-
[Rezension] Magic Mind, Magic Life – Anna Hypnarowski
Titel: Magic Mind, Magic Life – Entfalte dein volles Potential durch Magie
Reihe: Einzelband
Autorin: Anna Hypnarowski
Verlag: arkana
Erscheinungsjahr: 2024
Einband: Taschenbuch
Seitenanzahl: 218
Meine Wertung: 3 SterneKlappentext:
Wo stehe ich in meinem Leben? Was stärkt meine Energie? Wie wecke ich meine innere Magie? Anna Hypnarowski ist die wohl bekannteste deutsche Hexe in den sozialen Medien. Mit diesem Buch bietet Anna eine einzigartige Perspektive auf die Magie als Werkzeug zur Selbsttransformation und zur Gestaltung eines erfüllten Lebens.
Schrittweise führt Anna in die Welt der magischen Praktiken ein, beginnend mit der Selbstreflexion und dem Abbau negativer Glaubenssätze. Im Anschluss eröffnet Anna all ihr Wissen sowie vielfältige Tricks und Anleitungen, die es für eine magische Praxis braucht: von Alltagsritualen, Schutz vor negativen Energien, Mondphasen, über energetische Reinigung bis hin zu Geldzaubern und dem Kontakt mit der Ahnenreihe.
Dieses Buch ist eine einzigartige Kombination aus Anleitungen, Orientierung und innerer Transformation – für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben.
Rezension:
Ich muss gestehen, dass ich mich sehr schwer mit diesem Buch getan habe und es immer wieder beiseite gelegt habe.
Die Autorin verbindet spirituelle Praxis mit persönlicher Weiterentwicklung und macht dabei deutlich: Magie ist keine Zauberei, sondern beginnt im eigenen Denken. Dieser eher bodenständige Ansatz hat mir gut gefallen. Ausführungen zu z. B. „Astrallarven“ oder „Egregoren“ war für meinen Geschmack zu esoterisch. Wenn ich also abends nichts auf Süßigkeiten verzichten kann, dann haftet mir eine Astrallarve an? Nun ja… Jeder darf ja glauben, was er möchte. Für mich passt das auch nicht so recht damit zusammen, dass die Autorin eigentlich vermittelt, dass jeder für sich selbst verantwortlich ist. Hier wird dann aber die Verantwortung ein bisschen abgegeben. Man kann ja nichts dafür, dass man den Süßigkeiten nicht widerstehen kann. Das ist jetzt vielleicht ein bisschen verkürzt dargestellt, aber so wirkte es auf mich.