-
[OBM 2021] Interview mit Alexandra Wagner – Teil 2
Nun nehme ich euch weiter mit durch das Interview mit Alexandra Wagner. Es geht um Crowdfunding und ihre eigenen Lieblingsgenres.
Du hast das Projekt über Crowdfunding finanziert. Ich habe auf deiner Homepage gesehen, dass du die Finanzierung innerhalb von 2 Monaten erfolgreich erledigen konntest. Mir kommt das sehr schnell vor. Hattest du damit gerechnet?
Zwei Monate ist ein „normaler“ Zeitraum für ein Crowdfunding. Ich habe natürlich gehofft, dass die Summe zustande kommt und versucht, alle zu mobilisieren, die mich kannten. Durch Zeitungsartikel kamen dann zum Glück auch viele Unterstützer dazu, zu denen ich keinen persönlichen Bezug hatte.
Liest du selbst auch gerne? Wenn ja, welche Genres liegen bei dir auf dem Nachttisch?
Auf meinem Nachttisch liegen Sachbücher und Kinderbücher. Bei den Kinderbüchern lese ich gerne Bücher für das Lesealter, für das ich auch schreibe. Lernen von den „Bestsellern“ sozusagen. Aber ich lese auch sehr gerne Bücher von meinen Selfpublishing-KollegInnen. Nicht nur, weil ich sie unterstützen möchte, sondern auch weil ich finde, dass es super Selfpublishing-Titel gibt.
Liebe Besucher! Habt ihr schonmal jemanden über Crowdfunding unterstützt? Wäre das etwas, was ihr in Betracht ziehen würdet, oder eher nicht? Ich finde diese Art der Finanzierung sehr spannend und kann mir durchaus vorstellen, ein Projekt zu unterstützen. Ich wüsste allerdings nicht so genau, wie und wo ich interessante Projekte finde.
Bis der dritte des Interviews heute um 20 Uhr online geht, schau doch auch gerne mal auf Alexandras Homepage vorbei.
Falls du den ersten Teil des Interview verpasst hast, kein Problem. Hier ist er: Teil 1
-
[OBM 2021] Interview mit Alexandra Wagner – Teil 1
Im Rahmen der OBM 2021 ist mir das Buch „Magische Welt der Dinge – Antons geheime Reise mit Paul Pulli“ über den Weg gelaufen. Auf Instagram habe ich es heute morgen um 09.00 Uhr auch vorgestellt. Wenn ihr Interesse habt, dann hüpft gerne mal rüber.
Nun möchte ich euch ganz kurz die Autorin des Buches, Alexandra Wagner, vorstellen. Alexandra hat sich im Rahmen der OBM 2021 Zeit für ein Interview genommen. Dafür herzlichen Dank!
Das Interview geht in drei Beiträgen online. Hier kommt der erste Teil:
Magst du dich ein bisschen vorstellen?
Alexandra Wagner, 44, Kinderbuchautorin, Redakteurin und Mama. Außerdem bin ich Halbitalienerin (mein Vater kommt aus Italien), weswegen mir ein besonderer Bezug zu Sprache im Allgemeinen, Kulturen und die Freude am Eintauchen in andere Welten und Betrachtungsweisen in die Wiege gelegt wurde. Ich bin neugierig, lerne und probiere gerne Neues aus.
Wie bist du auf die Idee zu „Antons geheime Reise mit Paul Pulli“ gekommen?
Auf die Idee zum ersten Band meiner Kinderbuchreihe Magische Welt der Dinge bin ich über Umwege gekommen. Meinem Sohn wurde eines Tages sein Lieblingspulli zu klein. Da war allerdings kein Superheld drauf, sondern Ninjago 😉 . Dem Pulli wollte ich ein zweites Leben schenken, weswegen ich mich mit Upcycling und dann der Fashion-Branche allgemein intensiv auseinandergesetzt habe. Meine Rechercheergebnisse fand ich sehr bedrückend und hatte die Idee ein Upcycling-Lable zu gründen, um Mode zu kreieren, die weniger schädlich für Klima und Umwelt ist. Diese Schnapsidee habe ich dann beiseitegeschoben, fand aber das Thema Fast Fashion und die negativen Auswirkungen, die sich daraus ergeben, zu wichtig. Auch für Kinder, die ja bereits Konsumenten sind. Ich wollte das Thema auf eine für Kinder spannende und nicht bedrückenden Weise vermitteln. Daher die Idee mit der Reise mit dem umweltbewussten Superhelden und den Superheldenkräfte. Welches Kind wünscht sich das nicht? Also so eine Reise fände auch ich mit meine 44 Jahren noch cool 😉
Fändest du eine solche Reise auch cool? Ich auf jeden Fall!
