-
[Rezension] VerpflichtungsDetox: Weniger Ballast. Mehr Leben – Ute Schmalhofer
Titel: VerpflichtungsDetox: Weniger Balast. Mehr Leben
Autorin: Ute Schmalhofer
Verlag: TieCure Publishing
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 157
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Fühlen Sie sich gehetzt, fremdbestimmt oder unter finanziellem Druck – ohne genau zu wissen, warum?
Kämpfen Sie sich durch den Alltag und spüren, dass etwas Grundlegendes nicht stimmt?
Dann brauchen Sie keinen weiteren Trost ohne Richtung, sondern einen echten Perspektivwechsel.Die Autorin kennt dieses Gefühl: Mit kleinen Kindern und Schulden fühlte sie sich selbst lange gefangen im Hamsterrad des eigenen Lebens. Heute weiß sie, was dahintersteckt: Es sind bewusste und unbewusste Verpflichtungen – Verträge, Routinen, Mitgliedschaften oder stille Vereinbarungen –, die uns die Luft zum Atmen nehmen.
„VerpflichtungsDetox“ ist das Konzept, mit dem Sie wieder das Steuer übernehmen.
Statt schneller Selbstoptimierungs-Tricks lernen Sie, Verpflichtungen als das zu begreifen, was sie wirklich sind: Werkzeuge, die Sie entweder für sich nutzen – oder die gegen Sie arbeiten.
In diesem kompakten, wirkungsvollen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie:
- mehr Klarheit über Ihre wahren Wünsche und Ziele gewinnen
- Ihren persönlichen „Verpflichtungs-Typ“ erkennen – und gezielt Ihre Stärken einsetzen
- ungesunde Verpflichtungen loslassen oder auf eine neue Basis stellen – und stärkende Vereinbarungen treffen
- wirksamer kommunizieren, Grenzen setzen und selbstbewusst auftreten
- Ihre Erkenntnisse direkt in den Alltag übertragen – für mehr Fokus, Freiheit und Lebensqualität
Kein Feenstaub. Keine leeren Versprechen.
Sondern ein klarer, alltagstauglicher Weg zu mehr Selbstbestimmung.Holen Sie sich jetzt „VerpflichtungsDetox“ – und verstehen Sie Verpflichtungen künftig als Instrument, um Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen.
Rezension:
Mir hat der Ratgeber sehr gut gefallen.
Zunächst geht die Autorin auf die verschiedenen Arten von Verpflichtungen ein. Das fand ich schon extrem spannend. Es gibt natürlich, wie wir alle wissen, vertragliche Verpflichtungen, Abonnements und Mitgliedschaften aber auch Routinen und stillschweigende Vereinbarungen. Sehr interessant, wenn man sich mal überlegt, welche Routinen oder stillschweigenden Vereinbarungen man so in seinem Leben eingegangen ist. Die Autorin erklärt auch, warum wir diese Verpflichtungen eingehen. Ich glaube, dass dieses Kapitel sehr wichtig dafür ist, zu verstehen, warum wir uns aus einigen dieser Verpflichtungen nur so schwer wieder lösen können. Auch auf dieses Thema geht die Autorin ausführlich ein.
-
[Rezension] Reiseführer: Schweden: Die schönsten Routen und Regionen – Christian Nowak
Titel: Schweden on the Road – Die schönsten Routen und Regionen
Autor: Christian Nowak
Verlag: Ullmann Medien – Vista Point
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 320
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Der Reiseführer ist in vier übersichtliche Abschnitte gegliedert, gerahmt von der Einführung und dem geschichtlichen Überblick am Ende. Der Service von A bis Z vermittelt wichtige Tipps zur Reisevorbereitung und -durchführung, gefolgt von den Empfehlungen für Unterkünfte. Die zwei vorgeschlagenen Routen durch Schweden erleichtern die Reiseplanung und zeigen, wie man viele Höhepunkte auf einer Tour sinnvoll miteinander verbinden kann. Es folgt das »Herzstück« des Buches: Die acht attraktivsten Reiseregionen werden mit ihren Sehenswürdigkeiten vorgestellt. Eindrücklich präsentiert der Autor die einmaligen Landschaften und Besonderheiten der Städte und gibt Empfehlungen, wie all dies intensiv zu erleben ist. Er gibt Tipps für Aktivitäten in der Natur und städtische Attraktionen, Museen und Veranstaltungen, Restaurants und Cafés. Alle Informationen sind persönlich vor Ort recherchiert. Die rund 260 Farbfotos illustrieren die Schönheit des Landes.
