-
[Rezension] Die Achenthal-Saga (1): Zwischen zwei Welten – Izabelle Jardin
AnzeigeTitel: Zwischen zwei Welten
Reihe: Die Achenthal-Saga; Band 1
Autorin: Izabelle Jardin
Verlag: Tinte & Feder
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Taschenbuch, eBook
Seitenanzahl: 363Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Wenn in einer einzigen Nacht alles Sichergeglaubte wie ein Trugbild zerstiebt …
Schlesien 1844: Die florierende Tuchfabrik ihrer Familie beschert Elise von Achenthal ein privilegiertes und sorgloses Leben. Doch als sie mitansehen muss, wie der nächtliche Ansturm verzweifelter Weber auf die Villa ihres Großvaters blutig niedergeschlagen wird, ist sie beschämt.
Die zufällige Begegnung mit der jungen Marie führt Elise in die elenden Hütten der hungernden Weber und sie begreift, zu welchem Preis der Wohlstand ihrer Familie erarbeitet wird. Sie möchte nicht länger tatenlos zusehen und findet einen Gleichgesinnten in dem ebenso faszinierenden wie geheimnisumwitterten Reformer Konrad von Radenau. Sein Rat führt Elise mitsamt ihren Eltern nach England, wo die industrielle Revolution in voller Blüte steht.
In London wird Elise von dem charismatischen Fabrikantensohn Fletcher Cunningham umworben. Es scheint sich eine Verbindung anzubahnen, die auch dem Achenthal’schen Unternehmen ausgesprochen guttun würde. In einem höchst emotionalen Moment gibt Elise Fletcher ein Versprechen. Und hofft schon im nächsten Augenblick, es niemals einlösen zu müssen.
Rezension:
Der Einstieg in diese Geschichte fiel mir, zugegebenermaßen, nicht ganz leicht. Obwohl es eigentlich gleich sehr spannend startet, konnte ich mich mit den Figuren zunächst nicht identifizieren. Ich wusste einfach zu wenig über sie, um Mitgefühl in der sehr prekären Lage, in der sie sich am Anfang befinden, zu entwickeln. Dies änderte sich dann aber recht schnell. Ich habe Elise von Achenthal unglaublich ins Herz geschlossen. Was für eine mutige junge Frau, die in gewissen Grenzen bereit ist, sich gegen die Konventionen ihrer Zeit aufzulehnen. Unterstützung erhält sie dabei von zahlreichen Nebenfiguren, wie ihren Eltern, der guten Freundin, Gräfin Auguste Bresow oder auch Konrad und selbst die Weberstochter Marie.
Aber, fangen wir mit Elise an. Elise ist nicht unbedingt eine typische Frau ihrer Zeit. Sie hat sehr viel Köpfchen, das sie auch einsetzt. Sie wird von ihren Eltern ermuntert und scheut sich nicht davor, ihre Meinung zu sagen, sich für die Schwächeren einzusetzen. Nicht immer gelingt es ihr auf Anhieb, alles zum Guten zu verändern, aber das hält sie nicht davon ab, es zu versuchen. Spätestens, als sie schafft, ihre Eltern auf ihre Seite zu ziehen, geht es richtig voran. Elise und ihre Familie bewirkt sehr viel Guts für die Menschen, die für sie arbeiten, auch wenn dies gesellschaftlich noch nicht überall anerkannt wird. Viele Fabrikanten sind weiterhin der Meinung, dass die billigen Arbeitskräfte klein gehalten werden müssen, damit es nicht zur Revolution kommt. Wer gut bezahlt und gut versorgt wird, kommt auf dumme Gedanken ist die landläufige Meinung. Gut, dass Elise und ihre Familie das anders sehen.
