Gelesen 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

[Rezension] West Highland Love – April Wynter

Cover, Rezension, April Wynter, West Highland Love,

Titel: West Highland Love
Reihe: Einzelband
Autorin: April Wynter
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 308
Meine Wertung: 5 Sterne

Klappentext:

Emilia hasst es zu laufen. Doch nun würde sie am liebsten davonlaufen. Weg von dem Arztbrief, der ihr Schicksal zu besiegeln scheint. Deshalb kommt es ihr gerade recht, als ihre beste Freundin Juna fragt, ob sie mit ihr den West Highland Way in Schottland wandern will. Acht Tage, 154 Kilometer, die schottischen Highlands, nur bepackt mit Rucksack und Zelt.
Als Juna unterwegs einen Unfall erleidet, steht Emilia vor der Wahl: aufgeben oder allein weiterwandern. Einsam und mit einer unwiderruflichen Diagnose im Nacken läuft sie weiter. Doch beim Fernwandern ist man niemals allein. Was auch etwas mit dem Musiker Scott zu tun haben könnte, der dringend auf Emilias Hilfe angewiesen ist.

Rezension:

Dieses Buch habe ich über Crowdfunding unterstützt. Ich hatte mir für 20 Euro das Taschenbuch mit Klappen und Farbschnitt ausgesucht. Ich wurde absolut nicht enttäuscht. Der Farbschnitt ist total schön. Das Taschenbuch kostet im Handel 13,90 Euro, was ein absolut fairer Preis ist. Wer noch Interesse an der Schmuckausgabe hat, findet diese auf der Homepage von April Wynter. Es gibt noch Restexemplare.

Nun aber zur Geschichte. Ich fand sie toll und bin nur so durch die Seiten geflogen. Emilia ist eine unglaublich sympathische Protagonistin, die ich schnell in mein Herz geschlossen hatte. Als passionierter Wanderer, aber leider Sportmuffel, konnte ich gut nachfühlen, wie es Emilia ging. Noch dazu mit ihrer Krankheit, die es ihr auch nicht leichter macht.

Der Schreibstil von April Wynter ist flüssig und man mag das Buch wirklich nicht aus der Hand legen. Es liest sich einerseits leicht weg, aufgrund des schönen Stils, andererseits hat es so viel und tiefen Inhalt, dass man dann doch ein bisschen Zeit braucht. Die Geschichte entwickelt sich stetig weiter und wir wandern mit Emilia den West Highland Way. Immer weiter und weiter, bis nach 154 km das Ende erreicht ist.

Die Autorin wirft den Leser in ein Wechselbad der Gefühle. Einerseits freut man sich mit Emilia über jeden Kilometer, den sie schafft, andererseits dachte ich mir immer wieder, dass sie sich die unglaubliche Schinderei nicht antun sollte, oder wenn, dann wenigstens Abends mit einem warmen, weichen Bett… Aber, ein solches Abenteuer macht einen auch stark und Emilia wächst definitiv über sich hinaus.

Auch die Nebenfiguren sind wunderschön gezeichnet. Scott und Martha haben es mir besonders angetan, aber auch Vita ist eine tolle Frau. Vita erschien mir noch fast am menschlichsten, denn ihr hat die Autorin auch einige kleine Schwächen zugestanden. Martha war mir schon fast zu überfliegermäßig unterwegs.

Alles in allem haben wir hier ein tolles Buch über eine starke junge Frau, die ihren Weg geht und über sich und ihre Krankheit hinauswächst. Ich vergebe gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Weitere Rezensionen auf Blogs habe ich noch nicht gefunden. Hast du eine geschrieben? Lass mir gerne den Link da.

Weiter Bücher der Autorin, die ich rezensiert habe:
Nach oben führt auch ein Weg hinab

Hier nur abonnieren, ohne einen Kommentar zu hinterlassen:
Benachrichtige mich über:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments