
[Rezension] Reiseführer: Schweden: Die schönsten Routen und Regionen – Christian Nowak

Titel: Schweden on the Road – Die schönsten Routen und Regionen
Autor: Christian Nowak
Verlag: Ullmann Medien – Vista Point
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 320
Meine Wertung: 5 Sterne
Klappentext:
Der Reiseführer ist in vier übersichtliche Abschnitte gegliedert, gerahmt von der Einführung und dem geschichtlichen Überblick am Ende. Der Service von A bis Z vermittelt wichtige Tipps zur Reisevorbereitung und -durchführung, gefolgt von den Empfehlungen für Unterkünfte. Die zwei vorgeschlagenen Routen durch Schweden erleichtern die Reiseplanung und zeigen, wie man viele Höhepunkte auf einer Tour sinnvoll miteinander verbinden kann. Es folgt das »Herzstück« des Buches: Die acht attraktivsten Reiseregionen werden mit ihren Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Eindrücklich präsentiert der Autor die einmaligen Landschaften und Besonderheiten der Städte und gibt Empfehlungen, wie all dies intensiv zu erleben ist. Er gibt Tipps für Aktivitäten in der Natur und städtische Attraktionen, Museen und Veranstaltungen, Restaurants und Cafés. Alle Informationen sind persönlich vor Ort recherchiert. Die rund 260 Farbfotos illustrieren die Schönheit des Landes.
Rezension:
Ich liebe die skandinavischen Länder und kann euch diesen Reiseführer nur ans Herz legen. Einige der Routen bin ich selbst schon gefahren und konnte die Beschreibung gut nachvollziehen. Auch die ausgesuchten Sehenswürdigkeiten finde ich gut gewählt.
Die Aufmachung des Buches wirkt sehr hochwertig. Es fasst sich total angenehm an. Frag mich nicht, warum mir in den Sinn kam, dass ich dir das sagen muss… aber einen Reiseführer nimmt man ja öfter zur Hand, vielleicht deswegen. Der Reiseführer hat übrigens kein Hardcover, sondern ein verstärktes Softcover, was ich auch total angenehm finde.
Los geht es mit einer Einleitung, die dem Urlauber Schweden ein bisschen näher bringt. Es geht um die geografische Lage, Klima und andere Faktoren, die Land und Leute betreffen. Weiter geht es mit einigen Fakten zur schwedischen Geschichte. Im Service von A-Z findest du Fakten zum Autofahren, Jedermannsrecht oder Zoll. Eine gut strukturierte, knapp verfasste Übersicht, die dir einen guten Überblick gewährt. Anschließend finden sich etwas über 4 Seiten mit den wichtigsten schwedischen Wörtern für deinen Urlaub. Die Schweden sprechen allerdings, soweit wir das erlebt haben, alle sehr gut englisch, oder sogar deutsch, so dass das nicht zwingend notwendig ist. Aber es schadet ja auch nicht, einige Wörter in der Landessprache des Landes, in das man reist, zu kennen.
Auf rund 50 Seiten finden sich nun zwei Routen durch Schweden. Route 1 führt uns 2269 km durch Südschweden, Route 2 2797 km durch Nordschweden. Die Route durch Südschweden ist sehr ähnlich der Route, die ich schon gefahren bin. Die Route durch Südschweden ist auf 11 Tage aufgeteilt, so dass man, folgt man diesem Vorschlag, sehr viel Zeit für Besichtigungen hat. Für jeden Tag findet sich die Routenbeschreibung, inkl. Sehenswürdigkeiten und die Länge der Strecke in Kilometer. Tag 1 führt uns z. B. von Trelleborg bis Kristianstad und hat eine Länge von 184 km. Das ist gut zu schaffen. Man muss wissen, dass die erlaubten Geschwindigkeiten in Schweden etwas unter denen in Deutschland liegen. Man sollte sich also nicht eine allzu weite Strecke vornehmen. Außerdem will man ja auch was sehen, und nicht nur durch das Land durchfahren, oder?
Zu jeder Station, die auf der Route passiert wird, wird ein bisschen erzählt. Insgesamt ist die Tagesbeschreibung aber recht kompakt und so gut übersichtlich.
Ab S. 139 finden wir dann die einzelnen Regionen mit genaueren Beschreibungen. Teilweise wird in der Routenbeschreibung auch auf diesen Seiten verwiesen. Aufgeteilt wird dieser Abschnitt in 8 Regionen, die sinnvoll angeordnet bzw. abgegrenzt sind. Hier findet man richtig viele spannende Informationen zu den einzelnen Orten und Sehenswürdigkeiten.
Am Ende des Buches ist Platz für eigene Notizen und ein Orts- und Sachregister.
Zum Buch bekommt man eine Travel-App geschenkt. Im Buch findet sich ein Code, der eine Gültigkeitsdauer bis Ende 2028 hat.
Ich kann euch diesen Reiseführer wirklich empfehlen. Mit 336 Seiten ist er fürs Handgepäck natürlich ein ganz schöner Wälzer. Da er aber für Touren durch das Land gemacht ist, gehe ich mal davon aus, dass du mit Wohnmobil oder Auto unterwegs bist und dann fällt das Gewicht ja gar nicht so auf. Du kannst dir mit diesem Reiseführer schnell einen Überblick verschaffen, welche Route du nehmen willst, und welche Sehenswürdigkeiten einen Abstecher oder einen Moment des Innehaltens lohnen.
Ich vergebe 5 Sterne und eine Empfehlung dir diesen Reiseführer zuzulegen, wenn du eine Reise nach Schweden planst.