-
[Rezension] The truth behind your lies – Silke Heimes
AnzeigeTitel: The truth behind your lies
Reihe: Einzelband
Autorin: Silke Heimes
Verlag: Ueberreuter
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 288Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Nach dem Abi fahren Flo, Jens, Emmy, Rod und Ann in die Schweizer Berge und verbringen dort einige gemeinsame Tage. Die Hütte dafür hat ihnen Außenseiter Jan organisiert. Hätten die Freunde das Angebot mal lieber nicht angenommen, denn er hat einen gefährlichen Plan: Das perfekte Leben der Fünf hat viele Schattenseiten, und die will Jan der Welt offenbaren. Dafür hat er überall Kameras versteckt und sich den Youtube-Kanal „The truth behind“ erstellt. Doch was Jan damit ins Rollen bringt, ist viel größer als erwartet …
Rezension:
Es geht hier im wirklich schwierige Themen. Protagonist der Geschichte ist Jan, der seit Jahren gemobbt wird und nun beschließt, sich zu rächen. Jan war für mich ein bisschen ein schwieriger Charakter. Einerseits hatte ich gleich Mitgefühl für ihn, andererseits kommt nicht so richtig raus, wie die Clique ihn gemobbt hat. Es war für mich ein bisschen schwer nachvollziehbar, wieso Jan zu einer derart drastischen Maßnahme greift. Er scheint mir recht sensibel zu sein, aber auch irgendwie der typische Außenseiter. Selbstbewusstsein ist hier nicht zu finden und auch sonst ist er recht eigenartig in seinen Gedanken und Handlungen.
Außer Jan begleiten wir noch Emmy und durch ihre Augen dann auch die Clique. Sie scheint mir fast noch die normalste Figur in diesem Buch zu sein, außer Maira, auf die ich später noch zu sprechen komme. Emmy hat auch ihre Probleme, aber die sind bei Weitem nicht so gravierend, wie die der andern Cliquenmitglieder. Dabei bekommt man in diesem Buch von allem sehr viel. Jeder aus der Clique hat mehr oder weniger (eher mehr) Probleme mit sich und seinem Leben. Diese werden von der Autorin gut dargestellt, aber nicht aufgearbeitet. Nun lädt die Geschichte, so wie sie konzipiert ist, auch nicht zur Aufarbeitung ein. Die Clique kennt sich schließlich schon seit Jahren und will einfach nur abschalten. Gelingt nicht so wirklich, denn jeder trägt sein Päckchen mit in den Urlaub hinein.
-
[Rezension] Warrior Lover (1): Jax – Inka Loreen Minden
AnzeigeTitel: Jax
Reihe: Warrior Lover, Band 1
Autorin: Inka Loreen Minden
Sprecherin: Sandra Becker
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2019
Format: Streaming über BookBeat (gibt es auch bei anderen Anbietern)
Länge: 429 Minuten
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Jax gehört einer Eliteeinheit an, die den Pöbel von der Stadt fernhält. Wenn ein Warrior erfolgreich vom Einsatz in den Outlands zurückkehrt, darf er sich zu seinem privaten Vergnügen eine Sklavin nehmen – mit der er machen kann, was er will. Da kommt es ihm gelegen, dass er die ehemalige Ärztin unter den Sklavinnen entdeckt, die seinen Bruder getötet hat.
Samantha führt ein behütetes Leben in White City, bis sie beschuldigt wird, einen Warrior – die wie Helden gefeiert werden – ermordet zu haben. Sie kann sich entscheiden: Hinrichtung oder ein Dasein als Sklavin. Sie wählt das Sklavenleben und wird prompt vom gefährlichsten aller Krieger gewählt: Jax, dem Unbesiegbaren. Sie weiß, dass er sich rächen möchte, daher versucht sie alles, ihn von ihrer Unschuld zu überzeugen.
Über die Serie:
Die „Warrior Lover Reihe“ ist eine prickelnde Liebesromanserie mit Action, Tortured Heroes, taffen Heldinnen, heißer Romantik und Happy Ends. Sie spielt in unserer Welt, die durch einen globalen Krieg in ihren Grundfesten erschüttert wurde und sich stark verändert hat. Doch eines ist gleich geblieben: die unendliche Macht der Liebe. Sie vermag es, auch in den finstersten Zeiten ein Licht zu entzünden, das Hoffnung auf eine bessere Zukunft spendet.
