• 4 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] The truth behind your lies – Silke Heimes

    Silke, Heimes, Rezension, Ueberreuter Verlag

    Anzeige

    Titel: The truth behind your lies
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Silke Heimes
    Verlag: Ueberreuter
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 288

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Nach dem Abi fahren Flo, Jens, Emmy, Rod und Ann in die Schweizer Berge und verbringen dort einige gemeinsame Tage. Die Hütte dafür hat ihnen Außenseiter Jan organisiert. Hätten die Freunde das Angebot mal lieber nicht angenommen, denn er hat einen gefährlichen Plan: Das perfekte Leben der Fünf hat viele Schattenseiten, und die will Jan der Welt offenbaren. Dafür hat er überall Kameras versteckt und sich den Youtube-Kanal „The truth behind“ erstellt. Doch was Jan damit ins Rollen bringt, ist viel größer als erwartet …

    Rezension:

    Es geht hier im wirklich schwierige Themen. Protagonist der Geschichte ist Jan, der seit Jahren gemobbt wird und nun beschließt, sich zu rächen. Jan war für mich ein bisschen ein schwieriger Charakter. Einerseits hatte ich gleich Mitgefühl für ihn, andererseits kommt nicht so richtig raus, wie die Clique ihn gemobbt hat. Es war für mich ein bisschen schwer nachvollziehbar, wieso Jan zu einer derart drastischen Maßnahme greift. Er scheint mir recht sensibel zu sein, aber auch irgendwie der typische Außenseiter. Selbstbewusstsein ist hier nicht zu finden und auch sonst ist er recht eigenartig in seinen Gedanken und Handlungen.

    Außer Jan begleiten wir noch Emmy und durch ihre Augen dann auch die Clique. Sie scheint mir fast noch die normalste Figur in diesem Buch zu sein, außer Maira, auf die ich später noch zu sprechen komme. Emmy hat auch ihre Probleme, aber die sind bei Weitem nicht so gravierend, wie die der andern Cliquenmitglieder. Dabei bekommt man in diesem Buch von allem sehr viel. Jeder aus der Clique hat mehr oder weniger (eher mehr) Probleme mit sich und seinem Leben. Diese werden von der Autorin gut dargestellt, aber nicht aufgearbeitet. Nun lädt die Geschichte, so wie sie konzipiert ist, auch nicht zur Aufarbeitung ein. Die Clique kennt sich schließlich schon seit Jahren und will einfach nur abschalten. Gelingt nicht so wirklich, denn jeder trägt sein Päckchen mit in den Urlaub hinein.

  • 5 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe (8): Sisi – Kaiserin wider Willen – Allison Pataki

    Rezension, Sisi, Aufbau Taschenbuchverlag, Cover, Allison Pataki

    Anzeige

    Titel: Sisi – Kaiserin wider Willen
    Reihe: Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe; Band 8
    Autorin: Allison Pataki
    Verlag: Aufbau Taschenbuchverlag
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 587

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Österreich, 1853: Ohne darauf vorbereitet zu sein, wird die junge bayerische Prinzessin Sisi Kaiserin am Hof der mächtigen Habsburger, dem Zentrum der politischen Intrige und feudalen Ränkespiele. Die Ehe mit Kaiser Franz Joseph wird aus Liebe geschlossen, und es gelingt der freien, naturverbundenen Frau, die Zuneigung ihres Volkes zu gewinnen. Doch schon bald muss Sisi sich fragen, wie sie die Rolle der Monarchin erfüllen kann, ohne sich selbst zu verlieren – und ohne die Liebe zu Franz Joseph aufs Spiel zu setzen.

    Rezension:

    Das Buch hatte ich auf meiner Wunschliste zum #booksternewyearwichteln stehen und habe es bekommen. Ich fand es wirklich toll. Dafür nochmal danke an Jasmin von Pandaversum.

