• Lesungen

    [Wohnzimmerlesung] mit der Autorin Jill Noll

     

    Miri und Christian von tthinkttwice hatten zur

    Wohnzimmerlesung

    geladen. Ich hatte das Glück, dabei sein zu dürfen. Als Autorin war Jill Noll (ihre Homepage) eingeladen. Ich muss gestehen, dass ich von Jill bisher noch kein Buch gelesen hatte und so ließ ich mich einfach überraschen. Vier Bloggerinnen und zwei Leserinnen hatten sich bei Miri und Christian im Wohnzimmer eingefunden. Wir lernten uns zunächst alle ein bisschen kennen und quatschten sehr nett und gemütlich. Da alle ein bisschen was fürs „Buffet“ mitgebracht hatten, gab es auch genug zu essen und Christian versorgte und mit Kaffee und Kaltgetränken.

    Jill Noll, Lesung, WohnzimmerlesungUm 16 Uhr ging es dann los und Jill las mehrere Passagen aus „Eine Ewigkeit ohne dich“. Sie hat das super gemacht und man hat ihr total gerne zugehört, ohne dass es langweilig wurde.

    Das Buch ist im Romantasy-Bereich angesiedelt und Jill verriet und gleich, dass es nicht um Vampire geht. Was für ein Wesen Lio ist hat sie uns aber nicht verraten, das müssen wir dann doch selber herausfinden, indem wir das Buch lesen.

    Schade ist, dass bisher nur Band 1 erschienen ist und noch nicht ganz genau feststeht, wann der zweite Band erscheint. Jill hat aber versprochen, dass sie sich bemüht, dass er ganz bald weitergehen wird. Das Buch endet nämlich mit einem fiesen Cliffhanger.

    Jill Noll, Lesung, Wohnzimmerlesung

    Klappentext:
    Bevor eine zunächst harmlose Nacht für die 17-jährige Ava zu einem schrecklichen Albtraum werden kann, tauch ein mysteriöser Retter auf. In seiner Gegenwart erwachen Gefühle in Ava, die sie noch nie zuvor gespürt hat. Und auch Lio, ihren Retter, scheint es immer wieder in ihre Nähe zu ziehen. Doch obwohl sie beide es mehr wollen als alles andere, können sie nicht zusammen sein. Denn ein Geheimnis steht zwischen ihnen. Größer und älter als Ava es sich jemals ausmalen könnte.

    Ich bin sehr gespannt auf das Buch, denn natürlich habe ich es mir gekauft. Meine Rezension dürft ihr dann demnächst auch hier auf dem Blog lesen.

     

    Jill Noll, Lesung, WohnzimmerlesungAußerdem hatte Jill ihren Debütroman „Zwischenwelt – Die Welt zerbricht“ mit. Hier handelt es sich um Urban-Fantasy, ein Genre, welches ich bisher nicht bewusst gelesen habe. Da sie aber berichtete, dass zwar auch hier ein zweiter Band geplant ist, dass die Hauptstory aber in sich abgeschlossen ist und der Klappentext sich gut anhörte, habe ich mir auch dieses Buch gekauft.

    Klappentext:
    Nur wenige wissen von den Möglichkeiten, die unsere Welt wirklich birgt, und nur wenige haben die Fähigkeit, die Energien und Kräfte, die alles zusammenhalten, zu manipulieren. Doch diejenigen, die es können, sind imstande, großen Schaden anzurichten.

    Ein dramatisches Ereignis in Sukos Kindheit hat ihn dahin gebracht, wo er heute ist. Als Gründer und Leiter des SEKP, dem Sondereinsatzkommando für paranormale Phänomene, legt er denjenigen das Handwerk, die sich an den Energien dieser Welt zu schaffen machen.
    Doch Suko ahnt nicht, dass ausgerechnet aus den eigenen Reihen die größte Gefahr droht – bis auf einmal die Welt um ihn herum zerbricht.

    Für Suko beginnt ein Kampf um sein Leben, das Schicksal der Menschen und um die Frau, der sein Herz gehört.

