• Gelesen 2025,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Magic Mind, Magic Life – Anna Hypnarowski

    Rezension, Cover, Anna Hypnarowski

    Titel: Magic Mind, Magic Life – Entfalte dein volles Potential durch Magie
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Anna Hypnarowski
    Verlag: arkana
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 218
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Wo stehe ich in meinem Leben? Was stärkt meine Energie? Wie wecke ich meine innere Magie? Anna Hypnarowski ist die wohl bekannteste deutsche Hexe in den sozialen Medien. Mit diesem Buch bietet Anna eine einzigartige Perspektive auf die Magie als Werkzeug zur Selbsttransformation und zur Gestaltung eines erfüllten Lebens.

    Schrittweise führt Anna in die Welt der magischen Praktiken ein, beginnend mit der Selbstreflexion und dem Abbau negativer Glaubenssätze. Im Anschluss eröffnet Anna all ihr Wissen sowie vielfältige Tricks und Anleitungen, die es für eine magische Praxis braucht: von Alltagsritualen, Schutz vor negativen Energien, Mondphasen, über energetische Reinigung bis hin zu Geldzaubern und dem Kontakt mit der Ahnenreihe.

    Dieses Buch ist eine einzigartige Kombination aus Anleitungen, Orientierung und innerer Transformation – für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.

    Rezension:

    Ich muss gestehen, dass ich mich sehr schwer mit diesem Buch getan habe und es immer wieder beiseite gelegt habe.

    Die Autorin verbindet spirituelle Praxis mit persönlicher Weiterentwicklung und macht dabei deutlich: Magie ist keine Zauberei, sondern beginnt im eigenen Denken. Dieser eher bodenständige Ansatz hat mir gut gefallen. Ausführungen zu z. B. „Astrallarven“ oder „Egregoren“ war für meinen Geschmack zu esoterisch. Wenn ich also abends nichts auf Süßigkeiten verzichten kann, dann haftet mir eine Astrallarve an? Nun ja… Jeder darf ja glauben, was er möchte. Für mich passt das auch nicht so recht damit zusammen, dass die Autorin eigentlich vermittelt, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist. Hier wird dann aber die Verantwortung ein bisschen abgegeben. Man kann ja nichts dafür, dass man den Süßigkeiten nicht widerstehen kann. Das ist jetzt vielleicht ein bisschen verkürzt dargestellt, aber so wirkte es auf mich.

  • Gelesen 2024,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Talk Santa to me – Linda Urban

    Rezension, Linda Urban, Carlsen Verlag

    Titel: Talk Santa to me
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Linda Urban
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 304
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Halleluja! Weihnachten steht vor der Tür. Für Francie die schönste Zeit des Jahres, denn ihre Familie sorgt mit ihrem Weihnachtsshop für den nötigen Winterzauber in Hollidale. Diese Aufgabe erfordert vollen Einsatz! Knallbunt-glitzernde Elfenuniformen und eine ungeplante Prominenz als Santas Praktikantin können Francie da nicht mehr aus der Ruhe bringen. Wenn sie allerdings Hector begegnet, dem süßen und bemerkenswert breitschultrigen Jungen aus ihrer Klasse, der im Flanellhemd auf der anderen Straßenseite Tannenbäume verkauft, ist es mit der Ruhe schlagartig vorbei. Ihn würde Francie gerne unter einem Mistelzweig küssen – wenn sie doch nur schon bessere Kuss-Referenzen hätte …

    Rezension:

    Talk Santa to Me hat eine schöne Grundidee, konnte mich aber leider nicht vollständig überzeugen. Die Handlung plätschert über weite Strecken vor sich hin, ohne wirklich an Fahrt aufzunehmen. Es fehlen überraschende Wendungen oder spannende Entwicklungen, die mich als Leser fesseln könnten. Die Protagonistin, Francie, blieb mir von Anfang an eher fremd. Ihre Konflikte sowie die Beziehungen zu anderen Figuren haben sich nicht wirklich weiterentwickelt oder waren einfach sehr vorhersehbar. Auch die anderen Figuren blieben für mich eher blass.

    Auch wenn es sich hier um ein Jugendbuch handelt, hätte ich mir ein bisschen mehr Tiefe der Figuren und mehr weihnachtliche Wärme gewünscht. Zu einer Familie zu gehören, die einen Weihnachtsshop, fast schon ein Weihnachtsdorf betreibt, reicht einfach nicht aus, um die festliche Stimmung zu transportieren.

