• Leipziger Buchmesse

    Leipziger Buchmesse 2023 wir kommen!

    Leipziger Buchmesse, LBM

    Die Leipziger Buchmesse 2023 findet vom 27.04. bis 30.04.2023 statt und wir sind endlich wieder dabei.

    Wir hoffen sehr, dass es im kommenden Jahr keine Maskenpflicht mehr geben wird. Aber, warten wir es einfach ab. Auf jeden Fall sind wir so oder so dabei.

    Wir haben unsere Zimmer gebucht. Ich habe einen unterschriebenen Urlaubsantrag. Der LBM 2023 steht nichts mehr im Wege!

    Ich freue mich schon jetzt! Wer ist noch dabei? Hat schon jemand die Entscheidung getroffen, oder er hinfährt, oder nicht?

  • Veranstaltungen

    Bloggerevent mit Literaturtest und dem Saga Egmont Verlag

    Saga Egmont Verlag, Bloggerevent

    Die Agentur Literaturtest und der Saga Egmont Verlag haben gemeinsam ein wunderbares Onlineevent für uns Blogger*innen auf die Beine gestellt. Am 09.03.2022 war es so weit. Annika Grützner von Literaturtest hat uns toll durch das Programm geführt. Tobias (Marketing) und Stefanie (Lektorat) vom Saga Egmont Verlag haben aus ihrem Berufsalltag berichtet und Tess Tjagvad und Alexandra Zöbeli haben sich Zeit genommen, aus ihrem Schreiballtag zu plaudern und ihre Bücher vorzustellen.

    Zunächst berichtete Tobi von Saga Egmont Deutschland, dass der Hauptsitz des Verlags in Dänemark angesiedelt ist. Der Saga Egmont Verlag ist ein überwiegend digitaler Verlag, der sich auf E-Books und Hörbücher spezialisiert hat. Nach und nach werden aber auch Taschenbücher ins Programm aufgenommen. Der Schwerpunkt liegt auf Romance und New Adult.

    Nun war Tess Tjagvad an der Reihe. Die Autorin lebt in der Nähe von Hamburg und hat bei Saga Egmont ihr Debüt „Ich kann dich fühlen“ herausgebracht. Der zweite Band „Ich kann dich nicht vergessen“ ist bereits in Arbeit. Tess berichtete, dass Musik sie inspiriert, sie beim Schreiben aber nur akustische Musik hören kann, da Songtexte sie zu stark beeinflussen.

    Sie berichtete weiter, dass ihre Vorbilder unter anderem Colleen Hoover und Emma Scott sind.

    Die Arbeit an ihrem Roman hat auf Wattpad begonnen. Im Mai 2021 bewarb sie sich mit dem Manuskript bei einer Agentur, die sie dann an Saga Egmont vermittelt hat. Die Zusammenarbeit hat ihr große Freude bereitet, wobei für sie das erste Lektorat am aufregendsten war.

    Am schwierigsten ist es immer, den Klappentext zu schreiben. Dies bestätigte Tobias, der ausführte, dass Klappentexte schreiben viel Übung bedürfe. Den wesentlichen Inhalt des Buches auf wenigen Sätzen zusammenzufassen, ist eine große Herausforderung.

  • Online Buchmesse

    [OBM 2021] S. Sagenroth im Interview – Teil 3

    OBM 2021, Interview, Onlinebuchmesse, S. SagenrothUnd last but not least habe ich S. Sagenroth noch folgende Fragen gestellt:

    Wenn du nur noch ein einziges Buch in deinem Leben schreiben dürftest, welches Thema würdest du aufgreifen?

    In den vier Bänden von A.S.Tory ist bereits so einiges, was mir echt wichtig ist. Gerade während der Tristesse der Pandemie ist mir aber bewusst geworden, wie wichtig Humor und Heiteres ist. Wie schön es ist, sich so richtig vor Lachen zu kugeln. Dem möchte ich mich auf jeden Fall nochmals widmen.

