• Rezensionen,  2 Sterne,  Gelesen 2016

    [Rezension] Joe: Sog der Leidenschaft – Ava Innings

    Rezension, Ava Innings, feelings, Droemer Knaur

    Anzeige

    Titel: Joe: Sog der Leidenschaft
    Reihe: Waves of Love; Band 1
    Autorin: Ava Innings
    Verlag: feelings (Droemer Knaur)
    Erscheinungsjahr: 2015
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 287

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Das Leben der 22-jährigen Josephine ‚Joe‘ Reynolds war, bis zu dem Tag an dem ihr Bruder Russel starb, perfekt.
    298 Tage später surft und fotografiert sie nicht mehr und ist außerdem ungewollt schwanger.
    Doch das ist nicht die einzige Komplikation, die das Leben für Joe bereithält, denn sowohl Brad – für den sie schon immer geschwärmt hat – als auch Rory, ihr ehemaliger bester Freund machen ihr Avancen. Für welchen der beiden heißen Pro-Surfer wird Joe sich letztendlich entscheiden?

    Rezension:

    Ich war ehrlich gesagt nicht so angetan von dieser Geschichte. Da die Autorin auch unter Violet Truelove veröffentlicht und ich diese Bücher wirklich liebe, habe ich auch zum ersten Band von Waves of Love gegriffen. Leider wurde ich enttäuscht.

    Meiner Ansicht nach ist der Plot extrem mager. Der Protagonistin, Joe, die ich übrigens zu tiefst unsympathisch fand, geht es nur um Sex… oder auch nicht… eigentlich weiß sie selber nicht so genau, was sie will. Sie begehrt zwei Männer, glaubt aber, wenn sie mit beiden ins Bett steigt, als Schlampe da zu stehen. Beide Männer reden auf sie ein, wie auf einen kranken Gaul, ebenso raten ihre Freundinnen ihr zu, ihre Gefühle auszuleben. Joe ist trotzdem weiterhin stur, obwohl sie eigentlich mit jeder Faser ihres Körpers „ja“ sagen will. Am Anfang fand ich das ja noch nachvollziehbar, aber irgendwann nervte es nur noch.

    Als sie dann endlich nachgibt, geschieht dies in einer Situation, die für mich absolut daneben war. Ich will hier nicht spoilern, aber ganz ehrlich: An diesem Ort, zu diesem Zeitpunkt, mit dem gesundheitlichen Zustand, in dem sich die Protagonistin befindet, war das, was die beiden Männer mit ihr gemacht haben, einfach nur unglaubwürdig, gedankenlos und (sorry) abstoßend. Wenn die Männer sie beide wirklich lieben würden, dann wären sie nicht einmal auf die Idee gekommen in dieser Situation über sie herzufallen.

  • 2 Sterne,  Gelesen 2016,  Rezensionen

    [Rezension] Vier Jahre ohne dich – Katharina Wolf

    Rezension, Katharina Wolf, Amrun Verlag

    Anzeige

    Titel: Vier Jahre ohne dich
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Katharina Wolf
    Verlag:Amrun Verlag
    Erscheinungsjahr: 2015
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 202

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Endlich ist Nora glücklich. Nach einer schwierigen Kindheit hat sie in Jan ihre erste große Liebe gefunden – und in seiner Familie Geborgenheit und Zusammenhalt.

    Alles ist perfekt. Bis zu jenem Abend, der alles ändert. Nichts ist mehr so wie es war … selbst vier Jahre später nicht.

    Rezension:

    Fast 100 Seiten lang hatte ich leider das große Problem überhaupt nicht in die Geschichte hinein finden zu können. Nora war mir extrem fern und auch ein kleines bisschen unsympathisch. Ich mag Menschen nicht so gerne, die sich so in ihrem Selbstmitleid suhlen, wie sie es tut. Außerdem betäubt sie ihren Schmerz mit Alkohol und Drogen, was ich persönlich absolut daneben finde. Ich hatte also, um es mal offen zu sagen, ein riesen Problem mit der Hauptperson. Ich muss, um ein Buch gut zu finden, die Hauptperson nicht zwangsläufig mögen, aber Nora war einfach schwer zugänglich für mich.