    Die Geschichte ist an das Leben von Sisi angelehnt und kommt deutlich weniger kitschig daher, als die TV-Filme (die ich aber auch sehr liebe). Schnell gewinnt der Leser einen Eindruck zu dem wenig glamourösen Leben, das Sisi Zeit ihres Leben geführt hat. Eingeengt vom spanischen Hofzeremoniell und unterdrückt von ihrer Schwiegermutter steht sie nach nicht allzu langer Zeit völlig allein da. Franz Josef, anfangs sehr verliebt in seine Sisi, wird schnell von seinen Pflichten völlig vereinnahmt und lässt Sisi immer öfter allein. Auch wenn Sisi keine an den Hof passende Erziehung genossen hat, merkt man schnell, dass sie ein helles Köpfchen hat. Trotzdem ist ihre Meinung bei Hofe nicht sonderlich gefragt. Franz Josef vertraust lieber auf den Rat seiner Mutter, was sich nicht immer als günstig erweist.

  • 5 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Intuitives Tarot: Folge deinem inneren Licht – Eva Murges

    Rezension, Tarot, Eva Murges, Heyne Verlag,

    Anzeige

    Titel: Intuitives Tarot – Folge deinem inneren Licht
    Reihe: Einzelband
    Autorin: Eva Murges
    Verlag: Heyne
    Erscheinungsjahr: 2022
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 246

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Antworten auf deine wichtigsten Lebensfragen erhalten, die richtigen Entscheidungen treffen, deine Zukunft bewusst gestalten – das Tarot schenkt hierfür unschätzbar wertvolle Hilfe und Orientierung. Wie du die Karten entschlüsselst, zeigt die Tarot-Expertin Eva Murges. Ihr intuitiver Zugang zum Tarot öffnet verborgene Türen zu deinen unbewussten Wünschen, Sehnsüchten und deiner innersten Weisheit. So erkennst du, wo du gerade stehst und wie du dich ausrichten kannst, um gut für dich selbst zu sorgen und die Herausforderungen des Lebens erfolgreich zu meistern.

    Rezension:

    Zugegriffen habe ich zunächst wegen des schönen Covers. Das Buch hat mich quasi richtig angestrahlt.

    Eva Murges hat hier ein Werk geschaffen, das andere Tarotbücher ganz wunderbar ergänzt. Wie es schon der Titel sagt, geht es hier nicht um die traditionellen Deutungen in Stichworten, sondern darum, die Karte und ihre Aussage etwas intuitiver zu erfassen. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise durch die großen und kleinen Arkana und führt ihre Deutung der Karte in teilweise fast poetischen Sätzen aus.

    Das Buch beginnt mit einem kurzen Überblick Intuition, die Geschichte des Tarot und Tarot-Mythen und die verschiedenen Systeme, wie Tarot, Lenormand und Orakelkarten. Weiter geht es mit der „Magie“ des Tarot, wobei Eva Murges betont, dass Tarot rein gar nichts mit wahrsagen zu tun hat. Danach finden wir ein bisschen über Sonderfälle bei der Deutung und wie man ein Tarotblatt liest.

  • 5 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] The Queen´s Council (1): Rose und Rebell – Emma Theriault

    Rezension, Emma Theriault, Carlsen Verlag, Cover, Rose und Rebell, Die Schöne und das Biest,

    Anzeige

    Titel: Rose und Rebell (Die Schöne und das Biest)
    Reihe: The Queen’s Council
    Autorin: Emma Theriault
    Verlag: Carlsen Verlag
    Erscheinungsjahr: 2023
    Einband: Hardcover
    Seitenanzahl: 336

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Wir schreiben das Jahr 1789, und Frankreich steht am Rande einer Revolution. Belle hat den Fluch der Zauberin gebrochen, das Biest in seine menschliche Gestalt zurückverwandelt und das Leben in ihr Schloss im Fürstentum Aveyon zurückgebracht. Doch in Paris lodern die Feuer des Wandels, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Rebellion vor ihrer Haustür steht.

