-
[Rezension] #rausmitderdicken – Sophia Bennett
AnzeigeTitel: #rausmitderdicken
Reihe: Einzelband
Autorin: Sophia Bennett
Verlag: Chicken House
Erscheinungsjahr: 2014
Einband: Taschenbuch/ ebook
Seitenanzahl: 407Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
OMG! Sasha und Rose, weltbeste Freundinnen, kommen ins Fernsehen! Mit ihrem Song stehen sie kurz davor ins Finale von Killer Act katapultiert zu werden. Schon jetzt ist ihre vierköpfige Girlband DAS Gesprächsthema auf Twitter. Eine einmalige Chance, denn Millionen von Zuschauern verfolgen die Show. Doch die Mädchen können nur zu dritt gewinnen – eine muss raus. Also trifft Sasha eine Entscheidung. Und löst damit eine Hetzjagd im Netz aus, die vollkommen außer Kontrolle gerät. Wird Rose ihr das jemals verzeihen?
Rezension:
Ich bin von diesem Buch total begeistert. Ich habe die 407 Seiten innerhalb von 2 Tagen gelesen, da mich die Geschichte in ihren Bann gezogen hat und ich jede freie Minute genutzt habe um zu erfahren, wie es weitergeht.
Die Kapitelanfänge sind übrigens sehr passend zum gesamten Thema als Smartphone mit Ladestandsanzeige und jeweils zwei Nachrichten gestaltet.
Am Meisten erfährt man über Sasha, da die Geschichte aus ihrer Perspektive erzählt wird. Sasha empfand ich am Anfang als ziemlich naiv. Aber gerade diese Naivität machte es so einfach, sie nicht zu hassen, sondern mit ihr zu leiden. Sie ist, ebenso wie Jodie und Nell und vielleicht auch Rose, in Dinge hineingestolpert, die einfach drei Nummern zu groß für die Mädchen waren.
-
[Rezension] Das Rosie-Projekt – Graeme Simsion
AnzeigeTitel: Das Rosie-Projekt
Reihe: Band 1
Autor: Greame Simsion
Sprecher: Robert Stadlober
Verlag: Argon Verlag
Erscheinungsjahr: 2015
5 CDs; 6 Stunden 24 MinutenMeine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Don Tillman ist hochintelligent, sportlich, erfolgreich – und er will heiraten. Allerdings findet er menschliche Beziehungen oft höchst verwirrend und irrational. Was tun? Don entwickelt das Ehefrau-Projekt: mit einem 16-seitigen Fragebogen will er auf wissenschaftlich exakte Weise die ideale Frau finden. Also keine, die raucht, trinkt, unpünktlich oder Veganerin ist.
Und dann kommt Rosie. Unpünktlich, Barkeeperin, Raucherin. Ohne recht zu verstehen, wie ihm geschieht, lernt Don staunend die Welt jenseits beweisbarer Fakten kennen und stellt fest: Gefühle haben ihre eigene Logik.Rezension:
Zuerst wollte ich auf den ersten 10 Minuten schon abbrechen, weil ich den Anfang irgendwie merkwürdig fand. Ich bin froh, dass ich es nicht getan habe. Das Buch ist merkwürdig, aber merkwürdig gut. Don ist ein unheimlich liebenswerter Protagonist und wenn man sich erstmal in seine Gedankenwelt eingehört hat, dann kann man gut nachvollziehen, warum er wie reagiert und denkt. Protagonist ist ein Mann, der nicht in die normale Welt passt, sondern „anders“ ist. Ich fand, dass der Autor es sehr schön geschafft hat, dieses anders sein von Don zu zeigen, den Leser auch darüber schmunzeln zu lassen, ohne jedoch die Figur ins Lächerliche zu ziehen.
Rosie ist einfach Klasse. Eine Frau mit Herz und Verstand, die auch nicht perfekt ins „Schema F“ passt, aber die das Potential zur besten Freundin hat. Sie ist liebenswert, aber hat auch ihren eigenen Kopf, den sie durchsetzt.
