• Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2013

    [Rezension] Desperate Angels – E. M. Ross

    E. M. Ross, Rezension, Medu Verlag

    Anzeige

    Titel: Desperate Angels
    Reihe: Angels-Reihe; Band 1
    Autorin: E. M. Ross
    Verlag: Medu
    Erscheinungsjahr: 2012
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 298

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Drei tote Teenager in Virginia: blutjung, superreich und unschuldig. Man findet jedes der ermordeten Mädchen arrangiert als Engel in weißem Rüschenkleid mit betenden Händen, einem Engelsflügeltattoo – und Sperma. Die Spezialeinheit des FBI rekrutiert den jungen Agenten Nathaniel Caim, der die Sonderkommission „Angel“ als Profiler unterstützen soll.

    Als er undercover mit seiner abgebrühten Partnerin Tandra Romano okkulte Sekten infiltriert, fängt unerwartet für ihn selbst ein abartiger Albtraum an: Tandra wird während eines Rituals brutal vor seinen Augen abgeschlachtet, Nathaniel hält man anschließend monatelang in einer winzigen Zelle in Dunkelhaft, er wird allabendlich tätowiert und vergewaltigt. Knapp mit dem Leben entkommen, doch psychisch wie physisch fürs Leben gezeichnet, muss er bald feststellen, dass er eine Art Galionsfigur der Sekte – der Desperate Angels – geworden ist. Trotz neuer Identität und Zeugenschutzprogramm heften sich ihm die Desperate Angels und, wie es scheint, auch noch andere Mächte erneut an die Fersen. Der unfassbare Albtraum seines Lebens geht gnadenlos weiter …

    Rezension:

    Ich bin eher zufällig über dieses Buch gestolpert und zwar auf der Leipziger Buchmesse in diesem Jahr. Die Autorin war gerade am Stand und schilderte, worum es in ihrem Buch geht. Die Erzählung zog mich schon in ihren Bann, so dass ich das Buch kaufen musste. Nun hat es etwas gedauert, bis ich es angefangen habe und ich bereue es. Nicht, dass ich es angefangen habe, sondern, dass es so lange gelegen hat. Ein super spannendes Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte. Ich habe lange keinen so guten Thriller mehr gelesen.

    Nate habe ich sofort ins Herz geschlossen. Die Autorin schaffte es, mir vor seinen schrecklichen Erlebnissen, ihn ans Herz zuschreiben, so dass ich noch mehr mitgelitten habe, als man es ohnehin tun würde. Ich habe Nate zutiefst bewundert, wie er mit den Situationen, denen er ausgesetzt ist umgeht. Nate ist der Charakter, der die deutlichste Entwicklung durchmacht, was aber auch total verständlich ist.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2013

    [Rezension] Godafoss – Ottar Sveinsson

    Rezension, Ankerherz Verlag, Ottar Sveinsson, Godafoss

    Anzeige

    Titel: Godafoss
    Reihe: Einzelband
    Autor: Ottar Sveinsson
    Verlag: Ankerherz
    Erscheinungsjahr: 2011
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 192

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Reykjavík, 1944: Während Marlene Dietrich für die Soldaten der Alliierten singt, legt die Goðafoss ab. Islands größter Passagierfrachter, der »Stolz der Insel«, wie das Schiff viele nennen, wird sich einem Schiffskonvoi anschließen. An Bord herrscht Angst vor Angriffen deutscher U-Boote, die im Nordatlantik lauern. Zunächst geht alles gut. Doch dann verketten sich tragische Umstände, die zur Katastrophe führen.

    Dem isländischen Reporter Óttar Sveinsson ist es gelungen, die Überlebenden des Untergangs zu sprechen. Ihre Erinnerungen fügen sich zusammen zu einem packenden, realen Thriller. Wir haben den Bestseller, in dem zahlreiche historische Fotografien zu sehen sind, überarbeitet und mit neuen Kapiteln vom Leben an Bord des U-Boots ergänzt, das die Goðafoss versenkte.

    Rezension:

    Nein, es handelt sich nicht um ein Buch, welches man mal eben nebenbei liest. Aber, es handelt sich um ein Buch, welches mich so gefangen genommen hat, dass ich es innerhalb von 2 Stunden gelesen hatte. Ansprechen durfte mich heute Mittag niemand aus der Familie, ich war gefangen. Gefangen auf der Godafoss, gefangen in den Emotionen, die dieser Tatsachenbericht in mir heraufbeschwor und gefangen mit und neben diesen Menschen und ihren Schicksalen.