    Der Schreibstil ist angenehm leicht, was das Buch zu einer unkomplizierten Lektüre für zwischendurch macht. Allerdings ist er nicht geeignet, den Leser langfristig zu fesseln. Es plätschert halt so vor sich hin.

    Alles in allem bleibt die Geschichte für mich eine nette Idee, die jedoch ihr Potenzial nicht vollständig ausschöpft. Wer nach einer tiefgründigen oder mitreißenden Weihnachtsromanze sucht, wird hier vermutlich enttäuscht. Für eine lockere, unaufgeregte Lektüre mit einem Hauch von Weihnachtsflair kann man das Buch zur Hand nehmen.

    Ich vergebe 3 Sterne.

    Weitere Rezensionen findest du bei:
    Corinnas World of Books
    Sannes Bookcatalogue

  • Gelesen 2022,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Die Weihnachtsprinzessin – Mariah Carey und Michaela Angela Davis

    Titel: Die Weihnachtsprinzessin
    Reihe: Einzelband
    Autorinnen: Mariah Carey und Michaela Angela Davis
    Illustrationen: Fuuji Takashi
    Verlag: Sauerländer
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 48
    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Ein Märchen über die Schönheit der Musik und die besondere Stimmung der Weihnachtszeit.

    Die kleine Mariah Carey lebt zusammen mit ihrer Mutter und einem vorlauten Papagei in einem alten und etwas schäbigen kleinen Haus. Sie besitzen nicht viel doch die kleine Mariah Carey liebt es, zu singen. Und es gibt etwas, auf das sie sich besonders freut: Weihnachten! Eine friedliche Zeit voller Musik, funkelnder Sterne und gemütlicher Wärme. Aber warum ist sie trotzdem so traurig? Die reichen Nachbarskinder grenzen sie aus und sind gemein zu ihr. Wollen ihr die schönste Jahreszeit vermiesen. Wie durch Zauberei fängt es an zu schneien. Mariah glaubt, kleine Feen in den hinabrieselnden Schneeflocken zu entdecken. Freudig tanzt und singt sie zusammen mit den funkelnden und freundlichen Eiskristallen. Dabei gerät sie immer tiefer in den verschneiten Winterwald. Aber sie muss keine Angst haben. Denn ihre wunderschöne Stimme und ihr Gesang, den sie anstimmt, haben eine magische und versöhnende Kraft. Ihr Weihnachtslied verzaubert die Herzen aller.

    Die ganz persönliche Weihnachtsgeschichte des Weltstars Mariah Carey. Und die Geschichte eines Liedes, das jedes Jahr an Weihnachten um die Welt geht. All I want for christmas is you!

    Rezension:

    Die Illustrationen sind wirklich sehr schön. Kindgerecht setzt Fuuji Takashi die Geschichte in Bilder um. Leider kann die Geschichte selbst nicht mit den bezaubernden Bildern mithalten.

    Das Buch beginnt mit einem Brief, den Mariah Carey an ihr jüngeres Ich richtet. Wer die Biografie der Autorin kennt, weiß, dass sie in ihrer Kindheit viel durchgemacht hat, und dieser Schmerz schimmert auch hier durch. Ob das in einem Kinderbuch sein muss, muss jeder für sich beurteilen.

  • Gelesen 2024,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz – Bine Pauli

    Cover, Paramont Verlag, Bine Pauli,

    Titel: Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Bine Pauli
    Verlag: Paramont
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 36
    Meine Wertung: 4 Sterne

    Klappentext:

    Lou liebt Süßigkeiten und träumt davon, eines Tages einen großen Süßigkeitenschatz zu finden.
    Wird sein Traum wahr werden?

    Rezension:

    Das Cover von „Lou und der geheimnisvolle Süßigkeitenschatz“ ist ein echter Blickfang: Ein fröhliches Eichhörnchen, das vergnügt in einem Berg von Süßigkeiten springt, umgeben von fliegenden Bonbons.

    Die Geschichte von Bine Pauli richtet sich an Kinder ab vier Jahren. Lou, das Eichhörnchen, entführt die Kleinen in ein Abenteuer, das von Mut und Neugier erzählt. Angetrieben von einem süßen Traum wagt Lou den Sprung aus seinem gewohnten Waldgebiet in eine ihm völlig fremde Welt.

