• Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Ordentlich glücklich – 30-Tage-Aufräum-Challenge

    Anzeige

    Titel: Ordentlich glücklich – 30-Tage-Aufräum-Challenge
    Autor: ohne
    Verlag: arsEdition
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 48

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Weniger ist mehr! Eine Detox-Kur für Zuhause

    Dieses Buch ist das perfekte Geschenk für alle, die sich hin und wieder in ihrem Alltag überfordert fühlen: Überfordert von all den Dingen und Aufgaben, die sich im Laufe eines Lebens angesammelt haben. Es ist nämlich erwiesen, dass „weniger“ tatsächlich „mehr“ ist: Weniger Kram in unserem Alltag bedeutet weniger Belastung und Verantwortung.

    Der 30-Tage-Challenge ist eine konkrete und einfache Anleitung, wie man sich im Alltag von unnützen Dingen befreien kann. Für die kleinen Aufgaben genügen oftmals nur 15 Minuten am Tag. Und am Ende der Challenges kann man sich nicht nur über ein aufgeräumtes Zuhause freuen, sondern auch darauf, dass man mehr Zeit für das Wesentliche gewonnen hat.

    Rezension:

    Hm… ich weiß auch nicht so genau, ob ich das kleine Büchlein nun gut finde oder nicht. Es fällt mir schwer, es zu bewerten, mal schauen, ob ich beim Schreiben der Rezension schlauer werde.

    Ich finde das Buch sehr gut aufgemacht. Vorne und hinten auf dem Umschlag sind alle Tage zum abhaken, so dass man gut vor Augen hat, welche Aufgaben man bereits erfüllt hat und welche noch zu tun ist. Mir persönlich gibt solch eine Liste zum abhaken immer Antrieb etwas zu tun, weil ich so gerne Aufgaben als erledigt markiere. Auch auf jeder einzelnen Challengeseite findet sich nochmal ein Kästchen zum abhaken.

    Jede Seite stellt dem Leser oder Challengeteilnehmer eine neue Aufgabe. Die Aufgaben sind klar beschrieben und nicht besonders aufwändig, so dass man sie gut an einem Tag schaffen kann. Den einen Tag geht es dem Bücherregal an den Kragen und einen anderen Tag dem Kleiderschrank. Auch die Hausapotheke und die Küchenschubladen kommen nicht zu kurz.

  • Gelesen 2019,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Offline ist es nass, wenn´s regnet – Jessi Kirby

    Rezension, Cover, Jessi Kirby, Loewe Verlag,

    Titel: Offline ist es nass, wenn´s regnet
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Jessi Kirby
    Verlag: Loewe
    Erscheinungsjahr: 2016
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 336
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Stell dir vor, du öffnest an deinem 18. Geburtstag die Haustür und dort liegt ein Geschenk: ein riesiger Wanderrucksack, ein Paar Wanderschuhe und ein Trailtagebuch für den Yosemite Nationalpark. Würdest du loslaufen?

    Mari entscheidet sich genau dafür, obwohl sie noch nie mehr als zehn Schritte zu Fuß getan hat. Von heute auf morgen tauscht sie Smartphone und Social Media gegen schneebedeckte Berge, reißende Flüsse und Blasen an den Füßen, aber auch gegen Sonnenaufgänge wie aus dem Bilderbuch, warmherzige Begegnungen und mutige Entscheidungen – denn der Yosemite verändert jeden.

    Rezension:

    „Offline ist es nass, wenn´s regnet“ hatte ich gar nicht auf dem Radar, bis ich Monas Rezension im Tintenhain las. Mona machte mich so neugierig, dass ich das Buch umgehend gekauft und gelesen habe. Ich bin so froh darüber, denn sonst hätte ich definitiv etwas verpasst.

