-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 24/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Endlich! In Schleswig-Holstein dürfen sich privat wieder 10 Personen treffen, ohne den Mindestabstand einhalten zu müssen. Nicht, dass ich so oft mit 10 Personen zusammen sitze, aber so 4 Leute sind wir abends schon gerne mal. Das geht also seit Montag wieder legal. Was für eine Erleichterung des Alltags. Das war tatsächlich eines meiner Highlights der Woche.
Sonntag haben wir uns die Zeit genommen und sind gleich nach dem Frühstück in Richtung Albersdorf ins Giselautal gefahren. Gute 1 1/2 Stunden Spaziergang haben den Kopf ein bisschen frei gemacht. Das war wichtig und schön. Den Aussichtsturm durfte Torben dann aber doch allein erklettern. Ein Turm nur aus diesem Gitter, sowohl die Treppen, als auch die Aussichtsplattform. Von den 21 Meter, die er hat habe ich 12 geschafft, als meine Beine dann doch fanden, dass es auf der Erde auch ganz schön ist. Ich hatte sowas schon geahnt, aber wollte es wenigstens versuchen. Höhe ist einfach nicht mein Ding. Nachmittags habe ich in der Sonne gesessen und gelesen, während Torben am Auto gebastelt hat.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 18/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Die letzte Woche startete sehr unschön mit starken Spannungskopfschmerzen. Samstag lag ich komplett flach. Es wird gerade einfach zu viel für mich. Von daher war ich froh, dass ich dies schon in der Woche gemerkt hatte und die Reißleine in Form von Urlaub gezogen hatte. Im Moment wird der Streß einfach wieder zu hoch, so dass ich wieder öfter mit Kopfschmerzen zu kämpfen habe. Die Kopfschmerzen haben wir mit entspannen und regelmäßiger Nackenmassage dann aber ganz gut in den Griff bekommen, so dass ich den Sonntag dann genießen konnte.
Trotzdem habe ich mir nicht nehmen lassen, wie geplant am Samstag den Dithmarscher Mehlbüddel zu kochen. So richtig traditionell im Tuch. War gar nicht schwierig und hat super geschmeckt. Auf Empfehlung einer Freundin habe ich dieses Rezept benutzt: Dithmarscher Mehlbüddel
Ich war doch ein bisschen stolz auf mich, dass ich das hinbekommen habe. Torben hat uns eine Erdbeersoße dazu gemacht. Für Soßen ist definitiv er zuständig. Das kann er viel besser, als ich. Montag gab es die Reste, diesmal mit Kirschsoße. Da ist hier jetzt tatsächlich ein kleiner Geschmacks“krieg“ entbrannt. Ich bin für Erdbeer-, Torben für Kirschsoße.
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 14/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Letzten Samstag haben wir einen richtig schönen Tag verbracht. Die Sonne hatte schon richtig Kraft und in einer windgeschützten Ecke lud der Garten und zum ersten grillen in diesem Jahr ein. Es gab Gemüsepfanne und dazu Grillwurst. Zum Nachtisch Obst mit Vanillepudding. Nachmittags hat Torben ein bisschen im Garten gewerkelt und ich habe im Gartenstuhl gesessen, die Sonne genossen, gelesen und ein bisschen gebloggt.
Gerade in dieser Zeit bin ich so unendlich dankbar, dass wir einen großen Garten haben und draußen sein können. Ich wusste schon immer, dass ich niemals in der Stadt wohnen möchte, aber jetzt bin ich noch viel sicherer, dass das Land definitiv viele Vorteile bietet. Wenn wir nicht gerade einkaufen fahren, dann bekommen wir von Allem nicht viel mit und das ist definitiv gut so. Obwohl ich sagen muss, dass auch das einkaufen am Mittwoch okay war. Alles zu kriegen, was ich brauchte. Sogar Toilettenpapier gab es in Massen. Welch seltener Anblick. Die Leute waren auch alle ganz normal unterwegs. Einige mit Handschuhen, aber keiner mit Mundschutz.
Besuch hatten wir am vergangenen Wochenende auch. Ganz frech, zu Dritt, ohne die Abstandregeln einzuhalten… Unerhört… *lach*
Die Hühner gehören dem Nachbarn und irgendwie finden die Drei es bei uns auch sehr schön und kommen regelmäßig rüber. Dafür bekommen wir vom Nachbarn regelmäßig Eier geschenkt, weil wir so entspannt mit seinen Hühnern sind. Guter Tausch, denn die Hühner stören uns nicht und die Eier schmecken viel besser, als die aus dem Laden.
