Heute haben die Veranstalter der Leipziger Buchmesse verkündet, dass die Messe aufgrund des Corona-Virus in diesem Jahr ausfallen wird. Ich persönlich akzeptiere natürlich die Entscheidung der Veranstalter, denke aber, dass diese vor allem aus zwei Gründen gefällt wurde. Zum Einen sind es vermutlich wirtschaftliche Gründe, zum anderen der gesellschaftliche Druck, der auf die Veranstalter ausgeübt wurde. Als die Messe noch vor zwei Tagen verkündete, dass sie stattfinden wird, waren die Kommentare teilweise sehr negativ.
Ich persönlich kann mir nicht so recht erklären, warum (von den Medien geschürt) das halbe Land gerade in eine Massenhysterie verfällt. Nach dem, was ich an der einen oder anderen Stelle so gelesen habe, bin ich persönlich nicht der Meinung, dass Corona wirklich gefährlicher ist, als die echte Grippe. Um die macht auch keiner solch einen Aufriss. Was wollen wir tun, wenn das Virus uns die nächsten Jahre begleitet? Uns in unseren Häusern verbarrikadieren? Ich verstehe es ehrlich gesagt genauso wenig, wie die Hamsterkäufe, die getätigt wurden und werden.
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Dieser Beitrag geht online, während ich auf der Leipziger Buchmesse bin. Ich muss also gestehen, dass ich ein bisschen geschummelt habe. Bereits am Mittwoch habe ich den Beitrag geplant, da unsere kleine, sehr günstige, aber gute Pension kein Internet hat. Trotzdem wollte ich euch kurz von meiner Woche berichten. Mein Vater darf übrigens Haus und Katzen hüten, ich bin immer sehr froh, dass er das macht, so dass ich in Leipzig dabei sein kann.
Letzten Samstag hatte ich ja das Treffen mit den Mädels. Es war richtig schön, die beiden wiederzusehen. Den Mann unserer einen Freundin haben wir jetzt erst kennengelernt, ebenso, wie ihre drei Kinder. Passte vorher irgendwie nie. Ich kann euch aber auch berichten, dass es mit insgesamt sechs Kindern (jedes deer beiden Paare hat 3 Kinder und auch noch beide Zwillinge dabei) echt trubelig war und wir gar nicht so richtig zum schnacken gekommen sind. Nun ja… wird auch irgendwann wieder einfacher. Trotzdem finde ich es mega schön, dass sich unsere Freundschaft seit dem Studium (vor nunmehr 14 Jahren haben wir uns kennengelernt) gehalten hat, auch wenn die Entfernung mit 1 1/2 bzw. 2 Stunden Fahrt leider ziemlich weit ist. Schade, aber das lässt sich eben nicht ändern.
Nun brach mit dem Sonntag schon der letzte Tage der Leipziger Buchmesse an. Erneut machten wir uns nach einem guten Frühstück auf den Weg in die Hallen.
Da wir noch gar kein gemeinsames Foto gemacht hatten, nutzten wir die Zeit bis 10 Uhr, bis wir endlich in die Hallen durften, für ein Selfie.
Als der “Gong” ertönte, trennten wir uns, denn ich wollte zum Vortrag “#detox – Neues zu Influencermarketing und Schleichwerbung” von Rechtsanwalt und Blogger Tilman Winterling. Das Thema Werbung auf Blogs kocht ja doch immer mal wieder hoch und ich wollte die Informationen mal aus erster Hand und nicht verwässert durch “stille Post” und eigene Gedanken derjenigen, die es weitertragen hören. Für mich war der Vortrag wirklich sehr spannend und erhellend. Ich kennzeichne meinen oberen Block, in dem ich die bibliografischen Angaben habe, zukünftig als “Anzeige” und der Rest ist redaktioneller Beitrag, da ich mich in meiner Rezension inhaltlich mit dem Buch auseinandersetze.
Hach… Bloggerempfang beim Carlsen Verlag und beim Thienemann-Esslinger Verlag ist einfach immer so wunderbar. Für mich war es das dritte Jahr, in dem ich dabei sein durfte und ich habe mich wieder mega über die Einladung gefreut.
Zunächst stellten vier Autoren und Autorinnen ihre aktuellen Bücher vor. Mit von der Partie waren Clara Benedict mit “Aura – Die Gabe” und Rainer Wekwerth und Thariot mit “Pheromon”, beide Bücher sind im Thienemann Esslinger Verlag erscheinen. Für den Carlsen Verlag waren Laura Kneidl mit ihrem neuen Buch “Herz aus Schatten” und Tamara Bach mit “Mausmeer” angereist. Nach den Buchvorstellungen war Zeit, sich die Bücher der Autorinnen und Autoren auch signieren zu lassen. Als Überraschungsgast signierte auch Emily Bold ihr Buch “Silberschwingen”.
Als wir morgens aus dem Fenster schauten staunten wir nicht schlecht. Die Nacht hatte eine ordentliche Menge Schnee gebracht. Wie gut, dass unsere Pension nur 10 Minuten von der Messe entfernt ist.
Also, das Auto freigeschaufelt und dann ab zur Messe. Heute stand für mich gleich um 10.00 Uhr der Bloggerempfang vom Carlsen und Thienemann-Esslinger-Verlag auf dem Programm. Durch den Schnee schaffte ich es gerade noch so um 2 Minuten nach Zehn in den Saal zu hüpfen. Ich war aber nicht die Einzige, die zu spät kam. Über den Empfang gibt es in den nächsten Tagen hier einen gesonderten Bericht, vor allem berichte ich dann auch über das Herbstprogramm, dass wieder einige besonders interessante Bücher bereit hält. Mama und Annka machten sich allein auf den Weg durch die Hallen.
Für uns ging die LBM18 am Freitag, den 16.03. los. Pünktlich zu um 10 Uhr machten wir uns auf den Weg zur Halle. Da unser erster Programmpunkt erst um 14.00 Uhr auf dem Plan stand, war der Plan, erst einmal durch die Hallen zu schlendern und uns einen Überblick zu verschaffen.
Ich hatte mega Glück, dass mir am Stand der Fischer Verlage zufällig Neal Shusterman über den Weg lief. Absoluter Fan-Girl-Moment, wie ich gestehen muss, denn ich liebe seine Bücher sehr. Sowohl die Vollendet-Reihe, deren 4. Band nun auch endlich bald erscheinen soll, als auch die Scythe-Trilogie haben es mir angetan. Von den Scythe bin ich sogar noch etwas begeisterter, als von Vollendet. Für mich einer der besten Autoren im Bereich Dystopie. Neal Shusterman greift in seinen Büchern Themen auf, die mich sehr nachdenklich machen und seine Bücher lassen mich nach dem Lesen nicht sofort wieder los.
Also schnell “Scythe – Zorn der Gerechten” gekauft und dann ab rüber zu dem Tisch, an dem er saß. Wir mussten noch einen kleinen Moment warten, da gerade ein Treffen mit Leser/innen stattfand, aber als sich dieses Treffen auflöste konnten wir eine kurze Pause nutzen und ihn ansprechen. Ich hatte echt weiche Knie, als ich ihn gebeten habe, mir den zweiten Band der Scythe-Trilogie zu signieren. Er war aber absolut sympathisch und stand sogar für ein gemeinsames Foto zur Verfügung. Die Nervosität war also eigentlich völlig umsonst, trotzdem habe ich meinen Begleiterinnen noch die nächsten Stunden von diesem fantastischen Zufall vorgeschwärmt. Verrückt… *zwinker*
Um meine Webseite für dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhälst du in meiner Datenschutzerklärung. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.