    Wenn es dir möglich wäre unter allen Autoren jemanden auszusuchen, mit wem zusammen würdest du gerne mal ein Buch schreiben?

    Oh. Das könnte schon sehr interessant sein. Ob ich mit einem prominenten Autor zusammenschreiben würde – weiß ich nicht. So spontan kann ich mich auf keinen einigen. Aber durchaus mit Autorenkollegen, die ich in den letzten drei Jahren kennengelernt habe.

    Wer ist dein persönlicher Lieblingsautor/in und welche Frage würdest du ihm/ihr gerne einmal stellen?

    Ich habe so viele Lieblingsautoren. Einige sind leider bereits verstorben. Elisabeth George würde ich aber zum Beispiel fragen, wie sie es geschafft hat, ihren Protagonisten so lange treu zu bleiben.

    Hat euch das Interview ein bisschen gefallen?

    Nun nähern wir uns ja auch schon dem Ende der fünf Messetage. Ich hoffe dass ihr ein bisschen Spaß hattet!

    Hier könnt ihr Teil 1 und Teil 2 des Interviews nochmal nachlesen.

  • Online Buchmesse

    [OBM 2021] S. Sagenroth im Interview – Teil 2

    OBM 2021, S. Sagenroth, InterviewWollt ihr mehr über diese sympathische Autorin wissen? Hier kommt der zweite Teil des Interviews, das ich im Rahmen der OBM 2021 geführt habe:

    Wie bist du auf die Idee für die A.S. Tory-Reihe gekommen?

    Schreibimpuls war Tschick von Wolfgang Herrndorf. Jugendroman, Roadmovie – das hat mich einfach gecatcht. Meine ersten Ideen waren noch etwas diffus. Aber recht schnell waren Sid Sagenroth, der Titel und Mr. Tory im Kopf, auch die verschiedenen Schauplätze.

    Waren von Anfang an vier Bände geplant?

    Nein, ich wusste zuerst ja noch nicht einmal, ob es ein einziges Buch wird. Die Idee zu Band zwei ist mir erst während der kleinen Leserunde zu Band eins im September 2018 gekommen.

    Wie lange hat es von der Idee bis zur Veröffentlichung des ersten Bandes gedauert?

    Vier Jahre. Ich habe in den Herbstferien 2014 mit A.S.Tory angefangen, dann wieder erst in den Herbstferien 2015 ein bisschen daran weitergeschrieben, dann zwei Jahre mein eigenes Projekt ganz vergessen, aber auch wenig Zeit gehabt. Zu Beginn der Sommerferien 2017 hat mich ein verknackster Fuß nach anderen Beschäftigungen suchen lassen und ich habe dann mehr oder weniger in einem Rutsch das Buch fertig geschrieben. Nach vergeblicher Verlagssuche habe ich es ganz spontan im Juli 2018 als Ebook hochgeladen und veröffentlicht.

    War dir von Anfang an klar, dass du im Selfpublishing veröffentlichen möchtest?

    Nein, ich wusste damals eigentlich gar nichts über das Selfpublishing und hätte mich natürlich über einen Verlagsvertrag gefreut; habe es allerdings auch seitdem nie wieder versucht.


    Ich lese ja sehr gerne Bücher sowohl aus Verlagen, als auch von Selfpublishern. Bei beiden Veröffentlichungsarten habe ich schon richtig tolle Bücher und auch Bücher, die mir gar nicht gefallen haben, gefunden. Wie sieht es bei dir aus? Liest du gerne Bücher von Selfpublishern?

    Hast du den ersten Teil des Interviews verpasst? Dann hier entlang.