Rezension:
So ganz viel Neues kann ich gar nicht sagen. Die Geschichte hat mich erneut fesseln können. Da ich diese ja schonmal gelesen hatte, wusste ich ungefähr, was mich erwartet und habe schon auf gewisse Schlüsselereignisse hingefiebert. Das Buch habe ich ja schon vor 6 Jahren gelesen und rezensiert. Eigentlich kann ich mich bei dieser Rezension tatsächlich nur wiederholen. Nachdem ich meine Rezenion zum Buch eben nochmal gelesen habe, muss ich sagen, dass meine Eindrücke tatsächlich fast dieselben wie damals sind.
Sam ist eine Protagonistin, die mir schnell ans Herz gewachsen ist. Beim Hörbuch ist mir aufgefallen, dass sie manchmal tatsächlich etwas zu naiv und unbedarft ist, dafür, dass sie ausgebildete Ärztin ist. Sie hat studiert, nehme ich mal an, und sollte an der einen oder anderen Stelle etwas vernünftiger sein. Aber, so ist Sam nun einmal. Durch die tolle Sprecherin kamen die Ängste, die Sam als Serra ausstehen muss noch besser raus, als damals, als ich das Buch selbst gelesen habe. Ich muss gestehen, dass ich auch ein bisschen einen anderen Blick auf ihre und Jax Beziehung zu Jules bekommen habe. Als ich damals das Buch las, hatte ich eher den Eindruck, dass die drei sich gegenseitig nicht so sehr vertrauen. Davon war hier nicht wirklich viel zu spüren.
-
[Rezension] Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz – Richard Goedeke
AnzeigeTitel: Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz
Autor: Richard Goedeke
Verlag: J. Berg Verlag
Erscheinungsjahr: 2021
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 142Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Auch wer den Harz gut kennt, wundert sich oft, wie sehr der Winter ihn verwandeln kann. Zielsicher lotst dieser Winter-Wanderführer in mystische Wälder, durch bedeutsame Moore und zu schneebedeckten Gipfeln. Passt die Schneelage, bietet sich auch hin und wieder eine abenteuerliche Schlittenfahrt an. Aber auch ohne Schnee können Sie die ruhigeren Farben, die Stille und die frische Luft auf 35 Wanderungen durch den Harz genießen. Und wenn Sie sich zwischendurch oder am Ende Ihrer Tour doch einmal aufwärmen möchten, finden Sie in diesem Buch ganz bestimmt eine passende Einkehrmöglichkeit.
Ausführliche Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download machen das Winterabenteuer perfekt.
Rezension:
Mit Schnee sieht es dieses Jahr ja eher schlecht aus, zumindest hier in Norddeutschland. Umso mehr freue ich mich darüber, mich wenigstens mit diesem Wanderführer ein bisschen in den Schnee zu träumen.
Richard Goedeke stellt uns hier insgesamt 35 Wandertouren vor. 21 davon liegen im westlichen Harz, 10 im östlichen Harz und 4 Touren im südlichen Harz. Die Touren finden sich übersichtlich geordnet zum einen im Inhaltsverzeichnis, zum anderen in einer Übersicht, vorweg gestellt.
Die Übersicht gefällt mir sehr gut, denn man bekommt auf einen Blick gezeigt, wie lang die jeweilige Tour ist, wieviele Höhenmeter zu überwinden sind und wie lange man ungefähr unterwegs ist. Die Zeit ist natürlich auch immer von einem selbst abhängig, aber ein erster Anhaltspunkt ist ja nicht schlecht. Außerdem kann man auf den ersten Blick einen Überblick verschaffen, ob es Einkehrmöglichkeiten auf der Tour gibt, ob diese kinderfreundlich ist, eher sonnig oder schattig liegt und ob Seilbahnen bzw. Öffentlicher Nahverkehr vorhanden ist.