    Ich kann euch nur empfehlen, euch mal einer Wohnzimmerlesung anzuschließen, wenn ihr die Gelegenheit dazu habt. In gemütlicher Atmosphäre hatten wir die Möglichkeit, einer sympathischen Autorin zu lauschen und ihr alle Fragen zu stellen, die uns auf der Seele brannten. Außerdem habe ich super sympathische Menschen kennengelernt.

    Es war ein großartiger Tag!

    Am 18.08. geht es bei angeltearz liest mit einer Wohnzimmerlesung mit dem Autor Björn Beermann weiter. Ich freue mich darauf.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 3 – 18.03.2018

    Leipziger Buchmesse 2018

    Nun brach mit dem Sonntag schon der letzte Tage der Leipziger Buchmesse an. Erneut machten wir uns nach einem guten Frühstück auf den Weg in die Hallen.

    Da wir noch gar kein gemeinsames Foto gemacht hatten, nutzten wir die Zeit bis 10 Uhr, bis wir endlich in die Hallen durften, für ein Selfie.

    Leipziger Buchmesse 2018

    Als der „Gong“ ertönte, trennten wir uns, denn ich wollte zum Vortrag „#detox – Neues zu Influencermarketing und Schleichwerbung“ von Rechtsanwalt und Blogger Tilman Winterling. Das Thema Werbung auf Blogs kocht ja doch immer mal wieder hoch und ich wollte die Informationen mal aus erster Hand und nicht verwässert durch „stille Post“ und eigene Gedanken derjenigen, die es weitertragen hören. Für mich war der Vortrag wirklich sehr spannend und erhellend. Ich kennzeichne meinen oberen Block, in dem ich die bibliografischen Angaben habe, zukünftig als „Anzeige“ und der Rest ist redaktioneller Beitrag, da ich mich in meiner Rezension inhaltlich mit dem Buch auseinandersetze.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2018] Tag 2 – 17.03.2018 – Bloggerempfang beim Carlsen und Thienemann-Esslinger Verlag

    Leipziger Buchmesse, LBM 2018, Thienemann-Esslinger Verlag, Carlsen Verlag, Bloggerempfang

    Hach… Bloggerempfang beim Carlsen Verlag und beim Thienemann-Esslinger Verlag ist einfach immer so wunderbar. Für mich war es das dritte Jahr, in dem ich dabei sein durfte und ich habe mich wieder mega über die Einladung gefreut.

    Zunächst stellten vier Autoren und Autorinnen ihre aktuellen Bücher vor. Mit von der Partie waren Clara Benedict mit „Aura – Die Gabe“ und Rainer Wekwerth und Thariot mit „Pheromon“, beide Bücher sind im Thienemann Esslinger Verlag erscheinen. Für den Carlsen Verlag waren Laura Kneidl mit ihrem neuen Buch „Herz aus Schatten“ und Tamara Bach mit „Mausmeer“ angereist. Nach den Buchvorstellungen war Zeit, sich die Bücher der Autorinnen und Autoren auch signieren zu lassen. Als Überraschungsgast signierte auch Emily Bold ihr Buch „Silberschwingen“.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 2 – 17.03.2018

    Leipziger Buchmesse, LBM 2018,

    Als wir morgens aus dem Fenster schauten staunten wir nicht schlecht. Die Nacht hatte eine ordentliche Menge Schnee gebracht. Wie gut, dass unsere Pension nur 10 Minuten von der Messe entfernt ist.

    Schnee

    Also, das Auto freigeschaufelt und dann ab zur Messe. Heute stand für mich gleich um 10.00 Uhr der Bloggerempfang vom Carlsen und Thienemann-Esslinger-Verlag auf dem Programm. Durch den Schnee schaffte ich es gerade noch so um 2 Minuten nach Zehn in den Saal zu hüpfen. Ich war aber nicht die Einzige, die zu spät kam. Über den Empfang gibt es in den nächsten Tagen hier einen gesonderten Bericht, vor allem berichte ich dann auch über das Herbstprogramm, dass wieder einige besonders interessante Bücher bereit hält. Mama und Annka machten sich allein auf den Weg durch die Hallen.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2018] Leipziger Buchmesse – Tag 1 – 16.03.2018

    Leipziger Buchmesse, LBM 2018,

    Für uns ging die LBM18 am Freitag, den 16.03. los. Pünktlich zu um 10 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Halle. Da unser erster Programmpunkt erst um 14.00 Uhr auf dem Plan stand, war der Plan, erst einmal durch die Hallen zu schlendern und uns einen Überblick zu verschaffen.