    Als sie auf einen magischen Spiegel stößt, der eine unheilvolle Warnung enthält, möchte Belle nichts lieber, als die geheimnisvolle Stimme zu ignorieren, die sie auffordert, eine Krone anzunehmen, die sie nie begehrt hat. Aber gewalttätige Fraktionen der Revolution könnten bereits in ihrem eigenen Schloss lauern, und nichts zu tun, würde alles gefährden, was ihr lieb und teuer ist. Da das Schicksal ihres Landes, ihrer Liebe und ihres Lebens auf dem Spiel steht, muss Belle entscheiden, ob sie bereit ist, sich ihrer eigenen Stärke zu stellen – und der Magie, die sie mit so vielen weiblichen Herrschern vor ihr verbindet -, um die Königin zu werden, die sie sein soll.

    Rebel Rose setzt die Geschichte von Disneys beliebtestem Klassiker „Die Schöne und das Biest“ fort. Es ist der erste Teil der The-Queen’s Council-Reihe, einer ermutigenden märchenhaften Neuinterpretation der Disney-Prinzessinnen – und der wahren Geschichte hinter ihren Geschichten, wie Sie sie noch nie zuvor gesehen haben.

    Rezension:

    Die ersten Seiten hätte ich nicht gedacht, dass ich am Ende tatsächlich 5 Federn vergeben würde. Der Einstieg fiel mir wirklich schwer. Belle und Lio befinden sich in Paris und die Geschichte plätschert ein bisschen vor sich hin. Lio wird an den Hof von König Louis nach Versailles gerufen und wir begleiten Belle durch die Straßen von Paris. Ehrlich gesagt, nicht besonders spannend. Dann aber nimmt die Geschichte an Fahrt auf und es geht für die beiden und Lios Cousin Bastien zurück nach Aveyon.

    Belle ist eine unglaublich starke Protagonistin. Zu Beginn die zurückhaltende Bauerstochter, die nicht bereit ist, den Titel Prinzessin anzunehmen. Nach und nach findet Belle zu einer unglaublichen inneren Stärke. Für Belle ist es schwierig, die Balance zu finden, sie selbst zu bleiben und ein Königreich zu regieren. Sie weigert sich, den ihr zustehenden Titel anzunehmen, was es für sie nicht unbedingt leichter macht. Dabei hat sie einen guten Instinkt, dem sie leider nur nicht immer vertraut oder mit dem sie sich nicht immer durchsetzen kann. Ich hätte Lio ab und an schütteln können, dass er Belle nicht mehr zuhört und ihrem Instinkt folgt.

  • 5 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] 78 Tarotkarten: Die Göttin in dir – Cecilia Lattari

    Anzeige

    Titel: Die Göttin in dir
    Inhalt: 78 Tarotkarten mit Anleitungsbuch
    Herausgegeben von: Cecilia Lattari
    Illustriert von:
    Petra Braun
    Übersetzt von: Christina Neiske
    Verlag: ars Edition
    Erscheinungsjahr: 2022

    Meine Wertung: 5 Federn

    Klappentext:

    Dieses außergewöhnliche und von der Künstlerin Petra Braun wunderschön illustrierte Tarot hilft dir, dich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen. Das Besondere daran: Jede Große Arkana des Decks wird mit einer klassischen Göttin assoziiert, der jeweils eine zeitgenössische Frauenfigur zur Seite gestellt ist. So kannst du dich sowohl von den Göttinnen der klassischen Mythologie als auch den modernen Heldinnen unserer Zeit inspirieren lassen, ihre weibliche Kraft in dir entdecken und die Botschaften, die sie dir vermitteln, auf dein tägliches Leben anwenden. Auf jeder Karte findest du einige Fragen, die dazu anregen sollen, deine Sinnsuche über die Interpretation der Karte hinaus fortzuführen.

