-
[LBM2025] Leipziger Buchmesse – Sonntag, 30.03.2025
Und schon war wieder der Sonntag gekommen und der letzte Tag auf der Buchmesse brach an. Wie schnell die Zeit immer vergeht. Dank des neuen Einlasskonzeptes und des auch deutlich geringeren Besucheransturms waren wir heute schon vor Zehn Uhr in der Glashalle. So konnten wir uns in aller Ruhe einen Platz am Stand von ARD/ ZDF und 3Sat suchen. Hier sollte um 10 Uhr der Vater des Sams, Paul Maar, sein neues Mini-Sams präsentieren. Der 88-jährige Paul Maar erwies sich als äußerst sympathischer Mensch. Vor allem, als er erzählte, dass er eigentlich beschlossen hatte, dass nach 11 Büchern über das Sams nun wirklich Schluss sein sollte. Aber, das Sams fehlte ihm und da er mit dem Sams aber wirklich Schluss gemacht hatte, erfand er nun das Mini-Sams. Da dürfen wir also gespannt auf viele weitere tolle Geschichten aus dem Sams-Universum sein.
Der neue Band heißt nun also „Das Mini-Sams ist weg“
Klappentext:
In der Sams-Welt gibt es ein großes Geheimnis: Ganz weit hinten am Rande der Wiese, auf der die Samse genüsslich auf ihren Kürbissen lümmeln, steht eine geheimnisvolle Felsmauer. Niemand weiß genau, was sich hinter ihr verbirgt. Das Pauker-Sams findet es dort viel zu gefährlich. Aber da kennt es das Mini-Sams nicht, das plötzlich spurlos verschwunden ist. So macht sich das Taschenbier-Sams gemeinsam mit Ralfer, dem blauen Drachen, auf eine abenteuerliche Suche nach seinem kleinen Freund. Werden sie das Mini-Sams finden?Ich denke, wir dürfen gespannt sein, was Paul Maar noch alles für Geschichten rund um das Mini-Sams erfindet.
-
[LBM2025] Leipziger Buchmesse – Samstag, 29.03.2025
Heute haben wir uns schon um 9 Uhr auf den Weg zur Messe gemacht, da angekündigt war, dass es noch voller werden soll, als gestern. Letzten Endes war es aber total okay und wir waren schon um kurz vor Zehn in der Glashalle. Was man der Messe zu Gute halten muss ist, dass sie sehr schnell auf das Chaos am Freitag reagiert und das Einlasskonzept am Samstag besser geregelt haben. Das hat definitiv dazu beigetragen, dass wir so schnell im Gebäude waren.
Erstmal sind wir ein bisschen durch die Hallen geschlendert. Unter anderem kamen wir am Piper Stand vorbei, wo noch nicht so viel los war, so dass ich endlich ein Foto von dem großen „P“ machen konnte. Danach sind wir weiter, weil wir noch zum Stand der Bundesbank wollten. Auf dem Weg dorthin sind wir bei Dromer Knaur vorbei gekommen.
Es ist schon verrückt, dass Sebastian Fitzek da jedes Jahr mit einer Engelsgeduld signiert. Morgens ging die Signierstunde 2 1/2 Stunden und um 14 Uhr stand er da schon wieder.
-
[LBM2025] Leipziger Buchmesse – Freitag, 28.03.2025
Es fühlt sich einfach jedes Mal an, wie nach Hause kommen. Seit 2012 fahren wir jetzt schon auf die Leipziger Buchmesse und es ist für mich eine der schönsten Zeiten im Jahr. Der Start in diesen für uns ersten Messetag war ein bisschen holperig, da die Messe in diesem Jahr viel voller ist, als in den Jahren vorher. Wir haben 40 Minuten gebraucht, bis wir überhaupt drin waren. Aber, als das endlich überwunden war, konnten wir uns auf den Weg durch die Hallen machen.
Als erstes wollten wir zu einer Lesung von Jonas Jonasson. Der Eine oder Andere kennt vielleicht „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Sein neues Buch heißt „Der verliebte Schwarzbrenner und wie er die Welt sah“. Leider fiel die Lesung aus, so dass wir noch ein bisschen durch die Hallen geschlendert sind. Beim Moses Verlag gab es wieder tolle Taschen und einen Kugelschreiber.
