Titel: Ein ganzes Ja Reihe: Einzelband Autorin: Luisa Sturm Verlag: Dezemberkindverlag Erscheinungsjahr: 2014 Einband: ebook/ Taschenbuch Seitenanzahl: 392
Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Die erste große Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Becca. Sie und Erik waren bereits als Teenager völlig verrückt nacheinander. Nach Jahren der Trennung steht Erik plötzlich vor Beccas Tür. Der Mann mit der kleinen waagrechten Narbe auf der Nase. Der Mann, der beruflich Jets fliegt. Becca hasst und vermisst ihn, aus tiefstem Herzen. Die Verletzung beider sitzt immer noch tief. Hatte sie richtig entschieden seinen Antrag abzulehnen? Becca träumte von einer Liebe ohne festen Fahrplan und ohne Eifersucht. Aber kann es eine große Liebe mit Freiheit überhaupt geben?
Rezension:
Der Klappentext liest sich total vielversprechend und das Cover ist wunderschön. Ich wollte das Buch unbedingt lesen. Leider folgte bei mir aber dann auch schnell die Ernüchterung.
Becca ist zu Beginn des Buches 15 Jahre alt, am Ende um die 30. Zuerst konnte ich ihre Gedanken und Handlungen noch ganz gut nachvollziehen. Sie ist 15 Jahre alt, zum ersten Mal verknallt und das auch noch in einen Typen, den jede haben will und der 2 Jahre älter ist. 15jährige Mädchen dürfen definitiv so naiv sein, wie Becca es hier war. Leider machte sie über die nächsten 15 Jahre ihres Lebens aber kaum eine Entwicklung durch. Immer wenn Erik wieder vor ihrer Tür stand verwandelte sie sich sofort in einen schmachtenden Teenager. Warum lässt sie immer wieder und wieder zu, dass Erik ihr das alles antut? Ich konnte es nicht so richtig nachvollziehen. Und damit kommen wir auch schon zu Erik.
Titel: Die Enklave Reihe: Band 1 Autorin: Ann Aguirre Verlag: blanvalet Erscheinungsjahr: 2011 Einband: Taschenbuch Seitenanzahl: 345
Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
New York wurde in einem längst vergessenen Krieg zerstört. Die Oberfläche ist durch Säureregen und glühende Hitze unbewohnbar geworden. In den U-Bahn-Tunneln der Stadt leben die junge Jägerin Zwei und ihr Partner Bleich, die sich Tag für Tag bemühen, genug Nahrung für ihren Stamm zu erlegen. Da wird Zwei an die Oberfläche verbannt. Ein sicheres Todesurteil! Darum kann sie kaum glauben, dass Bleich beschließt, sie zu begleiten. Doch der würde alles tun, um Zwei nicht zu verlieren …
Rezension:
Der Klappentext hörte sich vielversprechend an, dann allerdings lag das Buch 3 Jahre auf meinem SuB. Nun habe ich es im Rahmen der Random House Challenge endlich gelesen.
Ich bin ein bisschen zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Zuerst haben mich die enorme Brutalität und der Ekelfaktor wirklich abgeschreckt. Freaks, die gegenseitig ihre Kadaver auffressen *schüttel* Ich war drauf und dran, das Buch abzubrechen. Irgendwie wollte ich aber unbedingt wissen, warum Zwei an die Oberfläche verbannt wird, so dass ich dachte “okay, bis dahin hältst du durch” und dann war es in den Tunneln wirklich spannend. Während der Zeit, die Zwei und Bleich noch in den Tunneln verbringen, wird das Tempo extrem weit oben gehalten. Seite um Seite flog nur so dahin.
Titel: Hindernisse zum Glück Reihe: Einzelband Autorin: Barbara Behrend Verlag: Harmony Verlag Erscheinungsjahr: 2014 Einband: ebook Seitenanzahl: 282
Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Der Springreiter Johann und seine Angestellte Marie sind ein glückliches Paar. Sie würden gerne den Rest ihres Lebens zusammen verbringen, doch leider stellen sich ihnen immer wieder Hindernisse in den Weg. Außerdem ist Johann noch mit Michelle verheiratet…
Rezension:
“Hindernisse zum Glück” liest sich sehr schnell. Die Geschichte hat wenig Tiefgang, Probleme, wie Maries Trauma mit ihrem geliebten Pferd oder auch Johanns Verlust werden nur sehr oberflächlich angschnitten.
Johann ist eigentlich ein ganz sympathischer Charakter, allerdings etwas schwach, was seine Beziehung zu Michelle angeht. Leider fand ich ihn, ebenso wie Kalli, viel zu naiv, dafür dass sie ein gestandener Geschäftsmann bzw. ein erfolgreicher Rechtsanwalt sind. SPOILER zum lesen markierenWarum hat niemand den Unfallwagen angeschaut, warum wurde kein zweiter Arzt konsultiert. Keiner von beiden hat in irgendeiner Weise die Geschichte von Michelle angezweifelt, obwohl sie zum Himmel stank. Dies ist auch einer meiner Kritikpunkte an der Geschichte. Es war zu vorhersehbar. In dem Moment, in dem Michelle fragte, ob Johann sie versorgen muss, wenn ihr etwas zustößt war mir alles klar. Und, genau wie gedacht löste sich dann später auch alles auf.
Marie scheint mir eine sehr einfühlsame, strebsame junge Frau zu sein. Sie hat mir, neben Paul, in dieser Geschichte am besten gefallen.
