• 5 Federn,  Gelesen 2020,  Rezensionen

    [Rezension] Die magische Tierwarte (1): Abenteuer im versteinerten Wald – Anika Hasse

    Rezension, magische Tierwarte, Paperish Verlag

    Anzeige

    Titel: Abenteuer im versteinerten Wald
    Reihe: Die magische Tierwarte; Band 1
    Autorin: Anika Hasse
    Illustrationen: Thomas Handl und Ekaterina Konikhova
    Verlag: Paperish
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 172

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Marly kann es nicht fassen. Ihre Eltern sagen in letzter Sekunde die versprochene gemeinsame Brasilien-Reise ab und schicken sie stattdessen in ein Ferienlager am Chiemsee. Dort angekommen, entpuppt sich dieses aber keineswegs als langweilig. Zusammen mit ihren neuen Freunden Finni und Tim lernt sie den merkwürdigen Professor Kullemupp kennen. Er ist der Leiter der nah gelegenen Wildtierauffangstation. Es scheint, als ob der Professor ein Geheimnis hütet.

    Als Marly, Finni und Tim ihm eines Nachts in den Wald hinterherschleichen, sehen sie, wie er in einem Baum verschwindet. Die drei folgen ihm und eine unglaubliche Reise beginnt. Sie führt sie in eine Welt, in der Albino-Tiere zu Hause sind, eine Tierwarte über alles wacht und wo die Uhren anders ticken. Als dann noch in der Tierwarte das Notsignal eingeht, dass ein Albino-Faultier gerettet werden muss, stürzen sich die drei in ein aufregendes Abenteuer.

    Rezension:

    Anika Hasse mit mit Marly, Tim und Finni unglaublich liebenswerte und süße Protagonisten erschaffen. Dabei haben alle drei Kinder ganz verschiedene Eigenschaften.Tim und Marley sind eher draufgängerisch und haben wenig Angst. Finni ist das totale Gegenteil. Sehr gefallen hat mir, dass die beiden anderen Kinder die doch sehr ängstliche Finni nicht auslachen, sondern ganz selbstverständlich unterstützen und in alles einbeziehen.

    Die Geschichte entwickelt sich stetig vorwärts und schnell wird klar, dass die Tiere sowohl in unserer Welt, als auch in der Welt des Gleichgewichts Hilfe benötigen. Die drei Kinder zögern nicht eine Sekunde, ihre Hilfe anzubieten. Es geht in dieser Geschichte vor allem um Zusammenhalt, aber auch darum, dass die Natur geschützt werden muss, denn sonst werden wir viele Arten bald nicht mehr auf der Erde bewundern können. Anika Hasse schafft es, kleine Informationen zum Artenschutz oder zu den Sternzeichen mit einer sehr spannenden Geschichte zu verknüpfen.

  • Samstagsplausch

    [Alltagsworte] Samstagsplausch 47/2020

    Samstagsplausch

    Samstagsplausch

    Ich denke, dass es dringend mal wieder Zeit ist, um bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum

    Samstagsplausch

    zu nehmen.

    Nach wie vor ist das Leben unglaublich schön und ich gestehe, dass ich kaum zum lesen komme und so natürlich der Blog auch ein bisschen vernachlässigt ist. Aber, nach wie vor finde ich das natürlich super 😉

    Was ist hier in den letzten Wochen passiert? Ich habe das erste Mal an der Onlinebuchmesse Samtagsplauschteilgenommen und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Da ich arbeiten musste, konnte ich natürlich nur in der Mittagspause und abends posten, aber ich denke, dass das okay war. Mein Fazit könnt ihr bei Interesse hier nachlesen. Von dort aus kommt ihr auch zu meinen Beiträgen. Ich würde mich über einen Besuch sehr freuen. In diesem Rahmen habe ich mit der Autorin Stefanie Hofmann-Hidde zusammengearbeitet und eines ihrer Kinderbücher „Was fliegt denn da?“ rezensiert.

    Auf Empfehlung einer anderen Buchbloggerin habe ich „24 gute Taten“ von Jenny Fagerlund gelesen. Das Buch ist im Dumont Buchverlag erschienen und hat mir wirklich gut gefallen. Eine schöne Geschichte, bei der ich mir von der Protagonistin noch etwas mehr Entwicklung gewünscht hätte. Ich kann es aber trotzdem für die Weihnachtszeit empfehlen.

    Montag vor zwei Wochen waren wir bei einem Freund zum Geburtstag. Ich bin sehr froh, dass Schleswig-Holstein immer noch die Treffen von 10 Personen im privaten Kreis erlaubt. Es hat unglaublich gut getan, einen Abend zusammen zu sitzen, zu lachen und zu quatschen. Ich bin gespannt, ob sie uns auch weiter einschränken, so wie es ja in (allen?) anderen Bundesländern passiert ist. Bisher appelliert unser Ministerpräsident zum Glück ja nur. Ich hoffe, dass er das so weiter durchhält. Morgen hat mein Vater Geburtstag. Die Nachbarn kommen und es gibt Gulasch auf Toast. Kennt ihr das? Ich liebe es!