• TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 18


    Woche 18: Das Buch mit dem schönsten Cover, das du besitzt


    Weiter geht es mit dem Buch aus meinem Bücherregal, das in meinen Augen das schönste Cover hat. Mal wieder eine schwierige Frage, die mich sehr lange vor meinem Regal hat stehen und das eine oder andere Buch hat zur Hand nehmen lassen. Viele Cover ähneln sich ja doch sehr. Ich habe mich letzten Endes für dieses Buch entschieden:

    Gina Mayer, Dragonfly Verlag,

  • TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 17


    Woche 17: Augen zu und irgendein Buch aus deinem Regal nehmen


    Weiter geht es mit einem Buch, dass ich mit geschlossenen Augen aus meinem Regal gezogen habe. Für diese Wochenaufgabe bin ich tatsächlich dankbar, denn ich habe ein Buch gezogen, das schon viel zu lange ungelesen in meinem Regal steht. Das werde ich in Kürze ändern. „Erzählt es euren Kindern“ habe ich schon vor einiger Zeit aus dem öffentlichen Bücherschrank gezogen. Das Buch wurde aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt und war im Jahr 2001 für den Jugendliteraturpreis in der Kategorie Sachbuch nominiert. Die Autoren sind Stéphane Bruchfeld und Paul A. Levine.

  • TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 16


    Woche 16: Das 9. Buch in deinem Regal von rechts


    Weiter geht es mit dem neunten Buch aus meinem Regal. Dafür habe ich mir das Regal mit meinen Mary Scott und Berte Bratt Büchern ausgesucht.

    Berte Bratt, Mary Scott, 31 Wochen - 31 Bücher

    Ich liebe beide Autorinnen ja sehr, auch wenn das Frauenbild in den Büchern natürlich nicht mehr dem heutigen Bild entspricht. Meiner Lesefreude tut das allerdings keinen Abbruch. Zufälligerweise war das neunte Buch von rechts auch noch mein Lieblingsbuch von Berte Bratt. Das hat mich natürlich ganz besonders gefreut. Es ist die Ausgabe, die am längsten davon in meinem Besitz ist (ja, ich besitze von diesem Buch mehrere Ausgaben), aber das macht ja nichts.

  • TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 15


    Woche 15: Das 4. Buch in deinem Regal von links


    Wie vermutlich die meisten Buchmenschen habe ich natürlich mehrere Regale. Ich habe mich für mein oberstes Regal mit signierten Büchern entschieden. Das sind natürlich alles Bücher, die mir sehr am Herzen liegen.

    Das vierte Buch imm obersten Regal ist „Die kleine Hummel Bommel sucht das Glück“ von Britta Sabbat und Maite Kelly. Illustriert von Joelle Tourlonias.

  • TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 14

    Mauri Kunnas, Oetinger Verlag, 31 Wochen - 31 Bücher


    Woche 14: Ein Buch aus deiner Kindheit


    Heute soll ich euch ein Buch aus meiner Kindheit zeigen. Da gibt es so viele tolle Bücher, dass ich kaum weiß, wie ich mich entscheiden soll. Bücher gehören schon immer zu meinem Leben, ich kann mich nicht erinnern, dass bei uns mal keine Bücher zu finden waren.

    Spannend finde ich immer, wenn nach Kinderbüchern gefragt wird und Menschen antworten z. B. Harry Potter, oder Eragon oder sowas. Dann frage ich mich immer, ob die wirklich erst als Jugendliche angefangen haben, sich für Bücher zu interessieren. Ich auf jeden Fall habe, sobald ich lesen konnte, angefangen Bücher zu verschlingen. Meine Mutter hat auch immer für Nachschub gesorgt.

    Eines meiner ältesten Kinderbücher ist „Wo der Weihnachtsmann wohnt“ von Mauri Kunnas.

  • TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 13


    Woche 13: Ein Buch, bei dem du nur lachen kannst


    Weiter geht es mit der Frage nach einem Buch, bei dem ich nur lachen konnte. Da ist mir auch sehr schnell etwas eingefallen. Bei „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling habe ich ein ums andere Mal laut gelacht. Auch wenn das Thema teilweise auch ernst war und ich viel aus dem Buch mitgenommen habe, so hat Hape Kerkeling einfach einen so humorvollen Schreibstil, dass ich nicht umhin konnte, das eine oder andere Mal wirklich auch laut zu lachen.

    Ich habe es als Hörbuch gehört. Hape Kerkeling spricht das Buch selbst. Das macht es nochmal besser. Den Film fand ich okay, aber nicht überragend.

    Hape Kerkeling, 31 Wochen - 31 Bücher, Hörbuch, CoverKlappentext:
    Es ist ein sonniger Junimorgen, als Hape Kerkeling, bekennende „couch potato“, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in Saint-Jean-Pied-de-Port aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über 1000 Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt. Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und Belohnungen – und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Hörbuch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.

    Kennst du das Buch oder Hörbuch? Wie fandest du es? Konntest du auch darüber lachen?