-
[Rezension] Verliebt in der Nachspielzeit – Poppy J. Anderson
AnzeigeTitel: Verliebt in der Nachspielzeit
Reihe: New York Titans; Band 1
Autorin: Poppy J. Anderson
Verlag: ohne
Erscheinungsjahr: 2013
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 251Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Hanna Dubois kann es nicht glauben! Ihre erste Woche in New York City hält einige Überraschungen für sie bereit: Sie bekommt das heiß ersehnte Stipendium, wird in einen Autounfall, den Paparazzi verursacht haben, verwickelt und lernt dabei John kennen – das Bild von einem Mann. Sie verliebt sich Hals über Kopf in den berühmten ehemaligen Quarterback, dessen Schritte ständig von Pressevertretern überwacht werden. Eine wahre Hetzjagd auf Hanna beginnt, an der die Beziehung der beiden zu zerbrechen droht …
Rezension:
Ich war von der ersten Seite an in Hanna und John verliebt. Beide präsentieren sich gefühlvoll, warmherzig und einfach sehr lieb. Hanna ist nicht sehr selbstsicher, wird immer wieder von Zweifeln geplagt. Poppy J. Anderson schafft es ganz wunderbar, den Leser diese Zweifel selbst spüren zu lassen. Ich konnte mich an jeder Stelle in Hanna hineinfühlen. John ist einfach nur ein Traummann. Er ist ehrgeizig, was seinen Job angeht, aber behält trotzdem die wirklich wichtigen Dinge im Leben im Blick und ist trotz seines Ruhms nicht abgehoben.
Auch die Nebencharaktere wissen zu begeistern. Johns Familie ist einfach nur großartig, aber auch Hannas Familie ist nicht von schlechten Eltern, auch wenn wir diese etwas weniger gut kennenlernen. Ihre Schwester Clara ist einfach der Hit. Ich habe Tränen gelacht.
Die Handlung ist recht vorhersehbar, aber trotzdem spannend, einfach weil ich so sehr wollte, dass es mit Hanna und John klappt. Ich habe von Seite zu Seite mitgefiebert, was ihnen wohl als nächstes widerfahren wird.
Der Schreibstil ist einfach, mal extrem witzig, mal ernst und an den passenden Stellen sehr erotisch.
Ein zuckersüßer Liebesroman, der durch liebenswerte Protagonisten besticht und den Leser zum Lachen und Weinen einlädt. Von mir gibt es 5 Federn.
-
[Rezension] Zirkusmagie – Hannah Siebern
AnzeigeTitel: Zirkusmagie (2017 neu erschienen als „Seiltanz zwischen den Welten)
Reihe: Einzelband
Autorin: Hannah Siebern
Verlag: Carlsen Impress
Erscheinungsjahr: 2014
Einband: ebook
Seitenanzahl: 326
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Die siebzehnjährige Jekaterina führt ein Doppelleben. Während sie im Winter als ganz normale Schülerin bei ihrer Großmutter lebt, reist sie im Sommer mit ihren Eltern quer durch Europa, versorgt exotische Tiere und lässt sich mit Messern bewerfen. Denn Jekaterina ist ein Zirkuskind. Für sie ist das Ungewöhnliche völlig normal. Doch als sie in Dublin dem gutaussehenden, aber auffällig altmodischen Ewan begegnet, scheint ihre Welt plötzlich Kopf zu stehen. Irgendetwas stimmt mit diesem Jungen nicht und irgendwie scheint seine Lebensgeschichte mit der ihren eng verbunden zu sein…
Rezension:
Dieses Buch gehört zu den Büchern, die mich von der ersten Seite an gefangen nehmen konnten und bis zur letzten Seite nicht losgelassen haben. Es gab nicht eine Seite, bei der mir irgendwie langweilig war, bei der die Spannung abflaute oder mich irgendetwas störte. Diese Geschichte ist einfach magisch!
Die meiste Zeit spielt das Buch nicht in Deutschland, sondern in Dublin beim Zirkus. Jekaterina ist ein ganz großartiger Mensch. Sie liebt ihren kleinen Bruder Danilo und ersetzt ihm die Mutter. Ihre eigene Mutter, Dora, scheint mir eher etwas lieblos. Jekatarina empfand ich, trotz ihrer Schwächen, als sehr stark. Ihre ersten Zusammentreffen mit Ewan waren einfach göttlich. Der Leser wusste natürlich sehr schnell worauf es hinauslaufen würde, aber Jekatarina tat sich mit dem Begreifen etwas schwerer. Nachdem sie aber wusste, wer oder was Ewan ist, fand ich, dass sie sich ziemlich schnell damit abgefunden hatte. Insgesamt muss ich gestehen, dass ich sie sehr bewundert habe. Sie erlebte ein Abenteuer nach dem anderen und sie lief nicht schreiend davon. Ich glaub, ich wäre an ihrer Stelle gestorben vor Angst.