Rezension:
Ich liebe die skandinavischen Länder und kann euch diesen Reiseführer nur ans Herz legen. Einige der Routen bin ich selbst schon gefahren und konnte die Beschreibung gut nachvollziehen. Auch die ausgesuchten Sehenswürdigkeiten finde ich gut gewählt.
Die Aufmachung des Buches wirkt sehr hochwertig. Es fasst sich total angenehm an. Frag mich nicht, warum mir in den Sinn kam, dass ich dir das sagen muss… aber einen Reiseführer nimmt man ja öfter zur Hand, vielleicht deswegen. Der Reiseführer hat übrigens kein Hardcover, sondern ein verstärktes Softcover, was ich auch total angenehm finde.
-
[Rezension] Für Angst blieb keine Zeit – Elle van Rijn
Titel: Für Angst blieb keine Zeit
Reihe: Einzelband
Autorin: Elle van Rijn
Sprecherin: Simone Scheuer
Verlag: Osterwold Audio
gedruckte Ausgabe: Piper
Erscheinungsjahr: 2025
Format: Streaming über Storytel
Länge: 11 Stunden und 11 Minuten
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Betty Oudkerk – Unter den Blicken der deutschen Soldaten rettete sie jüdische Kinder vor der Deportation
Amsterdam, 1941. Die junge Betty ist Kinderpflegerin in einer jüdischen Kindertagesstätte. Als auf der anderen Straßenseite ein Deportationszentrum eingerichtet wird, werden die Kinder der Betroffenen vorerst in der Kindertagesstätte untergebracht. Die Leiterin lässt allerdings immer wieder Namen von den offiziellen Listen verschwinden, damit Betty und andere Pflegerinnen die Kinder vor der Deportation bewahren können: Vorbei an den Soldaten der Nazis schmuggeln sie die Kinder aus Amsterdam in die Freiheit.
Um ihren Schützlingen zu helfen, würde Betty alles tun – doch als Jüdin muss auch sie am eigenen Leib erleben, wie die Lage immer bedrohlicher wird.
Rezension:
Das Buch ist von einer wahren Geschichte inspiriert und das macht sie umso eindrucksvoller und unfassbarer. Das Buch spielt in Amsterdam, welches von den Deutschen besetzt ist. Ich muss gestehen, dass mir gar nicht bewusst war, dass auch die Niederlande von den Nazis besetzt und beherrscht waren. Irgendwie denke ich bei diesem Thema immer in Richtung Osten, da die meisten Bücher dort „spielen“.
Im Laufe der Geschichte wird das Leben der Juden in Amsterdam immer mehr und mehr eingeschränkt. An Betty, als Jüdin, erfahren wir als Hörer dies hautnah. Überwiegend spielt die Geschichte im Kinderheim, in dem Betty arbeitet. Dorthin werden im Laufe des Buches die Kinder gebracht, deren Eltern auf der gegenüberliegenden Seite der Straße in einem ehemaligen Theater auf ihre Deportation warten.
-
[Rezension] Project Jane (1): Ein Wort verändert die Welt
Titel: Ein Wort verändert die Welt
Reihe: Project Jane; Band 1
Autorin: Lynette Noni
Verlag: Oetinger
Erscheinungsjahr: 2019
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 346
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Ein Wort ist der Anfang. Oder das Ende. Sie nennen sie Jane Doe, und sie spricht nicht. Egal, was sie mit ihr anstellen, dort in der geheimen Forschungsanstalt Lengard. Denn ein Wort von Jane kann den Lauf der Welt verändern. Und so schweigt sie. Bis der geheimnisvolle Landon Ward ihr Vertrauen gewinnt. Vorsichtig öffnet sich Jane, doch sie muss schnell erkennen, dass ihre Fähigkeiten der Schlüssel zu einem finsteren Plan sind.
Rezension:
Dieses Buch ist mir eher zufällig in die Hände gefallen, als ich meine erste Bestellung bei BookBot (ich berichtete hier darüber) aufgegeben habe. Nun habe ich zu dem Buch gegriffen und bin so begeistert, dass ich es innerhalb von 2 Tagen gelesen habe.