-
[LBM 2024] Tag 3 – Sonntag – 24.03.2024
Zum dritten Tag kann ich euch gar nicht so viel berichten. Wir haben uns eher ein bisschen durch die Hallen treiben lassen und noch den einen oder anderen Kugelschreiber ergattert. So richtig viel auf dem Zettel hatten wir nicht.
Wir haben nochmal am Stand von Michelle Schrenk und Marit Bernson vorbeigeschaut. Sie hatten ihr Buch „Wer einmal lügt, den küsst man nicht“ in limitierter Auflage mit Farbschnitt dabei.
Natürlich haben wir auch nochmal am Stand der Niederlande vorbeigeschaut. Die Niederlande waren in diesem Jahr Gastland der Leipziger Buchmesse und ihr Motto war „alles, außer flach“. Nächstes Jahr ist Norwegen Gastland. Darauf freue ich mich sehr. Aus Norwegen kommt meine liebste Jugendbuchautorin, die 1990 verstorbene Annik Saxegaard.
-
[LBM 2024] Tag 2 – Samstag – 23.03.2024
Heute wollten wir erstmal ein bisschen durch die Hallen schlendern, wobei schlendern am Samstag ja eher schwierig ist. Erstmal hat die Anfahrt zur Messe schon statt zehn Minuten 45 Minuten gedauert. Das Verkehrschaos war groß. Aber dann waren wir um ungefähr Zwanzig nach Zehn in der Halle. Als erstes machten wir uns auf den Weg zum Stand von Nova MD, wo Sandy Mercier aka Jule Pieper signieren sollte und angekündigt hatte, Goddie-Bags zu verteilen. Ich habe das letzte Exemplar von „Die Reise deines Lebens 2“ ergattert und es mir von Sandy signieren lassen. Sandy war passend zu ihrem neuen Buch „Barbie Killer“ verkleidet, so dass ich sie zuerst gar nicht erkannt hatte.
Weiter ging es ein bisschen durch die Halle. Als Nächstes wollten wir am Stand der Weltenbauer anhalten und für meinen Vater ein Buch kaufen. Bei den Weltenbauern hatten wir im vergangenen Jahr für ihn „Bestias“ von Greg Walters gekauft und er war sehr begeistert. Also habe ich Greg angesprochen und er hat uns sein neues Buch „Die Gargoyles von Notre Dame“ empfohlen. Das Buch haben wir für Papa gekauft und dann dachte ich, dass ich nicht richtig schaue. Da stand Bernhard Hennen am Stand. Diesen Fantasy-Autor habe ich natürlich auch nach einer Signatur und nach einem Foto gefragt.
-
[LBM 2024] Tag 1 – Freitag – 22.03.2024
Heute ging es auch für uns endlich richtig auf die Buchmesse. Am Donnerstag waren wir, nach einer sehr langen Anreise von über 7 Stunden nur kurz beim LYX Verlag und haben für die Tochter des Lebensgefährten meiner Schwester die Boston Belles Reihe mit Farbschnitt gekauft. Da wir Donnerstag kurz vor Messeschluss da waren, hatten wir Glück und mussten nicht ganz so lange anstehen. Heute war die Schlange dort unendlich.
Heute Morgen hatte ich Glück und habe am Presse-Eingang gleich Mona vom Tintenhain getroffen. Endlich wieder Mona knuddeln! Wie schön! Ich habe sie so sehr vermisst. Leider wird der Service irgendwie immer schlechter. Nachdem es nun ja schon zwei Jahre so ist, dass meine Schwester und meine Mutter nicht mehr mit durch den Presseingang rein dürfen, dürfen wir selbst auch nicht mehr vor 10 Uhr durch bis in die Glashalle. Also haben wir uns entschieden, nochmal wieder raus, ums Gebäude drumherum und dann durch den normalen Besuchereingang. Dann dürfen wir in die Glashalle. Verrückt… Aber nun gut…
Nachdem Mona und ich ein gemeinsames Foto gemacht haben, hat sie sich auf zu ihrem ersten Termin gemacht und ich habe Mama und Annka eingesammelt.
Zuerst ging es zum Stand von Sabine Schuh, da ich unbedingt ihr Buch „Das Herz voll ungehörter Schreie“ haben wollte. Sie hatte es extra für die Messe in einer Auflage von 49 Stück mit einem Glitzerfarbschnitt mitgebracht. Ein Exemplar gehört jetzt mir.