Ewan gefiel mir ebenso gut. Er schafft es relativ schnell, sich an die heutigen Gegebenheiten anzupassen. Neben seiner Bereitschaft, sich zu verändern, ist er vor allem ein treuer Beschützer und gibt alles, um Jekaterina und ihre Familie zu schützen.
Dani ist ein äußerst aufgeweckter kleiner Junge, den ich schon auf den ersten Seiten total ins Herz geschlossen hatte.
Dimitri war die Figur, die neben den beiden Hauptfiguren, Jekatarina und Ewan, die größte Rolle eingenommen hat. Auch Dimitri hatte ich nach wenigen Zeilen ins Herz geschlossen. Er ist einfach großartig. Hilfsbereit, liebenswert, ein toller junger Mann.
Ganz extrem sympathische Nebencharaktere sind übrigens auch Scott und Rosa. Ein bisschen durchgeknallt, aber auch diese beiden äußerst lebenswert. Aber, lest selbst von den beiden.
Das war insgesamt sowieso etwas, was mich an diesem Buch ganz besonders fasziniert hat. So richtig durch und durch böse Charaktere gab es nicht. An fast jedem fand man irgendwie eine liebenswerte Seite oder verstand zumindest, warum sie das taten, was sie eben getan haben. Ich habe mich in dieser Geschichte also sogar in die Bösen ein kleines bisschen verliebt.
Für mich war „Zirkusmagie“ das erste Buch von Hannah Siebern und in meinen Augen ist der Schreibstil der Autorin ist einfach nur wunderschön. Ich hatte sofort das Gefühl mitten in der Geschichte zu stehen und diese gemeinsam mit den Figuren zu erleben. Sie schreibt sehr bildhaft, so dass ich mir die Atmosphäre im Zirkus und auch in der Geisterwelt gut vorstellen konnte. Ich hoffe, dass mich nie jemand so mit meinen Ängsten konfrontiert, wie es Jekatarina erleben musste. Horror!
Die Geisterwelt an sich fand ich sehr gut ausgearbeitet. Hannah Siebern hat sich viele Gedanken darüber gemacht, was es bedeutet, einen Geist zu berühren, wann und warum er sichtbar wird und wie die Geister sich ihre Energie erhalten. Dies alles erschien mir gut durchdacht und nachvollziehbar.
Alles in allem hat mich „Zirkusmagie“ wunderbar unterhalten, an die Geschichte gefesselt und war einfach eine magische Geschichte. Von mir gibt es verdiente 5 Federn.
Weitere Rezensionen findet ihr bei:
Libriovision – 4,5 Sterne -
[Rezension] Klang der Gezeiten – Emily Bold
AnzeigeTitel: Klang der Gezeiten
Reihe: Einzelband
Autorin: Emily Bold
Verlag: Amazon Publishing (seit 2020 Montlake Romance)
Erscheinungsjahr: 2014
Einband: Taschenbuch, ebook
Seitenanzahl: 258
Meine Wertung: 5 Federn
Klappentext:
Wie leicht einem das große Glück durch die Finger rinnen kann, muss Piper erkennen, als Daniel, der Mann ihrer Träume und Vater ihres ungeborenen Kindes, bei Arbeiten in ihrem Haus am Strand stirbt. Pipers Welt bricht zusammen und all ihre Träume und Hoffnungen werden unter dem Schmerz des Verlustes begraben.
Um Daniel nahe zu sein, beschließt sie gegen den Rat von Freunden und Familie in das unvollendete Haus einzuziehen. In dieser schwierigen Situation ist ihr Daniels bester Freund Kevin eine große Stütze. Doch gerade jetzt fällt es ihr schwer, mit den tiefen Gefühlen umzugehen, die Kevin für sie entwickelt.
