• Gehört 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Für Angst blieb keine Zeit – Elle van Rijn

    Titel: Für Angst blieb keine Zeit
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Elle van Rijn
    Sprecherin: Simone Scheuer
    Verlag: Osterwold Audio
    gedruckte Ausgabe: Piper
    Erscheinungsjahr: 2025
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 11 Stunden und 11 Minuten
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Betty Oudkerk – Unter den Blicken der deutschen Soldaten rettete sie jüdische Kinder vor der Deportation

    Amsterdam, 1941. Die junge Betty ist Kinderpflegerin in einer jüdischen Kindertagesstätte. Als auf der anderen Straßenseite ein Deportationszentrum eingerichtet wird, werden die Kinder der Betroffenen vorerst in der Kindertagesstätte untergebracht. Die Leiterin lässt allerdings immer wieder Namen von den offiziellen Listen verschwinden, damit Betty und andere Pflegerinnen die Kinder vor der Deportation bewahren können: Vorbei an den Soldaten der Nazis schmuggeln sie die Kinder aus Amsterdam in die Freiheit.

    Um ihren Schützlingen zu helfen, würde Betty alles tun – doch als Jüdin muss auch sie am eigenen Leib erleben, wie die Lage immer bedrohlicher wird.

    Rezension:

    Das Buch ist von einer wahren Geschichte inspiriert und das macht sie umso eindrucksvoller und unfassbarer. Das Buch spielt in Amsterdam, welches von den Deutschen besetzt ist. Ich muss gestehen, dass mir gar nicht bewusst war, dass auch die Niederlande von den Nazis besetzt und beherrscht waren. Irgendwie denke ich bei diesem Thema immer in Richtung Osten, da die meisten Bücher dort „spielen“.

    Im Laufe der Geschichte wird das Leben der Juden in Amsterdam immer mehr und mehr eingeschränkt. An Betty, als Jüdin, erfahren wir als Hörer dies hautnah. Überwiegend spielt die Geschichte im Kinderheim, in dem Betty arbeitet. Dorthin werden im Laufe des Buches die Kinder gebracht, deren Eltern auf der gegenüberliegenden Seite der Straße in einem ehemaligen Theater auf ihre Deportation warten.

  • Gehört 2025,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald – Federohr und Flitzepfote (1): Der Kopfwärmer

    Jordis Lank, Rezension, Kinderbuch, audio4you

    Titel: Der Kopfwärmer
    Reihe: Ein eulenstarkes Abenteuer im Dämmerwald – Federohr und Flitzepfote; Band 1
    Autorin: Jordis Lank
    Sprecher: Jan Terstiege
    Verlag: audio4you
    Erscheinungsjahr: 2024
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 65 Minuten
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Ein fantastisches Abenteuer beginnt!

    Die kleine Eule Flumm schläft tief und fest, als etwas quiekend durch das Blätterdach stürzt und mitten im Eulennest landet! Das rotbraune Wesen mit den Pinselohren ergreift sofort die Flucht. Flumm hat jedoch etwas, das es unbedingt wiederhaben möchte.

    So beginnen die unglaublichen Erlebnisse von Federohr und Flitzepfote. Eine neugierige Eule und ein quirliges Hörnchen werden dort Freunde, wo sich Tag und Nacht begegnen: im Dämmerwald.

    Rezension:

    „Der Kopfwärmer“ ist der erste Band einer Reihe rund um die süße Eule Flumm, auch Federohr genannt, und das vorwitzige Eichhörnchen Tuff, Flitzepfote. Im ersten Band lernen Flumm und Tuff sich kennen, als eine Nuss von Tuff geradewegs in Flumms Nest landet.

    Flumm und Tuff sind von der Autorin Jordis Lank schön ausgearbeitet und ich konnte mir die beiden gut vorstellen.

  • Gehört 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Kiss the Duke – Crème brûlée zu Weihnachten – B. E. Pfeiffer

    Rezension, Cover, Kiss the Duke,

    Titel: Kiss the Duke – Crème brûlée zu Weihnachten
    Reihe: Einzelband
    Autorin: B. E. Pfeiffer
    Sprecher: Simone Scheuer, Till Beck
    Verlag: Miss Motte Audio
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Streaming über Storytel
    Länge: 527 Minuten
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Manchmal muss man einen Neuanfang wagen. Das denkt auch Fine, als sie kurz vor Weihnachten ihre Heimat und ihren sicheren Job als Anwältin hinter sich lässt. Der Plan: in London ihren Traum von einer eigenen Konditorei leben und sich nur darauf konzentrieren. Doch schon am ersten Abend begegnet sie einem Mann, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht. Fine ist verwirrt über die Anziehung, die er auf sie ausübt, und schon bald scheint sie mit ihm ein echtes Weihnachtswunder zu erleben. Allerdings ist Henry nicht irgendein Mann. Er ist der zukünftige Duke von Westminster und bekannter Herzensbrecher…

    Rezension:

    Was für eine schöne Geschichte und sie hat viel zu lange auf meinem SuB gelegen. Das Buch habe ich mir schon im März auf der Buchmesse gekauft, aber irgendwie war da nicht so richtig die Zeit für ein Buch, dass zur Weihnachtszeit spielt. Nun bin ich bei Storytel über das Hörbuch gestolpert und bin begeistert. Zwei richtig tolle Sprecher machen die wundervolle Geschichte noch besser.