Jane ist mir von Anfang an sympathisch, auch wenn sie nicht spricht. Da das Buch aber in der Ich-Perspektive geschrieben ist, war ich als Leser quasi in ihrem Kopf. Der Leser erlebt alles, was Jane erlebt, hautnah mit und kommt ihr so sehr nahe. Manchmal näher, als man gerne möchte, denn Janes Leben ist alles andere, als schön, zu Beginn des Buches.
-
[Rezension] Dieser Sommer gehört uns – Sarah Morgan
Titel: Dieser Sommer gehört uns
Reihe: Einzelband
Autorin: Sarah Morgan
Verlag: Harper Collins
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 352
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Die 70-jährige Witwe Cecilia Lapthorne kann sich zu ihrem Geburtstag Schöneres vorstellen, als ihrem untreuen Künstlergatten zu gedenken. So flieht sie kurzerhand in das gemeinsame Haus am Meer, das seit Jahren leer steht. Einen ruhigen Sommer — mehr wünscht sie sich nicht.
Die junge Lily steht kurz vor dem Ruin, nachdem sie der Kunst zuliebe ihr Medizinstudium abgebrochen hat und nun ihre Miete nicht mehr zahlen kann. Das verlassene Cottage kommt ihr gerade recht.
Als Cecilia den unerwarteten Hausgast auf ihrem Sofa vorfindet, ist eines klar: Dieser Sommer wird alles andere als ruhig. Und für beide Frauen tun sich zweite Chancen auf, die das große Glück bergen.
Rezension:
Ich hatte mal wieder ein 5-Sterne-Buch von Sarah Morgan auf meinem Nachttisch. Der Roman ist unglaublich schön geschrieben. Ich war von der ersten Seite an sowohl in Lily, als auch in Cecilia verliebt. So unterschiedlich die beiden Figuren auch sind, so liebenswert sind sie in ihrer Art. Die dritte Perspektive, aus der die Geschichte erzählt wird, ist die von Kristen, der Tochter von Cecilia. Mit ihr hatte ich durchaus meine Probleme, aber nach und nach merkt man, dass sie eben auch ihre Probleme hat und ich fing an, sie zu verstehen und dadurch auch zu mögen.
-
[Rezension] West Highland Love – April Wynter
Titel: West Highland Love
Reihe: Einzelband
Autorin: April Wynter
Verlag: Selfpublishing
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 308
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Emilia hasst es zu laufen. Doch nun würde sie am liebsten davonlaufen. Weg von dem Arztbrief, der ihr Schicksal zu besiegeln scheint. Deshalb kommt es ihr gerade recht, als ihre beste Freundin Juna fragt, ob sie mit ihr den West Highland Way in Schottland wandern will. Acht Tage, 154 Kilometer, die schottischen Highlands, nur bepackt mit Rucksack und Zelt.
Als Juna unterwegs einen Unfall erleidet, steht Emilia vor der Wahl: aufgeben oder allein weiterwandern. Einsam und mit einer unwiderruflichen Diagnose im Nacken läuft sie weiter. Doch beim Fernwandern ist man niemals allein. Was auch etwas mit dem Musiker Scott zu tun haben könnte, der dringend auf Emilias Hilfe angewiesen ist.Rezension:
Dieses Buch habe ich über Crowdfunding unterstützt. Ich hatte mir für 20 Euro das Taschenbuch mit Klappen und Farbschnitt ausgesucht. Ich wurde absolut nicht enttäuscht. Der Farbschnitt ist total schön. Das Taschenbuch kostet im Handel 13,90 Euro, was ein absolut fairer Preis ist. Wer noch Interesse an der Schmuckausgabe hat, findet diese auf der Homepage von April Wynter. Es gibt noch Restexemplare.
Nun aber zur Geschichte. Ich fand sie toll und bin nur so durch die Seiten geflogen. Emilia ist eine unglaublich sympathische Protagonistin, die ich schnell in mein Herz geschlossen hatte. Als passionierter Wanderer, aber leider Sportmuffel, konnte ich gut nachfühlen, wie es Emilia ging. Noch dazu mit ihrer Krankheit, die es ihr auch nicht leichter macht.