  • 2 Sterne,  Gelesen 2015,  Rezensionen

    [Rezension] Eine Woche, ein Ende und der Anfang von allem – Nina LaCour

    Nina LaCour, Carlsen Verlag, Rezension, Cover

    Anzeige

    Titel: Eine Woche, ein Ende und der Anfang von allem
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Nina LaCour
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 272

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Auf nach Europa! Die Schule ist geschafft, jetzt werden Colby und Bev reisen, ein Jahr lang. Das bedeutet Abenteuer, Freiheit – und vielleicht Liebe? Darauf hofft zumindest Colby, der schon ewig in seine beste Freundin verknallt ist. Doch bevor die zwei losfliegen, geht es noch für eine Woche mit Bevs Girlband auf Tour durch Kalifornien, im alten VW-Bus von Colbys Onkel.
    Was als cooler Roadtrip beginnt, wird zum Desaster, als Bev die Bombe platzen lässt: Sie will nicht mit nach Paris, sondern stattdessen studieren. Colby ist fassungslos. Wann hat Bev ihre Pläne geändert? Warum wusste er nichts davon? Und was zum Teufel soll er jetzt bloß anfangen – ohne sie?

    Rezension:

    Ich bin von diesem Buch nicht überzeugt. Das Buch ist in der Ich-Perspektive aus Sicht von Colby geschrieben, was ich wirklich gut fand. Colby wirkt auf den ersten Blick gleich sympathisch und man kann sich in diesen Ich-Erzähler gut einfühlen. Leider ist Colby keine besonders farbige Persönlichkeit. Für mich ist er ziemlich blass geblieben. Ich weiß, dass er eine Leidenschaft für Kunst hat und für Bev schwärmt. Aber, was ihn sonst so bewegt bleibt ein bisschen im Nebel.

    Bev ist vom Charakter her für mich irgendwie zwischen zickig, egoistisch und armes Mädchen hängen geblieben. Einerseits mochte ich sie überhaupt nicht, anderseits tat sie mir auch ein bisschen leid. Trotzdem konnte sie mich nicht von sich überzeugen.

  • Rezensionen,  2 Sterne,  Gelesen 2015

    [Rezension] Ein ganzes Ja – Luisa Sturm

    Dezemberkindverlag, Luisa Sturm, Rezension

    Anzeige

    Titel: Ein ganzes Ja
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Luisa Sturm
    Verlag: Dezemberkindverlag
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: ebook/ Taschenbuch
    Seitenanzahl: 392

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Die erste große Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Becca. Sie und Erik waren bereits als Teenager völlig verrückt nacheinander. Nach Jahren der Trennung steht Erik plötzlich vor Beccas Tür. Der Mann mit der kleinen waagrechten Narbe auf der Nase. Der Mann, der beruflich Jets fliegt. Becca hasst und vermisst ihn, aus tiefstem Herzen. Die Verletzung beider sitzt immer noch tief. Hatte sie richtig entschieden seinen Antrag abzulehnen? Becca träumte von einer Liebe ohne festen Fahrplan und ohne Eifersucht. Aber kann es eine große Liebe mit Freiheit überhaupt geben?

    Rezension:

    Der Klappentext liest sich total vielversprechend und das Cover ist wunderschön. Ich wollte das Buch unbedingt lesen. Leider folgte bei mir aber dann auch schnell die Ernüchterung.

    Becca ist zu Beginn des Buches 15 Jahre alt, am Ende um die 30. Zuerst konnte ich ihre Gedanken und Handlungen noch ganz gut nachvollziehen. Sie ist 15 Jahre alt, zum ersten Mal verknallt und das auch noch in einen Typen, den jede haben will und der 2 Jahre älter ist. 15jährige Mädchen dürfen definitiv so naiv sein, wie Becca es hier war. Leider machte sie über die nächsten 15 Jahre ihres Lebens aber kaum eine Entwicklung durch. Immer wenn Erik wieder vor ihrer Tür stand verwandelte sie sich sofort in einen schmachtenden Teenager. Warum lässt sie immer wieder und wieder zu, dass Erik ihr das alles antut? Ich konnte es nicht so richtig nachvollziehen. Und damit kommen wir auch schon zu Erik.