    Rezension:

    Das Deck ist angelehnt an das klassische Tarotdeck von Rider-Waite-Smith, was mir schon mal sehr gut gefällt. Auf diesem klassischen Deck lerne ich nämlich, so dass es mir sehr leicht fällt, den Bezug zwischen dem, was ich bisher gelernt habe und den Göttinnenkarten herzustellen.

    Zuerst das kleine Manko an diesen Karten. Mir persönlich ist die Größe mit 143 mm x 93 mm mal wieder zu groß. Ich finde sie schwierig zu mischen. Das Problem habe ich bei Tarotkarten aber leider sehr oft, denn dies ist das gängige Maß.

    Das Set enthält natürlich ein kleines Büchlein mit ersten Deutungsansätzen. Dabei kommt auch die Erläuterung, um welche Göttin es sich auf der jeweiligen Karte handelt, und warum genau diese Göttin gewählt wurde, nicht zu kurz. Außerdem wird bei den großen Arkanen auch immer ein Bezug zu einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens hergestellt. So wird der Turm z. B. Frida Kahlo zugeordnet, die  das Leben mit Leidenschaft und Intensität voll auskostete, dabei aber auch manchen Sturzflug hinnehmen musste.

  • 4 Federn,  Gelesen 2023,  Rezensionen

    [Rezension] Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz – Richard Goedeke

    Rezension, Winterwanderungen, Harz, Richard Goedeke, J. Berg Verlag,

    Anzeige

    Titel: Meine Lieblings-Winterwanderungen im Harz  
    Autor: Richard Goedeke
    Verlag: J. Berg Verlag
    Erscheinungsjahr: 2021
    Einband: Taschenbuch
    Seitenanzahl: 142

    Meine Wertung: 4 Federn

    Klappentext:

    Auch wer den Harz gut kennt, wundert sich oft, wie sehr der Winter ihn verwandeln kann. Zielsicher lotst dieser Winter-Wanderführer in mystische Wälder, durch bedeutsame Moore und zu schneebedeckten Gipfeln. Passt die Schneelage, bietet sich auch hin und wieder eine abenteuerliche Schlittenfahrt an. Aber auch ohne Schnee können Sie die ruhigeren Farben, die Stille und die frische Luft auf 35 Wanderungen durch den Harz genießen. Und wenn Sie sich zwischendurch oder am Ende Ihrer Tour doch einmal aufwärmen möchten, finden Sie in diesem Buch ganz bestimmt eine passende Einkehrmöglichkeit.

    Ausführliche Wegbeschreibungen, Detailkarten und GPS-Tracks zum Download machen das Winterabenteuer perfekt.

    Rezension:

    Mit Schnee sieht es dieses Jahr ja eher schlecht aus, zumindest hier in Norddeutschland. Umso mehr freue ich mich darüber, mich wenigstens mit diesem Wanderführer ein bisschen in den Schnee zu träumen.

    Richard Goedeke stellt uns hier insgesamt 35 Wandertouren vor. 21 davon liegen im westlichen Harz, 10 im östlichen Harz und 4 Touren im südlichen Harz. Die Touren finden sich übersichtlich geordnet zum einen im Inhaltsverzeichnis, zum anderen in einer Übersicht, vorweg gestellt.

    Die Übersicht gefällt mir sehr gut, denn man bekommt auf einen Blick gezeigt, wie lang die jeweilige Tour ist, wieviele Höhenmeter zu überwinden sind und wie lange man ungefähr unterwegs ist. Die Zeit ist natürlich auch immer von einem selbst abhängig, aber ein erster Anhaltspunkt ist ja nicht schlecht. Außerdem kann man auf den ersten Blick einen Überblick verschaffen, ob es Einkehrmöglichkeiten auf der Tour gibt, ob diese kinderfreundlich ist, eher sonnig oder schattig liegt und ob Seilbahnen bzw. Öffentlicher Nahverkehr vorhanden ist.