so? Dann schafft dieser Ratgeber Abhilfe.
Doris Kern beschäftigt sich schon lange mit Naturkosmetik, nun hat sie auch einen Ratgeber für natürliche Putzmittel auf den Markt gebracht.
-
[Rezension] Honesty (1): Was die Wahrheit verbirgt – Franzi Kopka
Titel: Was die Wahrheit verbirgt
Reihe: Honesty; Band 1
Autorin: Franzi Kopka
Verlag: Sauerländer
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 473
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Nach der großen Pandemie und einem erbitterten Krieg herrscht in Sestiby vollkommener Frieden. Eine allgegenwärtige KI sorgt für die Bevölkerung. Lügen gehören der Vergangenheit an, genau wie jene Emotionen, die Menschen unbedacht handeln lassen: Misstrauen, Eifersucht oder Wut. Nur Mae spürt diese verbotenen Gefühle – Gefühle, die sie ihr sicheres Leben kosten könnten. Als sie in das Partnerschaftsprogramm der Regierung gesteckt wird, steht sie unter strengster Beobachtung. Sie tut alles, um nicht aufzufliegen, wäre da nur nicht dieser gefährlich attraktive Typ mit den frostblauen Augen, der sie immer wieder provoziert – bis er ihr ganzes Weltbild mit nur einem Satz zum Einsturz bringt.
Rezension:
Protagonistin dieses Buches ist Maeander Elking, genannt Mae. Mae hat mir von der ersten Seite an sehr gut gefallen. Sie ist eine unglaublich starke Persönlichkeit, die mit ihrem Schicksal umzugehen weiß. Ihr Leben ist sehr gefährlich, denn ein falsches Wort, eine falsche Regung, kann sie das Leben kosten. Im Laufe der Geschichte macht Mae eine schöne Entwicklung durch, die der Figur und der Entwicklung der Geschichte angemessen ist.
Die Welt, die Franzi Kopka gestrickt hat ist nicht besonders schön. Wir befinden uns nach einer großen Pandemie und einem Krieg und Deutschland gibt es so nicht mehr. Das Land heißt jetzt Sestiby und ist in 8 Ringe eingeteilt. Je weiter von Center entfernt ein Ring liegt, umso schlechter geht es der Bevölkerung. Erinnert ein bisschen an die Tribute von Panem und die Distrikte. Die Bevölkerung wird durch die Gabe von Tabletten gefügig gehalten. Lügen und große Gefühle, wie Wut, Trauer, Angst, gibt es nicht mehr. Spannend fand ich, dass weder Mae, noch der Leser weiß, wem nun eigentlich zu trauen ist. Wer ist ein Liar und wer ist durch die Tablette gezwungen, die Wahrheit zu sagen?
-
[Rezension] Erschöpft – Anna Katharina Schaffner
Titel: Erschöpft – Belebende Perspektiven für müde Menschen
Reihe: Einzelband
Autorin: Anna Katharina Schaffner
Verlag: dtv
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 240
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Wir leben in Zeiten der Erschöpfung – die Work-Life-Balance stimmt nicht mehr, die Weltlage drückt aufs Gemüt. Und doch ist dieser Zustand der Kraftlosigkeit ein zeitloses Phänomen. Anna K. Schaffner führt in kurzen Kapiteln durch die Epochen und zu vielfältigen Heilmitteln und Therapien. Dabei verbindet sie psychologische, philosophische, soziologische und kulturwissenschaftliche Forschungsergebnisse über Stress und Burnout mit Einblicken in die Gedankenwelt ausgebrannter Mönche, matter Melancholiker und chronisch Müder.
Erschöpfung hat immer innere und äußere Ursachen. Um sie zu überwinden, brauchen wir eine Melange aus altem und neuem Wissen, aus verschiedenen mentalen Strategien. Vor allem aber brauchen wir einen Perspektivwechsel.