  • Gehört 2024,  Kurzmeinung

    [Kurzmeinung] Weltreise häppchenweise – Constanze Behrends

    Titel: Weltreise häppchenweise
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Constanze Behrends
    Sprecherin: Constanze Behrends
    Verlag: Storytel original
    Erscheinungsjahr: 2023
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 507 Minuten
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Nach einer langen und zunehmend ungesunden Beziehung steht Felicitas nicht nur vor dem Ehe-Aus, sondern wird auch noch hochkant aus dem gemeinsamen Restaurant geworfen. Als sie mit ihrer Tante Caro dann noch ihre engste Vertraute verliert und ihr Ex-Ehemann das alleinige Sorgerecht für die gemeinsame Tochter beantragt, ist für sie der persönliche Tiefpunkt erreicht. Erst als ihre beste Freundin Isi die Idee hat, Felicitas für einen Tapetenwechsel auf Reisen zu schicken, wendet sich das Blatt. Fee lernt nicht nur die Welt besser kennen, sondern vor allem auch sich selbst. In einem geschmackvollen Ensemble aus Reiseerfahrungen, Selbstfindung und lokalen Delikatessen begibt sie sich auf Weltreise, häppchenweise.

    Kurzmeinung:

    Tatsächlich war dieses Hörbuch ein bisschen eine Notlösung, weil ich nicht so richtig etwas finden konnte, was mich fesselt. Aus der Notlösung wurde aber dann ein Buch, das ich wirklich genossen habe.

    Die Protagonistin der Geschichte, Felicitas, genannt Fee, ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Fee macht ganz sicher nicht immer alles richtig, sie ist halt ein Mensch, wie du und ich. Ihr Ex-Mann Daniel macht ihr das Leben nicht gerade leicht. Ich hatte das Gefühl, dass er schon leicht narzisstische Züge an sich hat, auf jeden Fall ist er aber unglaublich egoistisch und meint, dass er der tollste Mann der Welt ist.

    Die Geschichte hat keine besonderen Höhen und Tiefen, sie läuft halt so vor sich hin und ist dabei die ganze Zeit angenehm zu hören. Es ergaben sich keine Längen. Der Schreibstil von Constanze Behrend ist angenehm und hält den Leser bzw. Hörer an der Geschichte dran.

    Insgesamt vergebe ich gerne 3 Sterne für einen unterhaltsamen Roman, der von der Autorin selbst sehr gut gelesen wird.

  • Gelesen 2024,  3 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Ankerherzen (2): Wer nicht lieben will, muss fühlen – Cara Feuersänger

    Rezension, Cara Feuersänger, Saga Egmont Verlag

    Titel: Wer nicht lieben will, muss fühlen
    Reihe: Ankerherzen; Band 2
    Autorin: Cara Feuersänger
    Verlag: Saga Egmont
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 299
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Taucht der eigene Freund in fremden Betten auf, ist es Zeit für einen Neuanfang. Nach dem abrupten Ende ihrer Beziehung beschließt Joanne, zu ihrer Cousine Cate nach Hamburg zu ziehen. Vielleicht weht die steife Brise ja den ein oder anderen Traummann herbei? Und womöglich weiß Cate mehr über den Tag, als Joannes Mutter spurlos verschwand und ihre kleine Tochter einfach zurückließ. Doch Joannes Neuanfang hat Startprobleme. Im Dating-Dschungel hangelt sie sich von einer Panne zur nächsten. Und auch die Spur ihrer Mutter verläuft im Sand. Bis ausgerechnet Dating-Flop Chris den Glückskurs wechselt: Der stille IT’ler mit den tiefblauen Augen schlägt einen Segeltörn entlang der Nordseeküste vor. Mit an Bord? Ein ganz besonderes Crew-Mitglied …

    Rezension:

    Von Band 1 war ich damals ja total begeistert (meine Rezension), von daher freute ich mich nun auf Band 2, der von Joanne, der Cousine der Protagonistin Cate aus Band 1, handelt. Leider konnte mich Band 2 nicht so sehr überzeugen.

    Zuerst hat mir die Geschichte ganz gut gefallen. Joanne ist eine liebenswürdige Protagonistin, was sich vor allem auf den ersten Seiten, im Zusammenspiel mit einer alten Dame, Frau Flanagan, zeigt. Im weiteren Verlauf kam sie mir aber zunehmend unsicher und irgendwie auch ein bisschen naiv vor.

    Zuerst geht es vor allem ums Joannes Ankommen in Hamburg. Sie findet schnell Anschluss, findet einen passablen Job, der ihr Spaß zu machen scheint. Das Leben könnte irgendwie ganz nett sein, wenn man das so von außen betrachtet. Über weite Teile des Buches liegt der Fokus gar nicht auf dem eigentlichen Hauptthema, nämlich dem Suchen von Joannes Mutter, die sie als Baby verlassen hat, sondern eher auf dem Aufbau einer Community in Hamburg und auf der Suche nach einigen netten Dates.