Samstagabend habe ich mich daran gemacht, endlich eine Handcreme selber zu machen. Die Zutaten hatte ich schon länger im Haus, aber wie das so ist, man nimmt sich die Zeit einfach nicht. Meine Hände sind im Moment total trocken, da musste jetzt was passieren. Ich habe von einer Freundin ein Rezept bekommen und mir endlich die Zeit genommen es auch anzumischen. Aus Sheabutter, Mandelöl und Lavendelöl habe ich mir eine reichhaltige Creme gemischt. Da ich mit der Menge ein bisschen übertrieben hatte, konnte ich noch mehrere Menschen in meinem Umfeld damit versorgen. Meine Mutter hat sich auch sehr gefreut, dass sie was abbekommen hat, denn ihre Hände waren auch sehr kaputt. Bei uns beiden wirkt es inzwischen auf jeden Fall schon sehr gut. Die Hände sind wieder glatt und vor allem nicht mehr kaputt.
Was gibt es noch zu berichten? Nicht wirklich viel, denn es passiert ja nichts. Abends sitzen wir in der Sonne (so sie denn scheint) oder auf dem Sofa. Lesen, basteln, TV schauen, im Internet surfen. Wobei da die Möglichkeiten auch eingeschränkt sind. Jetzt merke ich deutlich, wie viel Zeit ich in den Sozialen Netzwerken verbracht habe. Fehlen tut es mir allerdings nicht besonders, nur für das Teilen meiner Beiträge ist es etwas blöd. Ach ja… Beiträge. Diese Woche sind zwei Rezensionen online gegangen. „Das Rätsel von Ainsley Castle“ von Holly-Jane Rahlens wird vom Verlag für Kidner ab 11 Jahren empfohlen. Nach Rücksprache mit der Autorin empfiehlt sie es allerdings eher ab 12 oder 13 Jahren, da würde ich mich anschließen. „Mensch zu sein“ von Markus Mirwald ist ein unglaublich schönes Buch mit Sinnsprüchen, gerade für diese Zeit gut zu gebrauchen.
Ansonsten habe ich Bücher aussortiert und es sollen noch mehr aussortiert werden. Einige Bücher habe ich schon über Ebay Kleinanzeigen verschenkt. Man bekommt ja einfach nichts dafür und letzten Endes ist mir nur wichtig, dass sie aus dem Haus raus kommen. Diese Massen an Büchern fangen an, mich zu erdrücken. Das muss weniger werden. Falls noch jemand Wunschlisten hat und nicht pingelig damit ist, wenn ein Buch ein bisschen gelesen aussieht, dann postet sie mir hier gerne drunter. Vielleicht kann ich ja noch jemandem eine Freude machen.
Der Carlsen Verlag hat bei Instagram eine Challenge mit dem Thema #PositiveAprilBooks20 ins Leben gerufen. Ich habe mir vorgenommen, jeden Tag mitzumachen. Klappt vielleicht nicht ganz, weil ich zu dem einen oder anderen Motto noch nicht so richtig eine Idee habe. Aber die überwiegende Zeit werde ich teilnehmen. Wer bei Instagram ist: Schaut unter dem Hashtag mal vorbei, gibt auch etwas zu gewinnen.
So, nun ist ja auch schon wieder Wochenende. Torben und ich werden es ganz gemütlich verbringen. Was anderes bleibt einem im Moment ja auch kaum übrig. Wenn morgen das Wetter so gut ist, wie angekündigt (18 Grad und Sonne), dann werden wir den Teich sauber machen. Der muss dringend von Blättern und Schlamm befreit werden.
Genießt alle das Wochenende!
-
[Alltagsworte] Samstagsplausch 10/2020
Gerne nehme ich auch heute wieder bei Andrea und ihrem Blog Karminrot am Kaffeetisch Platz zum
Samstagsplausch
Das letzte Wochenende war für mich leider nicht so schön. Dadurch, dass ich nach unserem Betriebsfest erst um halb Drei morgens zuhause war, kämpfte ich den gesamten Samstag und Sonntag bis nachmittags mit starken Kopfschmerzen. Unregelmäßiger Schlaf-/Wachrhythmus ist bei mir leider Migräneauslöser. Das nehme ich nur in Kauf, wenn es sich lohnt, und es hat sich gelohnt. Das Betriebsfest war einfach total genial. Gut, der Samstag war dann echt fürn Popo, ich habe den ganzen Tag verschlafen. Sonntag lag ich bis zum Mittagessen im Bett. Torben war so lieb für uns zu kochen und mich zu versorgen. Ab nachmittags wurde es dann endlich besser, und da das Wetter total schön war, konnten wir auch noch raus und einen Spaziergang machen. So wurde das Wochenende dann zum Abschluss doch noch sehr schön.
Diese Woche lag wieder eine Spätschichtwoche zwischen uns, sprich wir haben uns nicht gesehen. Ich habe normal gearbeitet. Im Moment ist wieder wirklich vie zu tun, aber ich habe auch viel geschafft und es nicht als besonders stressig empfunden. Nur an der einen oder anderen Stelle ein bisschen kurios. Insgesamt kann ich arbeitstechnisch über diese Woche wirklich nicht klagen. Gestern Abend konnte wir uns dann endlich wieder treffen, ich bin extra auf geblieben bis nach der Spätschicht.