• LitCampHH

    [LitCampHH19] Der Sonntag…

    LitCampHH19, AußenansichtIch gestehe, dass ich es am Sonntagmorgen ein bisschen bereut habe, mir nicht doch eine Übernachtungsmöglichkeit in Hamburg gesucht zu haben. Die Versuchung, sich nicht wieder ins Auto zu setzen, und sich auf den etwas über 1-stündigen Weg zu machen, war groß. Aber letzten Endes war der Samstag so schön und ich wollte die Anderen wiedersehen. Also machte ich mich um kurz vor Acht auf den Weg. Die Straßen waren leer, so dass ich super durch gekommen bin und fast direkt vor dem Gängeviertel gab es am Sonntag auch dutzende freie, kostenlose Parkplätze. Das war natürlich super.

    Was ich sehr schön am LitCamp finde ist, dass die Atmosphäre so wertschätzend ist. Man kommt irgendwie schnell mit Menschen ins Gespräch und lernt so neue Leute kennen. Ich habe ein bisschen Probleme mir Namen zu merken, aber zum Glück taucht der eine oder andere dann in meinem Twitter oder Instagram Feed auf, so dass ich die Menschen zuordnen kann. Liebe Grüße an dieser Stelle an Kate Kate und Asta Müller.

  • LitCampHH

    [LitCampHH19] Der Samstag…

    LitCampHH19, Gängeviertel, Lokation… war super schön! Anders kann ich es wirklich nicht sagen. Nachdem mir das Ganze im letzten Jahr eher zu viel war und ich aus den Sessions nicht so richtig was für mich mitnehmen konnte, wollte ich dem Ganzen dieses Jahr nochmal eine Chance geben. Ich weiß, dass es für mich einfacher wird, wenn ich etwas schon einmal gemacht habe, da ich dann halbwegs weiß, was mich erwartet.

    Bis heute morgen habe ich ehrlich gesagt noch geschwankt. Wer meinen Samstagsplausch verfolgt, weiß, dass es mir in der letzten Zeit aufgrund meiner beruflichen Situation nicht ganz so gut geht. Aber ich wollte so unglaublich gerne Mona (Tintenhain) und Chrissi (Federecke) treffen. Danke an euch, dass ihr mir das Gefühl gegeben habt, dass ihr dass auch unbedingt wollt, denn das war der Auslöser, warum ich heute Morgen ins Auto gestiegen bin. Dass Mel (bookrecession) auch da sein würde hatte ich gar nicht auf dem Schirm, umso mehr habe ich mich gefreut, dass sie gemeinsam mit Mona am LitCamp teilnimmt.

    Bei Mel habe ich interessanter Weise das Gefühl, sie schon ewig zu kennen, obwohl wir uns nur ein Mal bei Miri (tthinkttwice) gesehen haben. Nämlich bei der Lesung von Jill Noll. Und, last but not least, die liebe Karin von Buchgefieder. Endlich haben wir uns mal live kennengelernt. Das war auch die Gruppe, in der ich den gesamten Tag verbracht habe und ich kann nur nochmal betonen, wie gut das der Seele getan hat. Getroffen habe ich außerdem wieder die liebe Moni (Monis Zeitreise), Jess (Schattenwege) und Jen (Jenlovetoread).

    Dieses Mal hatte ich überhaupt kein Gefühl von Überforderung, sondern im Gegenteil. Ich fühlte mich absolut gut aufgehoben.

  • Loveletter Convention

    [LLC2019] Loveletter Convention – Sonntag, der 02.06.2019

    LLC2019, Loveletter Convention, LLC19, Berlin

    Tag 2 der Loveletter Convention (LLC2019) brach an und war schon viel weniger aufregend für mich. Nach einem sehr guten Frühstück machte ich mich gegen Viertel vor Acht auf den Weg zum Cafe Moskau.

    Dort angekommen begann gerade der Einlass und da noch nicht so viele Besucherinnen vor der Tür standen ging es total fix. Schon waren wir drinnen.

    Zunächst machte ich es mir wieder im Rosengarten bequem, um die Zeit bis zu meinem ersten Programmpunkt zu überbrücken. Um 9.00 Uhr begann das Meet & Greet mit den Autorinnen Annabell Nolan, April Dawson und T. M. Frazier im Rosengarten. Annabell hatte ich am Tag zuvor schon gesichtet, aber mich nicht getraut, sie anzusprechen.

  • Loveletter Convention

    [LLC2019] Loveletter Convention 2019 – Samstag, der 01.06.2019

    LLC2019, Loveletter Convention, LLC19, Berlin

    Ich bin zurück aus Berlin von der Loveletter Convention (LLC2019), vollgestopft mit wunderschönen Eindrücken und tollen Erlebnissen. Ich kann gar nicht sagen, wie unfasssbar glücklich ich bin, dass ich mich im vergangen Jahr getraut habe, mir das Ticket zu kaufen.

    Gefahren bin ich schon am Freitagnachmittag, um ganz entspannt in Berlin ankommen zu können. Bis auf ein kleines bisschen Überforderung auf dem Hauptbahnhof, wo ich meine S-Bahn nicht gleich finden konnte, hat die Anreise sehr gut geklappt. So richtig schlimm war das mit der S-Bahn aber auch nicht, denn ich hatte die liebe Jen von Jenlovetoread im Hintergrund, die angeboten hatte, dass ich mich bei ihr melden darf, wenn ich nicht weiter weiß. Spätnachmittag habe ich mich mit Andrea vom Blog Karminrot (sie macht den Samstagsplausch) im Cafe Tigertörtchen getroffen und danach waren wir noch im Buchhandelshaus Dussmann. Wow… so viele Bücher auf so vielen Etagen. Auf dem Weg habe ich noch eine kleine Sightseeingtour von Andrea bekommen. Es war total schön!