Rezension:
Die Autorin selbst rät dazu, pro Tag nur einen Text zu lesen und dann erstmal darüber zu reflektieren. Genau dies habe ich getan, deswegen habt das Lesen dieses Buches auch ein bisschen gedauert. Ich fand die Ansätze unglaublich spannend.
Die Autorin zeigt auf, dass es Zustände von Erschöpfung schon immer gegeben hat. Ich persönlich habe beim Lesen dieses Buches aber den Eindruck gewonnen, dass die Art der Erschöpfung nicht immer gleich gewesen ist. Die Ursachen von Erschöpfung sind vielfältig und komplex und genau dies zeigt die Autorin in diesem Buch auch auf.
-
[Rezension] Instinct: Der Tod in den Wäldern – David Gray
Titel: Instinct – Der Tod in den Wäldern
Reihe: Einzelband
Autor: David Gray
Verlag: Piper
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 304
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Europa in 100 Jahren: Um den Klimawandel aufzuhalten, haben sich die Menschen in hypermoderne Metropolen zurückgezogen und das Land dazwischen zu gigantischen Naturreservaten erklärt. Elena ist Wildhüterin in einer abgelegenen Überwachungsstation mitten in dieser Wildnis. Als sie seltsame Spuren entdeckt, glaubt sie zunächst an Wilderer.
Rezension
Wow, was für ein spannender Thriller. Ich hatte ihn innerhalb von 4 Stunden komplett gelesen, weil ich das Buch nur zum Frühstück kurz aus der Hand gelegt habe. Danach ging es sofort weiter.
Protagonistin ist Elena Mikoyan, eine Offizierin der Feldhüter, die die Wildnisgebiete bewachen und auch erforschen. Die Männer in dieser Geschichte sind unglaublich sexistisch und nach wie vor hat es Elena, als Frau, sehr schwer, sich unter den Männern zu behaupten. Alles in allem gelingt es ihr meistens ganz gut. An der einen oder anderen Stelle hätte ich sie aber schütteln mögen. Sie ist halt, wie viele Frauen in Führungspositionen: Ich setze jetzt meinen Kopf durch. Manchmal kann das Leben kosten, je nachdem, in welchem Beruf man ist. Manchmal muss man einfach anerkennen, dass jemand anders besser geeignet ist, Menschen in Krisensituationen zu führen, als man selbst. Elena auf jeden Fall ist keine geborene Führungspersönlichkeit und lernt leider auch über die Geschichte hin dazu.
-
[Kurzmeinung] Verbrechen – Ferdinand von Schirach
Titel: Verbrechen
Reihe: Einzelband
Autorin: Ferdinand von Schirach
Verlag: btb
Erscheinungsjahr: 2010
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 206
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach vierzig Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe … Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: Er hat gute Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der Justiz an Leib und Seele gerettet … Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe.
Ferdinand von Schirach erzählt unglaubliche Geschichten, die dennoch wahr sind. Präzise, schnörkellos, lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht.
Kurzmeinung:
Mir wurden vor Kurzem die Bücher bzw. Filme von Ferdinand von Schirach empfohlen. Nachdem ich einige Interviews bei YouTube mit ihm geschaut hatte, war ich so fasziniert, dass ich mir einige Bücher gekauft habe. „Verbrechen“ ist das erste der Bücher, dass ich gelesen habe.
Wir finden hier einige Kurzgeschichten und mit sehr nüchterner Sprache bringt uns Ferdinand von Schirach die Taten und ihre Hintergründe näher. Interessant fand ich, dass es unglaublich viele Motive gibt, straffällig zu werden, und es mir trotz sehr erschreckender Taten teilweise gar nicht mal schwerfiel, zu verstehen, warum die Personen ihre Taten vollbracht haben. Es macht sie sicher nicht besser, aber eben nachvollziehbarer. Jeder hat seine Geschichte und jeder kann aus dem einen oder anderen Grund zum Täter werden. Faszinierend.
Ich kann euch dieses Buch wirklich empfehlen.