Im Trost der Wellen versucht Piper ihre Wunden zu schließen und ihren Weg zurück ins Leben zu finden.
Rezension:
Wie sagte Favola von Favolas Lesestoff so schön? „Emily Bold geht neue Wege ….. und ich folge ihr ….“ Und ich „fürchte“, dass ich mich dieser Prozession anschließen muss.
„Klang der Gezeiten“ ist ein traumhaft schönes Buch. Bereits von der ersten Seite an war ich gefangen. Gefangen durch die Geschichte, gefangen in dem wunderschönen Schreibstil, gefangen in Pipers und meinen Emotionen. Emily Bold schaffte es, mir von der ersten Seite an Piper ans Herz zu schreiben und mir ihre Verzweiflung, aber auch ihre Liebe nahe zu bringen.
Wir begleiten Piper durch eine schwere Zeit in ihrem Leben. Hier erleben wir hautnah, wie verletzlich sie ist, wie sehr sie leidet. Durch Rückblenden lernen wir aber auch eine glückliche Piper kennen. Eine Piper, die sich in ihrer Haut und mit ihrem Traummann Daniel wohl gefühlt hat. Ich habe die innere Zerissenheit Pipers gespürt, wenn sie glückliche Momente erlebte und sich dann aber fragte: „Darf ich das eigentlich?“ Darf ich je wieder glücklich sein? Ich hätte sie am liebsten geschüttelt und ihr gesagt: „JA! Natürlich darfst du das!“
-
[Rezension] Super-Marienkäferchen… ist schon auf dem Weg – Guido van Genechten
AnzeigeTitel: Super-Marienkäferchen… ist schon auf dem Weg
Reihe: Einzelband
Autor: Guido van Genechten
Verlag: aracari Verlag
Erscheinungsjahr: 2014
Einband: Hardcover
Seitenanzahl: 32Meine Wertung: 5 Federn
Altersempfehlung: 3 – 6 JahreKlappentext:
Super-Marienkäferchen wird mit Hilferufen aus der ganzen Welt überschwemmt. Ein Elefant, der im afrikanischen Schlamm fest steckt; ein Hund, der im Grand Canyon über einem Abgrund baumelt; ein Kamel, das in der Sahara halb verdurstet ist… Alle bitten den Superhelden um Hilfe. Der besitzt zum Glück viele supermegastarke Hilfsmittel und eine Portion gesunden Marienkäferverstand. Die unglaublichen Rettungsaktionen eines winzigkleinen Käfers mit einem supergroßen Herzen.
Rezension:
Mit dem Super-Marienkäferchen legt Guido van Genechten nach „Ben, der Schneemann“ wieder ein Buch vor, welches sowohl Kinder- als auch Erwachsenenherzen höher schlagen lässt. Die einhellige Meinung vo bisher jedem, dem ich das Buch gezeigt habe: „Wie wunderschön!“
Die Bilder sind eher einfach gehalten, aber sehr liebevoll gezeichnet und das Super-Marienkäferchen ist ein wirklich tapferer kleiner Geselle mit einem großen Herzen und dem Mut, anderen zu helfen.
Die Geschichte ist sowohl einfach, dass Kinder sie gut verstehen können, als auch tiefgründig. Einerseits steht die einfach die schöne Geschichte des Marienkäferchens, dass hilfsbereit ist und anderen Tieren hilft im Vordergrund. Macht man sich, als Erwachsener, etwas mehr Gedanken über diese Geschichte, so steht das Super-Marienkäferchen durchaus auch dafür, dass man alles schaffen kann, wenn man nur will. Ich denke, dass man über dieses Buch mit älteren Kindern auch gut ins Gespräch zum Thema Hilfsbereitschaft und sich für andere einsetzen kommen kann. Für die ganz Kleinen, ab 3 ist es einfach eine schöne Geschichte zum vorlesen.
Die Worte sind kindgerecht. Die Sätze kurz und trumpfen nicht mit Wörtern auf, die Kinder nicht verstehen können. Das Buch ist relativ schnell gelesen, die Bilder sind nicht überladen, sondern eher schlicht.
Von mir gibt es für dieses Buch, dass Kinder- und Erwachsenenaugen zum strahlen bringen wird 5 Federn und eine unbedingte Kaufempfehlung.