Titel: Showdown am Nordkap Reihe: Einzelband Autor: W. G. A. Knobloch Verlag: Tredition Erscheinungsjahr: 2013 Einband: Taschenbuch Seitenanzahl: 318
Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Wieland, der Protagonist des Romans, ist Hurtigrutenliebhaber und “Wiederholungstäter”. Die neue Reise führt ihn von Bergen nach Kirkenes und wieder zurück nach Trondheim. Er sammelt Eindrücke, begegnet Menschen und genießt das Flair an Bord von MS Trollfjord. Doch die Reise hält für ihn Überraschungen bereit, mit denen er nicht rechnen konnte. So wird er mit Dingen aus seiner Vergangenheit konfrontiert, die fast schon in Vergessenheit geraten waren.
Rezension:
Zunächst einmal musste ich mich wirklich zwingen dran zu bleiben. Das Buch liest sich wie ein Hurtigruten-Reiseführer in Romanform. Man merkt, dass der Autor sehr viel Wissen über die Hurtigruten zusammengetragen hat. Er selber ist Hurtigruten-Fan und hat den Rest gut recherchiert. Es stimmt einfach alles. Leider machen diese ausführlichen Beschreibungen, die Wieland Inge gibt, das Buch aber auch sehr trocken. Es kommt einfach keine Spannung auf und liest sich recht zähflüssig. Nun ist die Frage, langweilen diese Beschreibungen mich als Hurtigruten-Fan, weil ich das alles auch weiß, oder langweilen sie mich als Krimi-Leser?
Titel: Requiem Reihe: Amor-Trilogie; Band 3 Autorin: Lauren Oliver Verlag: Carlsen Erscheinungsjahr: 2014 Einband: ebook Seitenanzahl: 275
Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Lena und Julian sind endlich zurück in der Wildnis. Hier sind sie vorerst in Sicherheit und alles könnte gut sein. Doch etwas zwischen den beiden hat sich verändert, und Lena spürt, dass sie eigentlich zu Alex gehört. Aber auch Alex ist nicht mehr der, den sie immer geliebt hat, und wirkt seltsam abweisend. Hana dagegen, Lenas Freundin von früher, führt ein ruhiges und geordnetes Leben ohne Liebe mit dem für sie ausgewählten Partner. Und während die Rebellen alles für den entscheidenden Angriff auf Portland vorbereiten, muss sich Lena ihrer Vergangenheit stellen.
Rezension:
Ich war extrem gespannt auf dieses Buch und habe es sofort bei Erscheinen gekauft. Von Band 1 war ich ja ganz angetan. Band 2 hat mir super gefallen und er hat mit einem riesen Cliffhanger geendet. Leider hielt Band 3 in keiner Weise was Band 2 versprach.
Gut fand ich, dass die Geschichte dieses Mal von Lena und Hana erzählt wird. Durch Hana kann man viel über das Leben einer Geheilten erfahren. Dadurch wird die Welt, die Lauren Oliver erschaffen hat etwas greifbarer.
Lena entwickelt sich, nachdem sie in Band 2 wirklich eine tolle Entwicklung durchgemacht hat, eher wieder zurück. Sie ist nicht die starke junge Frau, die sie sein könnte, sondern wirkt eher schwach und eifersüchtig. weiterlesen
Titel: Es wird keine Helden geben Reihe: Einzelband Autorin: Anna Seidl Verlag: Oetinger Erscheinungsjahr: 2014 Einband: Hardcover Seitenanzahl: 252
Meine Wertung: 2 Federn
Klappentext:
Kurz, nachdem es zur Pause geläutet hat, hört Miriam einen Schuss. Zunächst versteht niemand, was eigentlich passiert ist, aber dann herrschen Chaos und nackte Angst. Matias, ein Schüler aus ihrer Parallelklasse, schießt um sich. Auch Miriams Freund Tobi wird tödlich getroffen. Miriam überlebt – aber sie fragt sich, ob das Leben ohne Tobi und mit den ständig wiederkehrenden Albträumen überhaupt noch einen Sinn hat. Waren sie und ihre Mitschüler Schuld an der Katastrophe?
Rezension:
Ich bin ein bisschen hin und her gerissen von diesem Buch.
Einerseits war ich in der ersten Hälfte des Buches beeindruckt, mit welcher Intensität eine so junge Autorin ein solches Ereignis und die Gefühle und Gedanken ihrer Protagonistin Miriam beschreibt. Andererseits, und das mag auch dem Alter der Autorin geschuldet sein, handeln die Erwachsenen in diesem Buch nicht wirklich logisch für mich.
Welche Eltern würden ihr Kind tagelang in ihrem Zimmer lassen, wenn dieses sich weigert zu essen? Ich hätte meine Tochter nicht tagelang dort machen lassen, was sie will, sondern in ein Krankenhaus eingewiesen, wenn sie sich so verhalten hätte. Miriam erhält meiner Ansicht nach viel zu wenig Unterstützung durch ihre Eltern. Gut, einerseits verweigert sie sich natürlich auch jeglichen Versuchen, auf sie einzugehen, andererseits halte ich das für normal nach einem solchen Erlebnis und denke, dass die Erwachsenen hier die Aufgabe haben hartnäckiger und durchsetzungsfähiger zu sein.
Um meine Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhälst du in meiner Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.