-
[Rezension] Ostseetraum (1): Tanz auf den Wellen – Frida Luise Sommerkorn
AnzeigeTitel: Tanz auf den Wellen
Reihe: Ostseetraum; Band 1
Autorin: Frida Luise Sommerkorn
Verlag: Neissufer Verlag
Erscheinungsjahr: 2023
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 266Meine Wertung: 5 Sterne
Klappentext:
Fünf Jahre ist es her, dass Sontje ihre Heimat Prerow auf dem Darß fluchtartig verlassen hat. Jetzt zieht sie wieder in das kleine Fischerhaus ihrer Großeltern, die sie liebevoll umsorgen und keine Fragen stellen. Doch sie weiß, dass sie irgendwann ihr Schneckenhaus verlassen und sich der Vergangenheit widmen muss. Denn seit einem Unfall mit einer Pferdekutsche sitzt ihre Mutter reglos im Rollstuhl. Und dann ist da noch Sontjes große Liebe Florian, den sie damals ohne ein Wort der Erklärung zurückgelassen hat und der ihr nun aus dem Weg geht. Als die Adventszeit naht, scheint sich endlich alles zum Besseren zu wenden. Doch eines Tages steht ausgerechnet der Mann vor der Tür, der Sontjes Leben im letzten Jahr zur Hölle gemacht hat. Und nur er kennt ihr Geheimnis.
Rezension:
Sontje ist die Hauptperson dieser Geschichte und sie mache es mir zwischendurch nicht immer leicht, sie zu mögen bzw. ihre Beweggründe nachzuvollziehen. Nach und nach deckt Frida Luise Sommerkorn allerdings Sontjes Hintergrund auf und je mehr der Leser erfährt, umso mehr schließt man sie ins Herz und versteht, was sie bewogen hat, ihre Familie im Stich zu lassen. Was mir gut gefallen hat ist, dass die Autorin ihrer Hauptfigur den Raum lässt, ganz langsam und in ihrem Tempo zu heilen. Sie stürzt Sontje nicht von einer Liebesgeschichte in die Nächste und Sontje macht sich das Zusammentreffen mit ihrer Mutter auch wirklich nicht leicht.
Von den Nebenfiguren hat mir Chloe am besten gefallen. Sie hat das Herz am rechten Fleck und sie ist eine gute Freundin. Ich hoffe sehr, dass wir von Chloe im zweiten Band noch deutlich mehr erfahren werden. Obwohl sie durchaus das Potential hat, einer der Figuren, die auch in diesem Band schon auftaucht, das Herz zu brechen. Ich hoffe, dass ich da nicht Recht behalte.
-
[OBM 2020] Meine Neuentdeckungen auf der Onlinebuchmesse
Heute ist die Aufgabe, euch eine Autorin vorzustellen, die ich auf der OBM 2020 kennengelernt habe. Ich habe mich dazu entschieden, euch kurz die vor Autorinnen vorzustellen, die ich vorher nicht kannte und von denen ich mir jeweils ein Buch gekauft habe.
Los ging es mit „Nur kurz leben“ von Catherine Strefford. Gut, das Buch war mir nicht ganz unbekannt, es war mir schon auf verschiedenen Blogs und in den Sozialen Medien über den Weg gelaufen. Catherines sympathischer Auftritt an ihrem Stand auf der Onlinebuchmesse hat dann letzten Endes den Ausschlag gegeben, mir das Buch zu kaufen.
Hier der Klappentext für euch:
Richie hat die Schnauze voll.
Immer hat er sich an die Regeln gehalten, das Leben gab ihm trotzdem nichts. Er beschließt, es selbst in die Hand zu nehmen und seinem Leben ein bisschen auf die Sprünge zu helfen: er beklaut eine Tankstelle und flüchtet mit gut vierzehntausend Euro sowie einem geklauten Auto Richtung Süden.
Dumm nur, dass auf der Rückbank des Autos Leon schläft …
Weiter ging es mit „All about love“ von Melina Coniglio. Wie bin ich eigentlich über dieses Buch gestolpert? Mal überlegen… Ach ja. Über das Buch bin ich auf der Seite von hawkifybooks gestolpert. Hawkifybooks ist ein Teil des Talawah Verlages und das Foto hat mich so unglaublich angesprochen. Ich schrieb, dass das Cover total schön ist und mir wurde versprochen, dass der Inhalt genauso schön ist. Schwups, zugeschlagen…