
Indie Author Day – warum unabhängige Stimmen in der Literatur so wichtig sind

Jedes Jahr im Herbst wird ein Tag gefeiert, der in der Buchwelt eine ganz besondere Bedeutung hat: der Indie Author Day. Er richtet sich an alle Autorinnen und Autoren, die ihre Bücher im Selbstverlag herausbringen und damit unabhängig vom klassischen Publikationsweg ihren eigenen Traum verwirklichen.
Was ist der Indie Author Day?
Der Indie Author Day wurde ins Leben gerufen, um unabhängige Autoren sichtbarer zu machen und ihnen die Anerkennung zu geben, die sie verdienen.
Indie steht für „independent“ – also unabhängig. Indie Autoren, oder auch Selfpublisher, gehen ihren Weg ohne Verlag im Rücken, organisieren Lektorat, Covergestaltung, Marketing und Vertrieb meistens eigenständig.
Dabei entsteht eine unglaubliche Vielfalt an Geschichten, die man im klassischen Buchmarkt manchmal gar nicht finden würde. Von mutigen Genre-Mischungen über außergewöhnliche Protagonisten bis hin zu Themen, die vielleicht kein großer Verlag in sein Programm aufnehmen würde – all das wird möglich, weil Indie-Autoren ihre eigene Stimme nicht an Vorgaben anpassen müssen.
Indie-Autoren bereichern die Buchwelt, weil sie kreative Freiheit leben. Sie können Nischen bedienen, neue Perspektiven einbringen und mutig experimentieren. Wobei sich die Bücher natürlich trotzdem immer auch verkaufen müssen. Gerade in Zeiten, in denen viele Bücher in den Verlagen stark marktorientiert geplant werden, sind Veröffentlichungen von Selfpublishern aber oft eine schöne Abwechslung.
Meine Liebe zu Indie-Autoren
Ich persönlich lese genauso gerne Indie-Autoren, wie Bücher aus großen Verlagen.
Zu meinen Lieblingsautoren gehören unter anderem Inka Loreen Minden, deren Geschichten mich immer wieder mitreißen. Vor allem ihre Warrior Lover haben es mir angetan, aber auch Bücher, wie Secrets of Lost Island, gehören nach wie vor zu meinen Favoriten. Stephan Steinthal, ist eine Neuentdeckung für mich, der mich mit seinem Auftaktband zur Arena´89 – Trilogie voll in seinen Bann gezogen hat. Schon lange liebe ich die Bücher von Sophie Edenberg, deren Geschichten immer wieder auch unangenehme Themen ins Licht rücken. Sie schreibt Thriller voller Leidenschaft und Spannung.
Zu meinen weiteren Lieblingsautoren zählen auf jeden Fall Jana Beck mit ihrer Tanzmädchen-Saga, die mich nachhaltig beeindruckt hat und April Wynter, die wundervolle, berührende Geschichten über den Mut zu leben schreibt. Und auf gar keinen Fall vergessen möchte ich die wundervolle D. K. Berg mit ihrer sehr düsteren, aber unglaublich mitreißenden Dürre-Trilogie. Jeder und jede von ihnen hat einen ganz eigenen Ton, eine unverwechselbare Handschrift, die ihre Bücher so besonders macht.
Gerade bei Indie-Büchern habe ich schon so manches Wunderwerk entdeckt, das mir lange im Gedächtnis geblieben ist und das ich vermutlich nie in einer Buchhandlung gefunden hätte.
Wie du Indie-Autoren unterstützen kannst
Wenn du selbst gerne liest und Indie-Autoren etwas Gutes tun möchtest, gibt es viele einfache Möglichkeiten:
- Kaufe ihre Bücher – ob als E-Book oder Print, jeder Kauf macht einen großen Unterschied.
- Hinterlasse Rezensionen – auf Plattformen wie Amazon, Goodreads oder Lovelybooks helfen Rezensionen enorm, damit Bücher sichtbar werden. Schon ein kurzer Satz wirkt!
- Empfiehl sie weiter – erzähle Freunden oder poste auf Social Media, wenn dich ein Buch begeistert hat.
- Folge ihnen online – viele Indie-Autoren sind auf Instagram, Facebook oder TikTok aktiv und freuen sich über eine aktive Community.
- Unterstütze direkt – manchmal bieten Autoren auch signierte Exemplare oder Crowdfunding-Aktionen an.
Fazit
Der Indie Author Day ist mehr als nur ein Datum im Kalender – er ist eine Erinnerung daran, dass es unzählige kreative Köpfe gibt, die ihre Geschichten mit der Welt teilen, ohne den klassischen Weg über einen Verlag zu gehen.
Sie bereichern die Buchwelt mit Vielfalt, Leidenschaft und mutigen Ideen. Für mich ist es ein Tag, an dem ich dankbar bin für all die wunderbaren Indie-Bücher, die mich schon begleitet haben.
Vielleicht entdeckst du ja auch deine nächste Lieblingsgeschichte bei einem Indie-Autor oder einer Indie-Autorin – und wer weiß, welche Welten sich dadurch für dich eröffnen. Stöbere doch gerne mal bei meinen Lieblingsautoren.
Hast du für mich Empfehlungen von Indie-Autoren? Vor allem bin ich auf der Suche nach guten Dystopien, die derzeit ein wenig kurz kommen, die ich aber immer noch unglaublich liebe. Lass mir deine Empfehlungen gerne da.
