-
[Rezension] VerpflichtungsDetox: Weniger Ballast. Mehr Leben – Ute Schmalhofer
Titel: VerpflichtungsDetox: Weniger Balast. Mehr Leben
Autorin: Ute Schmalhofer
Verlag: TieCure Publishing
Erscheinungsjahr: 2025
Einband: Softcover
Seitenanzahl: 157
Meine Wertung: 5 SterneKlappentext:
Fühlen Sie sich gehetzt, fremdbestimmt oder unter finanziellem Druck – ohne genau zu wissen, warum?
Kämpfen Sie sich durch den Alltag und spüren, dass etwas Grundlegendes nicht stimmt?
Dann brauchen Sie keinen weiteren Trost ohne Richtung, sondern einen echten Perspektivwechsel.Die Autorin kennt dieses Gefühl: Mit kleinen Kindern und Schulden fühlte sie sich selbst lange gefangen im Hamsterrad des eigenen Lebens. Heute weiß sie, was dahintersteckt: Es sind bewusste und unbewusste Verpflichtungen – Verträge, Routinen, Mitgliedschaften oder stille Vereinbarungen –, die uns die Luft zum Atmen nehmen.
„VerpflichtungsDetox“ ist das Konzept, mit dem Sie wieder das Steuer übernehmen.
Statt schneller Selbstoptimierungs-Tricks lernen Sie, Verpflichtungen als das zu begreifen, was sie wirklich sind: Werkzeuge, die Sie entweder für sich nutzen – oder die gegen Sie arbeiten.
In diesem kompakten, wirkungsvollen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie:
- mehr Klarheit über Ihre wahren Wünsche und Ziele gewinnen
- Ihren persönlichen „Verpflichtungs-Typ“ erkennen – und gezielt Ihre Stärken einsetzen
- ungesunde Verpflichtungen loslassen oder auf eine neue Basis stellen – und stärkende Vereinbarungen treffen
- wirksamer kommunizieren, Grenzen setzen und selbstbewusst auftreten
- Ihre Erkenntnisse direkt in den Alltag übertragen – für mehr Fokus, Freiheit und Lebensqualität
Kein Feenstaub. Keine leeren Versprechen.
Sondern ein klarer, alltagstauglicher Weg zu mehr Selbstbestimmung.Holen Sie sich jetzt „VerpflichtungsDetox“ – und verstehen Sie Verpflichtungen künftig als Instrument, um Ihre Wünsche und Ziele zu erreichen.
Rezension:
Mir hat der Ratgeber sehr gut gefallen.
Zunächst geht die Autorin auf die verschiedenen Arten von Verpflichtungen ein. Das fand ich schon extrem spannend. Es gibt natürlich, wie wir alle wissen, vertragliche Verpflichtungen, Abonnements und Mitgliedschaften aber auch Routinen und stillschweigende Vereinbarungen. Sehr interessant, wenn man sich mal überlegt, welche Routinen oder stillschweigenden Vereinbarungen man so in seinem Leben eingegangen ist. Die Autorin erklärt auch, warum wir diese Verpflichtungen eingehen. Ich glaube, dass dieses Kapitel sehr wichtig dafür ist, zu verstehen, warum wir uns aus einigen dieser Verpflichtungen nur so schwer wieder lösen können. Auch auf dieses Thema geht die Autorin ausführlich ein.