    Lange hat mich ein Buch nicht mehr so berührt und schockiert, wie es dieser Bericht getan hat. Wütend musste ich mit ansehen, wie ein englisches Kampfschiff lieber mit Bomben auf ein deutsches U-Boot schoß, als die in Seenot geratenen, um ihr Leben kämpfenden Isländer (Männer, Frauen und Kinder) aus dem Wasser zu holen. Im November ist das überleben im eisig kalten Wasser fast nicht machbar. Wie grausam können Menschen sein?

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2013

    [Rezension] Amor (2): Pandemonium – Lauren Oliver

    Rezension, Lauren Oliver, Carlsen Verlag

    Anzeige

    Titel: Pandemonium
    Reihe: Amor-Trilogie; Band 2
    Autorin: Lauren Oliver
    Verlag: Carlsen
    Erscheinungsjahr: 2012
    Einband: ebook
    Seitenanzahl: 350

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Die angepasste Lena von früher gibt es nicht mehr. Das Mädchen, das glaubte, was man ihm sagte, und sich gegen die Liebe heilen lassen wollte. Dieses alte Ich hat Lena zurückgelassen auf der anderen Seite des Zauns, über den sie mit Alex geflohen ist. Hier, in der Wildnis, schließt sie sich dem Widerstand an. Ein Auftrag führt sie erneut in die Stadt. Und tief in ihrem Innern gibt sie die Hoffnung nicht auf, dass Alex doch noch am Leben ist. Sie muss ihn finden. Denn in ihrem Herzen lodert immer noch die Liebe.

    Rezension:

    Um Längen besser als der erste Band! Ich fand schon den ersten Band wirklich gut, aber Pandemonium schlägt Delirium wirklich bei weitem. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig zu lesen und sehr spannend. Das Buch ist in zwei Zeiten eingeteilt, in denen immer abwechselnd weiter erzählt wird „heute“ und „damals“. Beide Handlungsstränge sind so spannend, dass man immer nur weiterlesen kann und ich hatte das Buch innerhalb weniger Stunden durchgelesen. So sehr hat mich lange kein Buch mehr gefesselt. Obwohl ich den ersten Band bereits vor längerer Zeit gelesen habe, hatte ich keine Probleme, mich wieder in die Geschichte hinein zu versetzen.

    Lena ist eine überaus sympathische Protagonistin. Sie handelt logisch nachvollziehbar und sie passt sich nach anfänglichen großen Schwierigkeiten ihrem neuen Leben an. Lena selbst wird einfach erwachsen, sie muss mutiger werden, sie muss über sich selbst hinaus wachsen, sonst überlebt sie in der Wildnis nicht. Dies gelingt ihr nicht von Anfang an, aber es gelingt ihr. Mit Raven, Hunter und den anderen findet sie gute Freunde, die bereit sind für sie einzustehen.

  • 5 Sterne,  Gelesen 2013,  Rezensionen

    [Rezension] Gallagher Girls (1): Spione küsst man nicht – Ally Carter

    Planet gril, Thienemann Esslinger Verlag, Ally Carter, Cover, Rezension

    Anzeige

    Titel: Spione küsst man nicht
    Reihe: Gallagher Girls; Band 1
    Autorin: Ally Carter
    Verlag: planet girl
    Erscheinungsjahr: 2013
    Einband: Paperback, ebook
    Seitenanzahl: 304

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Die Gallagher Akademie für hochbegabte junge Mädchen ist alles andere als eine gewöhnliche Mädchenschule, denn hier werden die Top-Agentinnen von morgen ausgebildet! Doch was passiert, wenn sich ein Gallagher Girl in einen ganz normalen Jungen verliebt? Cameron „Cammie“ Morgan beherrscht zwar 14 Sprachen, kann sich wie ein Chamäleon tarnen und CIA-Codes knacken, aber die Gallagher Akademie hat sie nicht auf das erste Herzklopfen vorbereitet. Als sie Josh trifft, wird ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt …

    Rezension:

    Ich wollte eigentlich nur ganz kurz auf der ersten Seite reinlesen, denn ich musste eigentlich noch ein anderes Buch zuerst lesen. Tja… was soll ich sagen? Ich fing an und ich konnte nicht wieder aufhören. Die ersten 58 Seiten habe ich in einem Rutsch weggeschlürft.

    Der Schreibstil von Ally Carter ist locker, flüssig und einfach gut zu lesen. Zunächst lernen wir die Gallagher Akademie und Cammie, die Ich-Erzählerin, kennen. Wir erfahren, welche außergewöhnlichen Fächer auf dem Stundenplan stehen und wir lernen Cammies beste Freundinnen kennen.

    Cammie war mir von Anfang an sympathisch. Sie ist witzig, zielstrebig und liebenswert. Es dauert dann auch nicht lange, bis wir mit Cammie, Bex und Liz auf ihre erste Mission gehen. Ich mag Cammies Humor, mit dem sie alle Ereignisse kommentiert. Ich konnte mit ihr mitfiebern, mit ihr fühlen, aber auch mit ihr leiden. Weiter hinten, in der Situation mit Anna war ich allerdings sehr enttäuscht von ihr. Traurig, wie sie sich da verhalten hat.