    Bist du schon auf der Homepage der Autorin gewesen? Nein?? Dann hier entlang: S. Sagenroth

  • Online Buchmesse

    [OBM 2021] S. Sagenroth im Interview – Teil 1

    OBM 2021, S. Sagenroth, InterviewIch darf auf der OBM 2021 ja mit der Autorin S. Sagenorth zusammenarbeiten. Natürlich habe auch sie auch im ein Interview gebeten. Das Nostalgie-Interview ging ja schon am Samstag online. Habt ihr es gesehen? als nicht, springt nachher doch nochmal rüber.

    Los geht es mit dem ersten Teil des Interviews.

    Magst du dich ein bisschen vorstellen?

    Ich bin S.Sagenroth. Das ist mein Autorenpseudonym und gleichzeitig der Name meines Hauptprotagonisten und Icherzählers. Ich bin Grundschullehrerin, verheiratet, habe zwei Söhne, derzeit im Alter von 14 und 18 und lebe mit meiner Familie und Katze Cleo in Koblenz. Neben Büchern liebe ich Musik und rein zufällig wie Sid Sagenroth auch Schallplatten,

    Liest du selbst auch gerne?

    Ich war schon als Kind eine Leseratte und gehörte zu denen, die immer und überall lesen. Seit ich selbst schreibe, ist das deutlich weniger geworden. Leider. Das liegt aber schlicht und einfach daran, dass ich in der Zeit, in der ich früher gelesen habe, nun schreibe.

    Welche Genres liegen bei dir auf dem Nachttisch?

    Querbeet: bevorzugt aber Krimis, Jugendromane und Roadmovies.

    Die Liebe zu Büchern schon in jungen Jahren habe ich mit S. Sagenroth gemeinsam. Auch ich war schon als Kind eine totale Leseratte und zum Glück waren bei uns zuhause immer genug Bücher vorhanden.

    Wie sieht es bei dir aus, lieber Besucher, liebe Besucherin?

    Hast du auch schon als Kind gerne gelesen, oder kam das erst später?

    Warst du schon auf dem Instagram-Account der Autorin? Falls nicht, hier geht es entlang. 

  • Online Buchmesse

    [OBM 2021] Interview mit Alexandra Wagner – Teil 3

    OBM 2021, Interview, Alexandra Wagner, OnlinebuchmesseNun komme ich bereits zum letzten Teil meines Interviews mit der sympathischen Autorin.

    Wenn es dir möglich wäre unter allen Autoren jemanden auszusuchen, mit wem zusammen würdest du gerne mal ein Buch schreiben? Oder wäre das vielleicht gar nichts für dich, gemeinsam ein Werk zu verfassen?

    Ich würde gerne einmal einer erfolgreichen Kinderbuchautorin über die Schulter schauen, während sie schreibt. Liest sie sich den Text vor? Wie lange braucht sie für einen Satz, ein Kapitel? Wie oft feilt sie nach? Ein gemeinsames Buchprojekt würde ich lieber zusammen mit einem/einer WissenschaftlerIn oder FachexpertIn machen. Da ist die Rollenaufteilung klar. Wissenschaft sorgt für Fakten und den korrekten fachlichen Hintergrund. Ich bin für Plot, Charaktere, Fantasie und Schreiben zuständig. Mich reizt daran, dass ich mich in ein Thema tief eindenken könnte. Diese „Liebe“ neue Themen zu entdecken, ist vermutlich auch der Ursprung meiner Kinderbuchreihe Magischen Welt der Dinge. Ich tauche unglaublich gerne in andere Welten ein.

    Vielen Dank an Alexandra Wagner, dass du dir die Zeit genommen hast, mir dieses Interview zu geben.
    Konnte ich euch ein bisschen neugierig auf die Autorin und ihre Bücher machen?

    Hier entlang zu Teil 1 und Teil 2 des Interviews, falls du es verpasst hast.
    Und hier geht es zum Instagram-Account von Alexandra Wagner.

    Noch bis morgen findet bei ihr und allen teilnehmenden Ausstellern die Onlinebuchmesse 2021 statt.
    Ich wünsche euch noch ganz viel Spaß auf der OBM 2021!