    Mari ist eine unglaubliche Protagonistin. Zuerst handelt sie wie ein normaler, etwas selbstverliebter Teenager. Ich fand sie sympathisch, hatte Mitleid mit ihr und war gespannt, wie es ihr ergehen wird und vor allem, ob sie den Trail wirklich durchzieht. Nach und nach hat sie mir immer mehr Respekt abgerungen. Sie beißt sich mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen durch. Dabei gibt es immer wieder Rückschläge, es gibt unglaublich traurige Momente, aber es gibt auch sehr viele Szenen, die Mut machen und Kraft geben. Ich finde, dass Jessi Kirby hier einen Roman geschaffen hat, der aufzeigt, worum es im Leben wirklich geht. Es geht darum, Träume zu erfüllen, an seine Grenzen und eventuell auch einmal über seine Grenzen hinaus zu gehen und vor allem um Freundschaft.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gehört 2019

    [Rezension] Dein perfektes Jahr – Charlotte Lucas

    Rezension, Charlotte Lucas, Lübbe Audio

    Anzeige

    Titel: Dein perfektes Jahr
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Charlotte Lucas
    Sprecher: Devid Striesow und Anna Thalbach
    Verlag: Lübbe Audio
    Erscheinungsjahr: 2016
    6 CDs; 7 Stunden 12 Minuten

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Was ist der Sinn deines Lebens? Falls Jonathan Grief jemals die Antwort auf diese Frage wusste, hat er sie schon lange vergessen.
    Was ist der Sinn deines Lebens? Für Hannah Marx ist die Sache klar. Das Gute sehen. Die Zeit voll auskosten. Das Hier und Jetzt genießen. Und vielleicht auch so spontane Dinge tun, wie barfuß über eine Blumenwiese zu laufen.
    Doch manchmal stellt das Schicksal alles infrage, woran du glaubst …

    Rezension:

    „Dein perfektes Jahr“ liegt schon länger als gedrucktes Buch auf meinen SuB. Als mir dann in der Bücherei das Hörbuch in die Hände fiel habe ich es mitgenommen. Ich konnte nicht aufhören das Buch zu hören und wäre am liebsten mit dem Auto noch weiter gefahren, nur damit ich weiter hören kann (ich höre nämlich nur im Auto).

    Jonathan ist ein unglaublich sympathischer Protagonist. Er wirkt zunächst wirklich sehr distanziert und sogar ein bisschen gefühlskalt. Aber im Laufe der Geschichte macht er eine ganz wundervolle Entwicklung durch und wird zu einem wirklich liebevollen Menschen.

    Hannah tat mir sehr leid, da sie wirklich kein besonders schönes Jahr verleben durfte. Dann trifft sie auf Jonathan und alles scheint total schön für sie zu werden. Selbstverständlich kommt es aber noch zum großen Drama, wie das bei diesen Büchern immer der Fall ist.

  • Rezensionen,  3 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Strictly forbidden – M. C. Steinway

    M. C. Steinway, Blue Panther Books, Rezension

    Anzeige

    Titel: Strictly forbidden
    Reihe: Satisfaction on Demand; Band 1
    Autorin: M. C. Steinway
    Verlag: Blue Panther Books
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 176

    Meine Wertung: 3 Federn

    Klappentext:

    Die Welt, wie wir sie heute kennen, existiert nicht mehr.
    Männer sind in der Minderzahl und Frauen bedienen sich ihrer Stärken – Kraft, körperliche Überlegenheit, Zeugungsfähigkeit – oder nutzen sie zur Befriedigung ihrer Lust. In der Zukunft dienen die Männer den Frauen.
    Satisfaction on Demand – Strictly Forbidden entführt den Leser in die Welt des jungen Janus. Als der erfolgreiche Satisfactor auf die Jungfrau Fleur trifft, die durch ihn in den Kreis der sogenannten Geberinnen aufgenommen werden soll, stellt sie alles auf den Kopf, woran er bisher geglaubt hat. Seine Gedanken sind nicht mehr nur schwarz oder weiß, sondern plötzlich bunt. Auf einmal ist Sex keine Dienstleistung mehr, sondern ein Akt der Liebe. Ihre Gefühle füreinander sind von einer tiefen Zärtlichkeit geprägt. Aber Liebe oder eine richtige Beziehung sieht das System der Frauen nicht vor – als Satisfactor ist Janus dazu bestimmt, jeder Frau zu dienen. Verstöße werden hart geahndet. Fleur bedient sich einer List, um die Vorschriften zu umgehen. Doch das Unheil droht von einer ganz anderen Seite …

    Rezension:

    Die Geschichte ist 2016 bereits bei Books on Demand unter dem Autorennamen M. C. Steinweg erschienen und nun im Verlag Blue Panther Books verlegt worden.

