-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 48/2022
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Samstag war ich ja mit Annka zu einem VHS-Kurs. Wir haben mit Stampin up Stempeln gestempelt und es hat mega Spaß gemacht. Der Kurs wurde von Geli von „geliebstempelt“ gehalten und sie hat es toll gemacht. Wir haben einen Halter für Servietten gebastelt und zwei Weihnachtskarten und einen Schlüsselanhänger. Habt ihr schonmal mit diesen Stempeln gebastelt? Ich bin ja bei uns nicht gerade der kreative Kopf, aber sogar ich habe tolle Ergebnisse hinbekommen.
Sonntag waren Torben und ich wieder los zum Spazieren gehen und geocachen. War total schön. Kalt, aber schön. Wir haben eine Runde von ca. 6,5 km gelaufen und haben eine gute Zahl Caches gefunden. Zwischendurch gab es sogar eine Schutzhütte, wo wir unsere Kaffeekanne auspacken und geschützt unseren Kaffee trinken konnten. Sonst müssen wir uns ja meist mit irgendwelchen Baumstämmen begnügen. Ist aber auch okay. Fühlt sich wie Urlaub an.
-
[Signierte Schätze] #rausmitderdicken von Sophia Bennett
Diesen signierten Schatz habe ich im Rahmen eines Bloggertreffens auf der Leipziger Buchmesse (ich meine, es war 2014) gewonnen. Ich weiß gar nicht mehr, was wir machen mussten. Ein Quiz? Keine Ahnung.Aber auf jeden Fall waren die Autorin Sophia Bennett und der Verleger vom Chicken House Verlag, Barry Cunningham, vor Ort. Es war ein mega schönes Event und das Buch erinnert mich immer an diesen Tag.
Außerdem finde ich nach wie vor, dass es sich um ein starkes Buch mit einer starken Botschaft handelt. Meine Rezension findet ihr hier. -
[Rezension] Weihnachtsreise zum Nordlicht – Sarah Morgan
AnzeigeTitel: Weihnachtsreise zum Nordlicht
Reihe: Einzelband
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Harper Collins
Erscheinungsjahr: 2022
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 397Meine Wertung: 3 Federn
Klappentext:
In Lappland heiße Schokolade trinken, den Schnee und die besondere Winterstimmung genießen – Christy hatte sich das Fest bei ihrer Tante so schön vorgestellt. Doch als ihr Mann nachkommen will, weil er noch arbeiten muss, spürt sie, dass sie ihre Ehe retten muss. Deshalb reisen ihre beste Freundin Alix und sein bester Freund Zac zuerst nach Lappland, um Christys Tochter Holly dort den Traum zu erfüllen, ein echtes Rentier zu sehen. Am ersten Feiertag treffen sich schließlich alle unterm Nordlicht wieder – und ihre Beziehungen sind nicht mehr, wie sie waren. Ob der Nordlichtzauber ihnen allen dennoch ein unvergesslich schönes Weihnachtsfest beschert?
Rezension:
Auf die Neuerscheinungen von Sarah Morgan fiebere ich ja immer hin, so auch auf diesen Roman.
Leider hat mich die Geschichte ein bisschen enttäuscht. Wie wir es gewohnt sind, wird die Geschichte abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Dieses Mal nehmen und Christy, Robyn und Alix mit an ihre Seite. Irgendwie konnte mich keine der drei Frauen so richtig fesseln. Sie blieben alle ein bisschen fern und so ganz konnte ich ihre Verhaltensweisen nicht durchschauen. Weihnachten kommt quasi nicht vor, was ich extrem schade fand. Gerade das Setting in Lappland hätte sich doch für ein wunderschönes, stimmiges Weihnachtsfest angeboten. Leider wird das Fest aber zur Nebensache.
Christy ist die Figur, die über die Geschichte die Fäden zusammen hält. Sie ist mit Alex befreundet und mit Robyn verwandt. Christy konnte ich noch am ehesten verstehen. Wobei mir ihre Wandlung dann aber zu schnell von statten ging.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 47/2022
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Letztes Wochenende war eher ruhig. Samstag war ich mit Mama und Annka bei Ikea und bei Möbel Brügge. Wir haben so gut wie alles bekommen, was wir gesucht haben. Also alles gut. Ich mag solche Shopping-Touren nicht wirklich. Mir ist das alles zu laut und zu wuselig, das macht mich nervös und grummelig. Es gibt Tage, da kann ich das besser ab und es gibt Tage, da kann ich das schlechter ab. Letzten Samstag war es eher schlechter. Aber nun gut, muss ja ab und an mal sein. Und immerhin waren wir erfolgreich, zumindest überwiegend.
Sonntag waren wir alle (meine Schwester mit Freund, Torben und ich) bei meinen Eltern zum Kaffeetrinken. War ein sehr gemütlicher Nachmittag. Torben und ich sind auch noch zum Abendbrot geblieben und danach weiter zu einem Kumpel auf ein Bier. Ich habe das erste Mal Football schaut. War gar nicht mal so unspannend, als ich halbwegs begriffen hatte, wie es funktioniert.
-
Mickey Mouse Day – Happy Birthday, Micky Maus!
(c) Skitterphoto von Pixabay Micky Maus bzw. Mickey Mouse feiert seinen Geburtstag immer am 18. November. Begründung für dieses Datum ist die Premiere des Disney-Zeichentrickfilms Steamboat Willie am 18. November 1928.
Micky Maus wurde von Walt Disney und Ub Iwerks geschaffen und hat ihr Aussehen über die vergangenen fast 100 Jahre von Zeit zu Zeit natürlich ein bisschen verändert. Vor allem ist der Zeichenstil runder und weicher geworden, finde ich. Dass die Figur an das jeweilige Zeitgeschehen, bzw. den Geschmack angepasst wurde, finde ich auch total verständlich. Grundsätzlich ist es aber auch heute noch dieselbe Maus, wie 1928.
Micky Maus ist vermutlich die bekannteste Figur aus der Welt von Walt Disney. Zunächst war Micky nur in Zeichentrickfilmen zu sehen. Nach einiger Zeit wurde Micky Maus aber auch zum Star von Comicheften und feiert schon lange internationale Erfolge.
-
[Signierte Schätze] Reiterhof Dreililien von Ursula Isbel
Heute zeige ich euch einen weiteren signierten Schatz aus dem Bereich meiner Jugendbücher. Ich habe als Jugendliche „Reiterhof Dreililien“ sehr geliebt und die Reihe steht auch noch heute komplett im Regal. Im Jahr 2018 schrieb ich Ursula Isbel per e-Mail an und fragte sie, ob ich ihr mein Buch zum signieren schicken dürfte.
Sig
Sie freute sich sehr, dass es noch immer Fans der Reihe gibt und antwortete, dass sie mir gerne eines ihrer noch vorhandenen Belegexemplare signieren und schicken würde.