• Leipziger Buchmesse

    [LBM2025] Leipziger Buchmesse – Samstag, 29.03.2025

    Heute haben wir uns schon um 9 Uhr auf den Weg zur Messe gemacht, da angekündigt war, dass es noch voller werden soll, als gestern. Letzten Endes war es aber total okay und wir waren schon um kurz vor Zehn in der Glashalle. Was man der Messe zu Gute halten muss ist, dass sie sehr schnell auf das Chaos am Freitag reagiert und das Einlasskonzept am Samstag besser geregelt haben. Das hat definitiv dazu beigetragen, dass wir so schnell im Gebäude waren.

    Erstmal sind wir ein bisschen durch die Hallen geschlendert. Unter anderem kamen wir am Piper Stand vorbei, wo noch nicht so viel los war, so dass ich endlich ein Foto von dem großen „P“ machen konnte. Danach sind wir weiter, weil wir noch zum Stand der Bundesbank wollten. Auf dem Weg dorthin sind wir bei Dromer Knaur vorbei gekommen.

    Es ist schon verrückt, dass Sebastian Fitzek da jedes Jahr mit einer Engelsgeduld signiert. Morgens ging die Signierstunde 2 1/2 Stunden und um 14 Uhr stand er da schon wieder.

  • TAG/ Blogparade

    [31 Wochen – 31 Bücher] Woche 13


    Woche 13: Ein Buch, bei dem du nur lachen kannst


    Weiter geht es mit der Frage nach einem Buch, bei dem ich nur lachen konnte. Da ist mir auch sehr schnell etwas eingefallen. Bei „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling habe ich ein ums andere Mal laut gelacht. Auch wenn das Thema teilweise auch ernst war und ich viel aus dem Buch mitgenommen habe, so hat Hape Kerkeling einfach einen so humorvollen Schreibstil, dass ich nicht umhin konnte, das eine oder andere Mal wirklich auch laut zu lachen.

    Ich habe es als Hörbuch gehört. Hape Kerkeling spricht das Buch selbst. Das macht es nochmal besser. Den Film fand ich okay, aber nicht überragend.

    Hape Kerkeling, 31 Wochen - 31 Bücher, Hörbuch, CoverKlappentext:
    Es ist ein sonniger Junimorgen, als Hape Kerkeling, bekennende „couch potato“, endgültig seinen inneren Schweinehund besiegt und in Saint-Jean-Pied-de-Port aufbricht. Sechs Wochen liegen vor ihm, allein mit sich und seinem elf Kilo schweren Rucksack: über die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen, durch das Baskenland, Navarra und Rioja bis nach Galicien zum Grab des heiligen Jakob, seit über 1000 Jahren Ziel für Gläubige aus der ganzen Welt. Mit Charme, Witz und Blick für das Besondere erschließt Kerkeling sich die fremden Regionen, lernt er die Einheimischen ebenso wie moderne Pilger und ihre Rituale kennen. Er erlebt Einsamkeit und Stille, Erschöpfung und Zweifel, aber auch Hilfsbereitschaft, Freundschaften und Belohnungen – und eine ganz eigene Nähe zu Gott. In seinem Hörbuch über den Wert des Wanderns zeigt der beliebte Spaßmacher, wie er auch noch ist: abenteuerlustig, weltoffen, meditativ.

    Kennst du das Buch oder Hörbuch? Wie fandest du es? Konntest du auch darüber lachen?