  • Rezensionen,  2 Sterne,  Gelesen 2015

    [Rezension] Die Enklave – Ann Aguirre

    blanvalet Verlag, Rezension, Ann Aguirre, Random House Verlage

    Anzeige

    Titel: Die Enklave
    Reihe: Band 1
    Autorin: Ann Aguirre
    Verlag: blanvalet
    Erscheinungsjahr: 2011
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 345

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    New York wurde in einem längst vergessenen Krieg zerstört. Die Oberfläche ist durch Säureregen und glühende Hitze unbewohnbar geworden. In den U-Bahn-Tunneln der Stadt leben die junge Jägerin Zwei und ihr Partner Bleich, die sich Tag für Tag bemühen, genug Nahrung für ihren Stamm zu erlegen. Da wird Zwei an die Oberfläche verbannt. Ein sicheres Todesurteil! Darum kann sie kaum glauben, dass Bleich beschließt, sie zu begleiten. Doch der würde alles tun, um Zwei nicht zu verlieren …

    Rezension:

    Der Klappentext hörte sich vielversprechend an, dann allerdings lag das Buch 3 Jahre auf meinem SuB. Nun habe ich es im Rahmen der Random House Challenge endlich gelesen.

    Ich bin ein bisschen zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Zuerst haben mich die enorme Brutalität und der Ekelfaktor wirklich abgeschreckt. Freaks, die gegenseitig ihre Kadaver auffressen *schüttel* Ich war drauf und dran, das Buch abzubrechen. Irgendwie wollte ich aber unbedingt wissen, warum Zwei an die Oberfläche verbannt wird, so dass ich dachte „okay, bis dahin hältst du durch“ und dann war es in den Tunneln wirklich spannend. Während der Zeit, die Zwei und Bleich noch in den Tunneln verbringen, wird das Tempo extrem weit oben gehalten. Seite um Seite flog nur so dahin.

  • Rezensionen,  2 Sterne,  Gelesen 2014

    [Rezension] Hindernisse zum Glück – Barbara Behrend

    Rezension, Barbara Behrend

    Anzeige

    Titel: Hindernisse zum Glück
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Barbara Behrend
    Verlag: Harmony Verlag
    Erscheinungsjahr: 2014
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 282

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Der Springreiter Johann und seine Angestellte Marie sind ein glückliches Paar. Sie würden gerne den Rest ihres Lebens zusammen verbringen, doch leider stellen sich ihnen immer wieder Hindernisse in den Weg. Außerdem ist Johann noch mit Michelle verheiratet…

    Rezension:

    „Hindernisse zum Glück“ liest sich sehr schnell. Die Geschichte hat wenig Tiefgang, Probleme, wie Maries Trauma mit ihrem geliebten Pferd oder auch Johanns Verlust werden nur sehr oberflächlich angschnitten.

    Johann ist eigentlich ein ganz sympathischer Charakter, allerdings etwas schwach, was seine Beziehung zu Michelle angeht. Leider fand ich ihn, ebenso wie Kalli, viel zu naiv, dafür dass sie ein gestandener Geschäftsmann bzw. ein erfolgreicher Rechtsanwalt sind. SPOILER zum lesen markieren Warum hat niemand den Unfallwagen angeschaut, warum wurde kein zweiter Arzt konsultiert. Keiner von beiden hat in irgendeiner Weise die Geschichte von Michelle angezweifelt, obwohl sie zum Himmel stank. Dies ist auch einer meiner Kritikpunkte an der Geschichte. Es war zu vorhersehbar. In dem Moment, in dem Michelle fragte, ob Johann sie versorgen muss, wenn ihr etwas zustößt war mir alles klar. Und, genau wie gedacht löste sich dann später auch alles auf.

    Marie scheint mir eine sehr einfühlsame, strebsame junge Frau zu sein. Sie hat mir, neben Paul, in dieser Geschichte am besten gefallen.