    LLC2019, Loveletter Convention, LLC19, Berlin

    Gewohnt habe ich im B&B Hotel Berlin Alexanderplatz, nur 4 Gehminuten vom Alexanderplatz und 7 Gehminuten vom Cafe Moskau, wo die Loveletter Convention stattfand, entfernt. Perfekter Ausgangspunkt also für abendliche Stadtbummel und die LLC. Das Hotel war sauber und sehr ruhig. Das Frühstück war ausreichend und das Personal freundlich. Ich habe mich sehr wohl gefühlt.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2019] Unser Tag 1 – 22.03.2019

     

     

    Freitag sollte es nun für uns tatsächlich losgehen. Tag 1 der Buchmesse stand an. Mama und Annka habe ich am Bauhaus rausgelassen, so dass die zum Messegelände rüberlaufen konnten. Ich bin einmal ums Gelände drum herum gefahren, da auch wir Blogger auf dem Presseparkplatz parken dürfen. Rein bekomme ich meine beiden Lieben durch den Presseeingang nicht mit, aber abends raus ist kein Problem, so dass wir dann gemeinsam wieder fahren.

    Unser erster Anlaufpunkt war der Stand der Love Letter Convention, da wir super gerne den wunderschöne rosafarbene Stoffbeutel haben wollten. Die Beutel wurden immer in limitierter Anzahl um 10.00 Uhr und um 14.00 Uhr vergeben. Ich war pünktlich an Ort und Stelle, nur von meiner Ma und meiner Schwester war nichts zu sehen. Sie schrieb mir dann, dass sie in den Massen feststecken und es nicht pünktlich zum Stand schaffen. Auf nette Frage hin habe ich dann aber auch einen Beutel für Annka bekommen. Die war mega happy. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön! Ich habe übrigens das erste Mal ein Ticket für die LLC in diesem Jahr und bin mega gespannt auf das Event.

  • Leipziger Buchmesse

    [LBM 2019] Anreisetag – 21.03.2019

    LBM

     

    LBMNach einer Fahrt von rund 480 km und 6 Stunden (inkl. Pausen) kamen wir gegen 15.30 Uhr in Leipzig an und bezogen unsere Pension. In der einfachen, aber gemütlichen Pension wohne ich schon seit 2013 zur LBM und auch jetzt sind unsere beiden Zimmer schon für 2020 reserviert.

    Annka hatte keine Lust mehr, aber Mama und ich machten uns nach einem Kaffee auf den Weg zur Messe. Nach der langen Autofahrt tat der Fußweg ganz gut. Zunächst habe ich also meinen Presseausweis freischalten lassen und dann ging es für uns auf direktem Weg zur Halle 4.

    Ich hatte der Autorin Anna Buchwinkel versprochen ein Paket mit Leseproben beim Piper Verlag abzugeben, da diese noch in die Goodiebags für das Bloggertreffen verteilt werden sollten. Ihr Buch „Nach dem Tod gleich links“ erscheint übrigens am 2. April. Die Leseproben bin ich losgeworden, auch wenn die Mitarbeiterinnen am Stand zunächst nicht so genau Bescheid wussten. Anna hat mir aber berichtet, dass es doch geklappt hat und die Leseproben in die Bloggertaschen verteilt wurden. Also liebe Blogger die beim Bloggerempfang dabei waren: Schaut euch Annas Buch bzw. die Leseprobe an!

    Nachdem wir den Auftrag ausgeführt hatten, schlenderten wir noch ein bisschen durch die Hallen. Wir sahen Sarah Wiener im Gespräch sind aber nicht länger stehen geblieben. Dann ging es aber doch zügig in die Pension zurück, denn das Abendessen lockte. So richtig sollte die LBM ja auch erst am Freitag für uns starten. Für einen ersten kleinen Eindruck reichte es aber natürlich schon.

    Durch den Fußweg zur Messe und zurück sind wir an diesem Tag auf rund 11.800 Schritte und 8,1 km gekommen.

    Anzeige

    Titel: Nach dem Tod gleich links
    Autorin: Anna Buchwinkel
    Verlag: Piper
    Erscheinungsjahr: 2019
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 368

    Klappentext:
    Else glaubt mit Ende 50 in Schlagersänger Bernhard Bardensiehl endlich die große Liebe gefunden zu haben, auch wenn sie ihn vorerst nur aus der Ferne anschmachtet. Doch der Tod macht ihr einen Strich durch die Rechnung, denn Bernhard verunglückt.

    So schnell lässt sich Else ihr Glück jedoch nicht nehmen und so verteidigt sie ihn gegen den Außendienstmitarbeiter des Todes, Detlef, der Bernhard holen soll. Als neuer Mitarbeiter der Life Limited Ltd. ist Detlef eigentlich dafür zuständig, Lebensfäden zu durchtrennen, findet jedoch bald mehr Gefallen daran, stattdessen Leben zu retten. Während er sich mehr und mehr von seinem Arbeitgeber entfernt und schließlich eine Revolution beim Tod lostritt, beginnt für Else und ein ganzes Sammelsurium an schrulligen, aber liebenswerten Menschen, eine turbulente Reise, bei der es buchstäblich um Leben und Tod geht – und natürlich um die Liebe.

    to be continued…