  • Rezensionen,  5 Sterne,  Gelesen 2013

    [Rezension] Aussicht auf Sternschnuppen – Katrin Koppold

    Katrin Koppold, Rezension

    Anzeige

    Titel: Aussicht auf Sternschnuppen
    Reihe: Sternschuppen-Reihe; Band 1
    Autorin: Katrin Koppold
    Verlag: Rowohlt
    Erscheinungsjahr:  2013 (2015 bei Rowohlt als Neuauflage)
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 292

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Helga fällt aus allen Wolken, denn ihr Freund scheint sie mit einer heißblütigen Italienerin zu betrügen. Diesen Kerl wollte sie heiraten und mindestens vier Kinder mit ihm haben? Hals über Kopf folgt Helga Giuseppe gen Süden – ohne Gepäck, dafür aber mit einem unerwarteten Begleiter: Nils. Schauspieler, Kettenraucher und bald mehr als eine zufällige Reisebekanntschaft…

    Rezension:

    Ein wunderbares Buch. Helga und Nils, zwei mir zunächst absolut unsympathische Menschen, konnte ich im Laufe der Geschichte ins Herz schließen. Ich mochte beide nicht, fand sie beide auf ihre Art arrogant und egoistisch. Aber, je länger die Autofahrt nach Italien dauert, desto mehr habe ich die beiden in mein Herz geschlossen und am Ende liebte ich sie beide.

    Herrlich fand ich die Wortduelle der beiden Protagonisten auf der Autofahrt. Aber auch die tiefgründigen Gespräche am Strand und das liebevolle umsorgen von Nils, obwohl er Helga eigentlich noch gar nicht so richtig kennt und mag.

  • Rezensionen,  2 Sterne,  Gelesen 2013

    [Rezension] Blogging Queen – Jutta Profijt

    Rezension, dtv Verlag, Jutta Profjit

    Anzeige

    Titel: Blogging Queen
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Jutta Profjit
    Verlag: dtv
    Erscheinungsjahr: 2011
    Einband: Taschenbuch/ ebook
    Seitenanzahl: 304

    Meine Wertung: 2 Federn

    Klappentext:

    Stewardess Millie ist sauer: Kurz vor ihrem 30. Geburtstag macht eine schwere Ohrenentzündung sie für Wochen fluguntauglich. Die Geburtstagsparty in der Karibik fällt also flach. Als Trost darf Millie das luxuriöse Penthouse einer Freundin hüten und dabei auch das neu entworfene Programmdesign zur Erstellung eines Blogs testen. Schnell erkennt Millie, dass sie dabei endlich ihre geheime Leidenschaft für Mode, Styles und Trends ausleben kann. Aus dem Testlauf wird Ernst. Der Blog »Millie’s Magazine« schlägt ein wie eine Bombe, die Modewelt steht Kopf. Doch als plötzlich der attraktive Polizist Frank Stahl vor der Tür steht, der einen international gesuchten Betrüger auf Millies Blogfotos entdeckt hat, bekommt es Millie mit der Angst zu tun. Um ihr virtuelles Glamourleben aufrechtzuerhalten, verstrickt sie sich in immer wildere Lügengeschichten …

    Rezension:

    Alles in allem war das Buch eher eine Enttäuschung. Obwohl, vielleicht ist Enttäuschung etwas zu stark ausgedrückt. Es war nicht schlecht, ich habe mich nicht durch das Buch gequält, sondern es las sich locker und flüssig weg. Aber irgendwie fehlte das gewisse Etwas. Die Geschichte hat mich nicht wirklich gefesselt und die Figuren blieben für mich total blass und leblos. Ich kann das Buch also leider nicht empfehlen.

    Lulu ist mit ihrem Leben unzufrieden, bis sie den Blog Millie´s Magazine ins Leben ruft und plötzlich mit ihren zwar nicht erfundenen, aber dennoch auch nicht aktuell erlebten Geschichten Erfolg hat. Dieser Erfolg ist ihr aber auch nicht wirklich Recht, denn schließlich will sie mit ihren Lügen nicht auffliegen. Sie verstrickt sich immer weiter in ein Geflecht von Lügen und irgendwie kommt sie da auch nicht wieder raus, obwohl sie mehrmals die Möglichkeit gehabt hätte die Sache gerade zu biegen. Richtig unsympathisch wird sie mir, als sie ihre Freundin im Gefängnis schmoren lässt, nur um ihre Lüge noch etwas weiter zu decken.