-
[Rezension] Nach oben führt auch ein Weg hinab – April Wynter
AnzeigeTitel: Nach oben führt auch ein Weg hinab
Reihe: Einzelband
Autorin: April Wynter
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2020
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 322
Meine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Maddys Leben ist ein Albtraum: Durch das Abitur gefallen, keinen Job gefunden und jetzt soll sie auch noch den Sommer bei ihrem Vater in Kanada verbringen, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Als sie ein Angebot erhält, als Influencerin für eine Agentur zu arbeiten, wittert sie die Chance ihres Lebens. Ein Roadtrip durch die Rocky Mountains soll ihre Karriere voranbringen. Blöd nur, dass sie auf ihren im Rollstuhl sitzenden Großvater aufpassen muss …
Rezension:
Das Buch lag leider etwas länger auf meinem SuB (seit September 2021), aber nun habe ich es endlich gelesen.
Recht schnell bekommt man eine Ahnung, worum es in dem Buch geht. Schneller, höher, weiter… in den sozialen Medien. Maddy weiß eigentlich gar nicht so recht, was sie mit ihrem Leben anfangen will. Was sie aber weiß ist, dass sie Follower bei Instagram will. Mehr als 5.000, weil sie von ihrer neuen Bekanntschaft in Kanada respektiert und in einer Agentur angenommen werden möchte. Sie bemisst ihren Wert danach, ob sie dieses Ziel erreicht, oder nicht.
Ich hatte sehr schnell Mitleid mit Maddy, denn sie ist eigentlich eine arme Socke. Jemand, der seinen Selbstwert davon abhängig macht, ob er Follower in den Sozialen Medien hat, der kann einem einfach nur Leid tun. Andererseits war ich auch oft böse auf sie, wie sie ihren Großvater behandelt. Total abweisend und sehr kaltherzig.
-
[Rezension] 21 Dates mit dir – Svenja Lassen
AnzeigeTitel: 21 Dates mit dir
Reihe: Einzelband
Autorin: Svenja Lassen
Sprecherin: Dagmar Bittner
Verlag: Miss Motte Audio
Erscheinungsjahr: 2022
Format: Streaming über Bookbeat
Länge: 6 Stunden 33 MinutenMeine Wertung: 4 Federn
Klappentext:
Frederike Willert kann weder den Herbst noch den Winter leiden, und passend zum Beginn dieser Jahreszeit endet ein Date von ihr mal wieder in einer Katastrophe. Ihre Freundinnen sind der Meinung, Frederike würde schlichtweg immer mit den falschen Männern ausgehen. Daraufhin lässt sie sich auf eine Wette ein, bei der ihre Freundinnen einen Mann für sie aussuchen, mit dem sie auf 21 Dates gehen muss.
Die Wahl fällt auf ihren Nachbarn Mats, einen Handwerker mit verdreckten Arbeitsstiefeln, der in seiner Wohnung ständig rumlärmt und mit seinem Lieferwagen den Gehweg versperrt!
Auch Mats wirkt nicht unbedingt begeistert, als Frederike ihn auf einen Kaffee einlädt. Doch nach und nach beginnt sie, Mats mit anderen Augen zu sehen, und er zeigt ihr die schönen Seiten der kalten Jahreszeit. Aber noch vor Ablauf der 21 Dates fängt ein neuer Anwalt in der Kanzlei an, in der Frederike arbeitet. Schnell ist sie sich sicher, das ist der richtige Mann für sie. Und die Treffen mit Mats sind schließlich lediglich Teil einer Wette, oder?
Rezension:
Für mich war es das erste Buch von Svenja Lassen, aber sicher nicht das letzte Buch.
Protagonistin ist Rike, die in einer etwas elitären Familie groß geworden ist. Mutter Ärztin, Vater Anwalt und beide halten sich für etwas besseres, als der Rest der Welt. Kein Wunder, dass Rike eher auf Typen steht, die auch diesem Kreis zuzuordnen sind. Leider ist sie damit aber immer wieder auf die Nase gefallen.
Ich habe mich allerdings dann doch mehrmals gefragt, warum Rike so widerspenstig ist. Sie muss doch fühlen, dass sie mehr für Matts empfindet. Warum tut sie sich so schwer, sich das einzugestehen? Hier fiel es mir teilweise schwer, nachzuvollziehen, was in Rike vor sich geht. Ich vermute, dass vor allem auch ihre Prägung und Erziehung durch die Familie damit zu tun haben. Da kann man ja dann doch schwer aus seiner Haut raus.