  • Gehört 2024,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Going Back: Wo fing das Böse an? – Gillian McAllister

    Rezension, Vera Teltz, Cover, Gillian McAllister, Osterwoldaudio, Hörbuch Hamburg Verlag,

    Titel: Going back – Wo fing das Böse an?
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Gillian McAllister
    Sprecherin: Vera Teltz
    Verlag: Osterwoldaudio
    gedruckte Ausgabe: Piper
    Erscheinungsjahr: 2023
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 630 Minuten
    Meine Wertung: 5 Sterne

    Klappentext:

    Es ist nach Mitternacht, du wartest auf deinen Sohn. Du siehst ihn kommen, doch er ist nicht allein. Du kannst kaum begreifen, was du beobachtest – dein lebensfroher jugendlicher Sohn ermordet einen Fremden.
    Du weißt nicht, wen. Du weißt nicht, warum. Du weißt nur, dass seine Zukunft verloren ist. Deine Welt zerbricht.
    In dieser Nacht schläfst du verzweifelt ein. Als du aufwachst, bist du im Gestern, dann im Vorgestern. Jeden Morgen wachst du einen weiteren Tag vor dem Mord auf. Und du begreifst: Irgendwo in der Vergangenheit liegt eine Antwort, der Auslöser für dieses Verbrechen. Der Moment, in dem das Böse seinen Ursprung fand. Und deine einzige Chance, die Zukunft deines Sohnes zu retten …

    Rezension:

    Die erste halbe Stunde hatte ich ein bisschen Probleme, in das Buch hineinzufinden, aber dann wurde es immer spannender und spannender. Die Geschichte wird zunächst aus einer Perspektive erzählt, der von Jen, der Mutter von Todd. Jen geht im Laufe der Geschichte immer weiter in der Zeit zurück. Jen fragt sich im Laufe der Geschichte sehr oft, an welchen Stellen in Todds Leben sie etwas falsch gemacht hat, als Mutter, dass es zu dem Mord kommt. Sehr menschlich, aber auch sehr traurig.

  • Gehört 2024,  Kurzmeinung

    [Kurzmeinung] Weltreise häppchenweise – Constanze Behrends

    Titel: Weltreise häppchenweise
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Constanze Behrends
    Sprecherin: Constanze Behrends
    Verlag: Storytel original
    Erscheinungsjahr: 2023
    Format: Streaming über Storytel
    Länge: 507 Minuten
    Meine Wertung: 3 Sterne

    Klappentext:

    Nach einer langen und zunehmend ungesunden Beziehung steht Felicitas nicht nur vor dem Ehe-Aus, sondern wird auch noch hochkant aus dem gemeinsamen Restaurant geworfen. Als sie mit ihrer Tante Caro dann noch ihre engste Vertraute verliert und ihr Ex-Ehemann das alleinige Sorgerecht für die gemeinsame Tochter beantragt, ist für sie der persönliche Tiefpunkt erreicht. Erst als ihre beste Freundin Isi die Idee hat, Felicitas für einen Tapetenwechsel auf Reisen zu schicken, wendet sich das Blatt. Fee lernt nicht nur die Welt besser kennen, sondern vor allem auch sich selbst. In einem geschmackvollen Ensemble aus Reiseerfahrungen, Selbstfindung und lokalen Delikatessen begibt sie sich auf Weltreise, häppchenweise.

    Kurzmeinung:

    Tatsächlich war dieses Hörbuch ein bisschen eine Notlösung, weil ich nicht so richtig etwas finden konnte, was mich fesselt. Aus der Notlösung wurde aber dann ein Buch, das ich wirklich genossen habe.

    Die Protagonistin der Geschichte, Felicitas, genannt Fee, ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Fee macht ganz sicher nicht immer alles richtig, sie ist halt ein Mensch, wie du und ich. Ihr Ex-Mann Daniel macht ihr das Leben nicht gerade leicht. Ich hatte das Gefühl, dass er schon leicht narzisstische Züge an sich hat, auf jeden Fall ist er aber unglaublich egoistisch und meint, dass er der tollste Mann der Welt ist.

    Die Geschichte hat keine besonderen Höhen und Tiefen, sie läuft halt so vor sich hin und ist dabei die ganze Zeit angenehm zu hören. Es ergaben sich keine Längen. Der Schreibstil von Constanze Behrend ist angenehm und hält den Leser bzw. Hörer an der Geschichte dran.

    Insgesamt vergebe ich gerne 3 Sterne für einen unterhaltsamen Roman, der von der Autorin selbst sehr gut gelesen wird.

  • Gehört 2024,  2 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Virus (1): Stockholm – Daniel Åberg

    Rezension, Daniel Aberg, Storytel Original, Cover

    Titel: Virus: Stockholm
    Reihe: Virus; Band 1
    Autor: Daniel Åberg
    Sprecherin: Eva Becker
    Verlag: Storytel Original
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Streaming über Storytel
    Länge: 504 Minuten
    Meine Wertung: 2 Sterne

    Klappentext:

    In Stockholm breitet sich ein mysteriöses Virus aus. Innerhalb weniger Tage bleiben von der Großstadt nur noch eine Handvoll Menschen zurück, die wie durch ein Wunder überlebt haben. Was sie zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Sie sind einige der wenigen, die gegen das tödliche Virus immun sind. Jetzt stehen sie vor der Herausforderung, sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden. Aber was macht man, wenn plötzlich nichts mehr so ist, wie es gestern noch war?

    Rezension:

    Über dieses Hörbuch bin ich zufällig bei Storytel gestolpert und habe einfach mal angefangen zu hören. Ehrlich gesagt bin ich nicht so richtig begeistert. An sich hält die Geschichte viel Potenzial für spannende Momente bereit, denn ein Virus hat innerhalb eines Tages den Großteil der Stockholmer Bevölkerung ausgerottet. Ich weiß nicht, ob es an der Geschichte oder an der Sprecherin liegt, dass nicht so richtig Spannung aufkommen mag. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass auch die Sprecherin ihren Beitrag beigetragen hat. Sie liest zwar mit Betonung, aber meistens nicht wirklich mit Spannung.