    Ich hatte mega Glück, dass mir am Stand der Fischer Verlage zufällig Neal Shusterman über den Leipziger Buchmesse, LBM 2018, Neal ShustermanWeg lief. Absoluter Fan-Girl-Moment, wie ich gestehen muss, denn ich liebe seine Bücher sehr. Sowohl die Vollendet-Reihe, deren 4. Band nun auch endlich bald erscheinen soll, als auch die Scythe-Trilogie haben es mir angetan. Von den Scythe bin ich sogar noch etwas begeisterter, als von Vollendet. Für mich einer der besten Autoren im Bereich Dystopie. Neal Shusterman greift in seinen Büchern Themen auf, die mich sehr nachdenklich machen und seine Bücher lassen mich nach dem Lesen nicht sofort wieder los. Leipziger Buchmesse, LBM 2018,

    Also schnell „Scythe – Zorn der Gerechten“ gekauft und dann ab rüber zu dem Tisch, an dem er saß. Wir mussten noch einen kleinen Moment warten, da gerade ein Treffen mit Leser/innen stattfand, aber als sich dieses Treffen auflöste konnten wir eine kurze Pause nutzen und ihn ansprechen. Ich hatte echt weiche Knie, als ich ihn gebeten habe, mir den zweiten Band der Scythe-Trilogie zu signieren. Er war aber absolut sympathisch und stand sogar für ein gemeinsames Foto zur Verfügung. Die Nervosität war also eigentlich völlig umsonst, trotzdem habe ich meinen Begleiterinnen noch die nächsten Stunden von diesem fantastischen Zufall vorgeschwärmt. Verrückt… *zwinker*

    Leipziger Buchmesse, LBM 2018, Neal Shusterman

  • Leipziger Buchmesse

    [Leipziger Buchmesse] Jetzt wird geplant…

    Leipziger Buchmesse, LBM 2018,

    Nun ist es bald soweit. Die Leipziger Buchmesse öffnet wieder ihre Pforten. Ich freue mich total darauf, denn wie auch im letzten Jahr fahre ich mit meiner Schwester und meiner Mutter nach Leipzig.

    Heute ist nun das Programm der #LBM18 angekommen und nun heißt es stöbern und vor allem planen. Im ersten Jahr bin ich noch ohne Planung zur Messe gefahren, aber hatte das Gefühl nichtsLeipziger Buchmesse, LBM 2018, zu sehen zu bekommen. Ich hatte keinen Überblick, habe die Lesungen, die mich interessiert hätten verpasst. Seit dem zweiten Jahr mache ich mir eine Excel-Tabelle, in die ich alle Termine, die mich interessieren, eintrage. Der Plan ist nicht unumstößlich, wir nehmen uns unsere Pausen, wenn wir nicht mehr mögen, aber er ist eine gute Hilfestellung.

    Fest auf dem Plan stehen das gemeinsame Bloggertreffen des Carlsen und Thienemann-Esslinger Verlages und das Bloggertreffen des Oetinger Verlages. Auf beide Treffen freue ich mich sehr. Bei Carlsen ist es das dritte Mal, dass ich teilnehmen darf. Bei Oetinger bin ich zum ersten Mal dabei. Wen von euch treffe ich bei einem der beiden Termine?

    Weiterhin werde ich mir auf keinen Fall die Lesung und Signierstunde von Neal Shusterman entgehen lassen, denn ich liebe sowohl seine Vollendet-Reihe, als auch den Auftakt der neuen Reihe. „Scythe – Hüter des Todes“ hat mich nachhaltig beeindruckt. Emily Bold sehe ich zum Glück beim Carlsen Bloggertreffen, denn es wäre sonst schwierig geworden, sie zu treffen und eine #LBM ohne Emily kann ich mir irgendwie kaum vorstellen.

    So, nun geht es aber an die Planung. Ich bin dann mal weg… 😉