Um 18.00 Uhr geht es hier weiter. Seid gespannt, was Alexandra über ihr Crowdfundingprojekt berichtet. Bis dahin könnt ihr gerne ein bisschen auf ihrem Instagram-Account stöbern: Alexandra Wagner
-
[OBM 2021] Mein Blog und seine Entwicklung…
Weiter geht es mit meinem Blog.
Der Buchbahnhof ist nicht mein erster Blog.
Ich blogge seit dem Jahr 2007, also nun schon insgesamt 14 Jahre. Seitdem habe ich mich verändert, und so hat sich auch mein Blog mit mir verändert.
Los ging es damals auf „World of Yvonne – Yvonnes Welt“. Neben meinen Rezensionen ging sehr viel über meinen Alltag online. Ich steckte mitten im Studium und habe so meine Familie immer ein bisschen auf dem Laufenden gehalten, was bei mir gerade so passiert im Leben. Mehr und mehr wandelte sich die Homepage dann aber zu einem Buchblog und so wollte ich irgendwie etwas haben, was vom Namen und Layout her besser zum Buchblog passt.
-
[OBM 2021] Wer bloggt hier eigentlich?
Die erste Tagesaufgabe der OBM 2021 ist, sich kurz den Lesern vorzustellen. Das mache ich doch gerne.
Heute geht es ja nun endlich los!
Die Onlinebuchmesse startet und ich freue mich sehr, dass ich Teil des Ganzen sein darf.
Ich bin Yvonne, Jahrgang 1980 und begeisterte Leseratte, seit ich denken kann. Bücher waren in unserem Haus nie Mangelware und schon als Kind hatte ich einen SuB (Stapel ungelesener Bücher). Ja, ich bin meinen Eltern noch heute dankbar, dass immer genug Bücher da waren.
Wenn ich nicht gerade ein Buch vor der Nase habe, dann liebe ich meinen großen Garten, meine drei Katzen, meinen Lebensgefährten (hm… lasst mal überlegen, die Reihenfolge stimmt nicht, den liebe ich schon an erster Stelle, vor Katzen und Garten) und meine Familie.
Torben und ich lieben es, zu verreisen und im Urlaub lieben wir es ganz besonders zu wandern. Das ist einfach unser Ding. Man bekommt den Kopf frei und ja, ab und an ist es für mich auch ein bisschen an meine Grenzen gehen. Tut unglaublich gut, kann ich berichten.
Was gibt es über mich noch zu wissen? Ich arbeite in der Kommunalverwaltung und liebe meine Arbeit sehr. Den Blog betreibe ich als Hobby, so wie auch lesen mein Hobby ist und bleibt.
Habt ihr Fragen? Dann immer raus damit!
Weiter geht es hier im Laufe des Tages mit der Vorstellung meines Blogs.
-
[OBM 2021] Morgen öffnet die Onlinebuchmesse 2021 ihre Tore
-
[OBM 2021] die wundervolle virtuelle Möglichkeit für Buchmesse Fans
Eine Buchmesse in der virtuellen Welt? Geht sowas wirklich? Allerdings!
Als digitales Format startet die Online-Buchmesse im Zeitraum vom 03. bis 07. November 2021. Über die letzten drei Jahre hat sich dieses Format in der Branche etabliert und ist gerade in Zeiten der allgegenwärtigen Digitalisierung aktueller denn je. Zu den Ausstellern zählen u.a. der Delius-Klasing Verlag sowie bekannte Selfpublishing-Autoren wie Martin Krist und Mira Valentin. Außerdem natürlich auch meine Patenautorin S. Sagenroth mit ihren Büchern.
Das Konzept ist so einfach, wie genial: Als Eintrittskarte gelten die sozialen Medien wie Instagram und Facebook, die Messehomepage www.onlinebuchmesse.de, sowie ein eigener YouTube-Kanal für Lesungen. Wir bringen die Ausstellerinnen und Aussteller in die Wohnzimmer und Büros der Besucher. Keine mühsame Reise und langes Anstehen mehr notwendig.“, erklärt die Inhaberin Janet Zentel.