    Beim Verlag Blue Panther Books denkt man ja nun zuerst an erotische Romane und natürlich bekommt man den hier auch irgendwie… Aber nur irgendwie, denn natürlich geht es um jede Menge Sex, aber in meinen Augen war es nicht wirklich erotisch. Verwirrt? Ich auch! Also mal langsam.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2018

    [Rezension] Entspannung für Kopfmenschen – Sonja Panthöfer

    Rezension, Sonja Panthöfer, Sachbuch, Kösel Verlag, Random House Verlage

    Anzeige

    Titel: Entspannung für Kopfmenschen – Wie Körper und Geist zur Ruhe finden
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sonja Panthöfer
    Verlag: Kösel (Random House)
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 220

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Endlich einmal wieder richtig abschalten: rationalen Menschen fällt das oft schwer. Die (Atem-)Therapeutin Sonja Panthöfer gibt hilfreiche Denkanstöße, wie man als Kopfmensch eine gute Beziehung zwischen seinem Verstand, seinen Gefühlen und seinen Körperempfindungen aufbauen und damit besser ausruhen kann. Viele Körper- und Mentalübungen helfen beim praktischen Nachempfinden und schulen die Eigenwahrnehmung, die Fähigkeit zum Innehalten sowie den Umgang mit Schmerzen, Ängsten und Konflikten. So lässt sich Erholung, Stabilität und Resilienz aufbauen. Man kann seiner Umwelt auf Augenhöhe begegnen und Stress leichter bewältigen.

    Rezension:

    Das Buch habe ich schon ein bisschen länger durch, aber die Rezension zu schreiben hat ein bisschen gedauert. Der Kopfmensch in mir musste da erstmal drüber nachdenken 😉

    Ganz große Klasse war, dass ich mich schon auf den ersten Seiten sowas von wiedergefunden haben. Ich habe die ganze Zeit beim lesen genickt und dachte: Jaaaaa, genau so ticke ich. Das passt. Die Autorin sagt, dass wir Menschen des 21. Jahrhunderts Kopfmenschen sind und mit dieser in kopflastigen Sphären kreisenden Aufmerksamkeit unser Hirn überfordern. Wir übersehen dabei aber, dass es unsere Füße sind, die uns durchs Leben tragen. Letzten Endes will sie damit sagen, dass es wichtig ist, die Bodenhaftung, oder die Erdung, wie man es im Reiki ausdrücken würde, zu bewahren. Mit diesem Vergleich hat sie mir gut vor Augen geführt, dass ich mich sehr lange nicht mehr geerdet habe. Erste Aufgabe für mich also: ab sofort wird sich wieder jeden Morgen nach dem Aufstehen zunächst einmal geerdet. Mit einer guten Erdung kommt der Kopf nicht so schnell in Streß.

  • Rezensionen,  4 Sterne,  Gelesen 2019

    [Rezension] Wilde Triebe – Eve Passion

    Rezension, Blue Panther Books, Eve Passion

    Anzeige

    Titel: Wilde Triebe
    Reihe: Einzelband
    Autor: Eve Passion
    Verlag: Blue Panther Books
    Erscheinungsjahr: 2018
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 192

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Zwölf feurige Kurzgeschichten, die Ihnen durch und durch gehen werden …
    Fühlen Sie mit dem Aktmodell, wenn es von jungen Männern gezeichnet wird, begleiten Sie die Journalistin, die einen sexy Holzfäller nicht nur nach seinem harten Job ausfragen soll … Oder wollen Sie sich lieber an der Versteigerung eines ehemaligen Mitschülers auf einem Klassentreffen beteiligen?
    Egal, wofür Sie sich entscheiden – diese knisternd-erotischen Geschichten werden Ihnen schlaflose Nächte bereiten!

    Rezension:

    Ich muss gestehen,  dass ich etwas anderes bekommen habe, als ich erwartet hatte. Mit dem Verlag blue panther books verbinde ich eher etwas deftigere erotische Romane in denen es relativ schnell zur Sache geht. Von daher war ich überrascht über diesen sehr sanften Schreibstil, der die Geschichte relativ langsam entwickelt.

    Man merkt den Kurzgeschichten an, dass die Autorin Malerin ist, denn genau so kommen ihre Geschichten daher: wie gemalt. Unverständlich, was ich meine? Die Geschichten entwickeln sich vorwärts, wie ein Gemälde. Ganz ruhig und sanft. Mir hat dieses ruhige, malerische Entwicklung gut gefallen.