• Abgebrochen,  Gelesen 2025

    [Abgebrochen] Dream Harbor (1): Meet me in autumn – Laurie Gilmore

    Rezension, Abgebrochen, Cover, Laurie Gilmore, Harper Collins Verlag,

    Titel: Meet me in autumn
    Reihe: Dream Harbor, Band 1
    Autorin: Laurie Gilmore
    Verlag: Harper Collins
    Erscheinungsjahr: 2024
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 304

    Klappentext:

    Als Jeanies Tante ihr das geliebte Pumpkin Spice Café in der Kleinstadt Dream Harbor schenkt, ergreift sie die Chance auf einen Neuanfang abseits ihres langweiligen Schreibtischjobs. Dort angekommen trifft sie auf den Farmer Logan, der nichts für den Klatsch und Tratsch der quirligen Kleinstadtbewohner übrig hat und lieber für sich bleibt. Doch Jeanies Ankunft bringt Logans Routinen durcheinander, und er will nichts mit der irritierend unbekümmerten Frau zu tun haben – auch, wenn er sich auf unerklärliche Weise zu ihr hingezogen fühlt.

    Kann Jeanies fröhliche Einstellung den mürrischen, aber attraktiven Logan überzeugen, oder hat das City Girl die einzige Person in der Stadt gefunden, die nicht ihrem Charme oder ihren Pumpkin Spice Lattes erliegt?

    Meine Meinung:

    Ich habe lange nicht mehr so eine belanglose Geschichte gelesen und ungefähr bei der Hälfte des Buches abgebrochen.

    Die Protagonistin Jeanie hat keine Ahnung davon, wie man ein Café führt, bekommt es aber ohne irgendwelche Infos von ihrer Tante übergeben, die sich irgendwo in der Weltgeschichte herumtreibt, oder tot ist, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr. Ich glaube, sie treibt sich irgendwo in der Weltgeschichte herum. Obwohl Jeanie niemanden im Ort kennt, wird sie von vielen Bewohnern sofort freundlich aufgenommen, als wäre sie schon jahrelang dabei. Die anderen Frauen im Ort sind allerdings überwiegend eher nervig und teilweise dann auch wieder nicht sehr herzlich. Irgendwie erschloss sich damit für mich dann auch nicht, warum Jeannie sofort in ihrer Mitte aufgenommen wird.

  • Gelesen 2020,  5 Sterne,  Rezensionen

    [Rezension] Sommerzauber in Paris – Sarah Morgan

    Cover, Sommerzauber in Paris, Rezension, Harper Collins, Sarah Morgan

    Anzeige

    Titel: Sommerzauber in Paris
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Sarah Morgan
    Verlag: Harper Collins
    Erscheinungsjahr: 2020
    Einband: Taschenbuch, ebook
    Seitenanzahl: 412

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Grace kann es nicht fassen, als ihr Ehemann ihren gemeinsamen Jahrestag nicht in Paris feiern, sondern sich stattdessen scheiden lassen will. Doch weil Grace gern alle Fäden in der Hand hält, macht sie den Urlaub prompt alleine. Auch Audrey reist mit einem gebrochenen Herzen in die Stadt der Liebe. Ein Job als Buchhändlerin könnte ihre Rettung sein. Aber ohne Französischkenntnisse? Keine Chance! Bis sie ihre Nachbarin Grace kennenlernt. Zwischen den beiden entsteht eine ungewöhnliche Schicksalsgemeinschaft. Im Lauf eines magischen Sommers lernen sie, die Welt aus den Augen der anderen zu sehen. Nur welche Wendung nimmt ihr Leben, wenn sie einen Blick auf sich selbst wagen?

    Rezension:

    Mir fällt es ehrlich gesagt schwer, meine Begeisterung für dieses Buch in Worte zu fassen. Die Geschichte um Grace und Audrey hat mich so unglaublich berührt, vielleicht auch, weil ich mich in Grace doch das eine oder andere Mal wiedererkannt habe. Gut, ich bin bei Weitem nicht so strukturiert, wie sie, aber ich konnte nachvollziehen, wie es ihr ging, als David ihr aus heiterem Himmel verkündet hat, dass er die Trennung möchte. Ein absoluter Schuss vor den Bug, wenn man denkt, dass man eine glückliche Ehe führt.

    Grace und Audrey sind zwei völlig verschiedene Protagonistinnen und doch kämpfen sie beide mit ihren Problemen, die so unterschiedlich, wie die beiden Figuren sind. Grace muss sich mit über 40 Jahren anfangen frei zu strampeln. Nicht immer alles durchorganisieren zu wollen, nicht immer alles im Griff haben, und vor allem, endlich auf eigenen Beinen stehen. Audrey, gerade mal dem Teenageralter entwachsen, hingegen musste schon früh lernen, auf eigenen Beinen zu stehen. Sie braucht Vertrauen, sie muss lernen, an sich selbst zu glauben und vor allem ihr Leben zu leben.