
Booklover-Challenge 2022
Petrissa vom Huntertmorgenwald veranstaltet in 2022 eine BookloverChallenge. Es geht um Wunschliste und SuB Abbau. Da bin ich doch gerne dabei.
Aufgaben und Punkte:
Jeden zweiten Monat dürft Ihr ein Buch von Eurer Wunschliste befreien und lesen.
Ob Ihr das Buch kauft oder ausleiht, spielt keine Rolle.
Für jedes Buch bekommt Ihr einen Punkt.
(Ab Juli wechselt der Rhythmus, damit Ihr in den finanziell knappen Monaten Dezember und Januar kein Geld ausgeben müsst.)
Jeden Monat gibt es zwei Aufgaben, zu denen Ihr ein Buch lesen sollt. Pro Aufgabe gibt es einen Punkt. (Natürlich könnt Ihr auch das Wunschlistenbuch mit der Aufgabe verknüpfen, das ergibt dann aber nur einen Punkt.) Ob Ihr hierfür Bücher vom SuB nehmt oder neue Bücher, ist egal.
Einmal im Quartal gibt es eine Frage, die Ihr beantworten sollt. Auch dafür gibt es einen Punkt.
Bei der Aufgabe wäre es schön, wenn Ihr andere Teilnehmer*innen besucht und Euch austauscht. Es ist aber kein Muss.
Das sind insgesamt 34 Punkte, die Ihr ergattern könnt. Diese Punkte braucht Ihr, um in den Lostopf hüpfen zu können.
Mit den freiwilligen Zusatzaufgaben könnt Ihr nochmal 16 Punkte bekommen und damit würdet Ihr ein zweites Loserhalten.
Regeln:
Eure gelesenen Bücher tragt Ihr bitte in dieses Formular ein. Ihr habt dazu vom 04. eines Monats bis zum 03. des Folgemonats Zeit. Damit wollen wir Euch die Möglichkeit geben, die Rezension noch im Folgemonat schreiben zu können, falls Ihr das Buch erst am letzten Tag eines Monats ausgelesen habt.
Ein Buch muss mindestens 100 Seiten haben.
Ungekürzte Hörbücher sind erlaubt, Mangas/GN nicht, außer in der vorgegebenen Aufgabe.
Bitte schreibt eine (Kurz)Rezension zu jedem Buch.
Aufgaben:
Januar:
1. Der Winter bringt Kälte mit sich:
Lies ein Buch, das etwas mit Schnee und Eis zu tun hat, ob Handlung oder Cover.
2. Am 25.02. ist der Tag des Gegenteils:
Lies ein Buch, welches nicht aus deinem Lieblingsgenre stammt.
Schreibthema: Viele Blogger*innen haben am Anfang des Jahres auch Büchervorsätze. Nicht so viele Bücher kaufen, den SuB reduzieren, weniger bloggen, mehr bloggen….
Februar:
1. Im Februar ist der Valentinstag:
Lies ein Buch, bei dem es sich um Liebe dreht oder ein Buch aus deinem Lieblingsverlag.
Metzenthin, Melanie – Mehr als die Finsternis (Gut Mohlenberg; Band 2)
2. Februar ist der Monat mit dem Schalttag.
Lies ein Buch, in dem Zeit eine Rolle spielt.
3. Ein Wunschlistenbuch
März:
1. Zwischendurch etwas Leichtes:
Lies ein Hardcover
Rahlens, Holly-Jane – Future Fairy Tales
2. Der März ist nach dem Kriegsgott Mars benannt:
Lies ein Buch, bei dem es um einen Kampf geht.
April:
1. Der Frühling beginnt, Zeit für einen Neuanfang.
Lies einen Reihenauftakt!
Otten, Felicia – Aufbruch in ein neues Leben (Die Landärztin; Band 1)
2. Sprichwort: “Im April, macht jeder was er will” –
Lies ein Buch deiner Wahl.
Debes, Angelika – Walk your Dreams
3. Ein Wunschlistenbuch
Mai:
1. Lies ein Comic/Manga, eine Graphic Novel, oder ein Buch mit Illustrationen.
2. Mai ist ein “weiblicher Monat”. Benannt nach der Göttin Maia, die katholische Kirche verehrt in dem Monat besonders die heilige Maria und es werden Beltane und Walpurgisnacht gefeiert –
Lies ein Buch, mit einer starken Frauenrolle!
Feuersänger, Cara – Gleichung mit zwei Unbekannten
Schreibthema: Welche Frauencharaktere aus Büchern sind dein Vorbild und warum?
Juni:
1. Sommersonnenwende: Die Sonne hat den höchsten Stand.
Lies ein Buch, auf das du dich schon lange freust.
Elliott, Bianca – Emilies Hoffnung (Gestüt Sommerroth; Band 3)
2. 24.06. Internationaler Tag der Feen!
Lies ein Buch mit Feen oder eines, das in Irland oder Schottland spielt
3. Ein Wunschlistenbuch
Juli:
1. US-Unabhängigkeitstag / franz. Sturm auf die Bastille:
Lies ein Buch über Befreiung
2. Die Sommerferien beginnen!
Lies ein Buch, das im Sommer oder in den Ferien spielt!
Helland, Liv – Sommerstürme (Das Inselkrankenhaus; Band 1)
3. Ein Wunschlistenbuch
Shusterman, Neal – Game Changer
August:
1. 1.8. Tag der Schwestern, 2.8. Tag der Freundinnen:
Lies ein Buch, in dem Schwestern oder Freundinnen die Hauptrolle spielen!
2. 8.8. Memento Tag in Deutschland. Angelehnt an den mexikanischen Día de los Muertos.
Lies ein Buch, in dem jemand sterben soll, stirbt oder gestorben ist.
Schreibtthema: Am 09.08. ist der Tag des Buchliebhabers. Erzähle uns von deiner Liebe zu Büchern.
September:
1. Der Herbst ist da und färbt die Blätter bunt:
Lies ein Buch mit einem herbstlichen Cover.
2. In Deutschland ist Weltkindertag:
Lies ein Kinderbuch.
Balsmeyer, Hendrikje und Maffay, Peter – Anouk, die nachts auf Reisen geht (Band 1)
3. Ein Wunschlistenbuch
Barker, J. D. – Game on: Der Einsatz ist dein Leben
Oktober:
1. Halloween:
Lies ein gruseliges Buch, einen Thriller oder eine Geschichte über Hexen
2. In Ländern, in denen im Oktober die Zeit auf Winterzeit umgestellt wird, ist der Oktober der Monat mit den längsten Tagen.
Lies ein Buch, mit mehr als 600 Seiten.
November:
1. Martinstag:
Lies ein Buch, in dessen Geschichte jemandem geholfen wird.
2. 23.11. internationaler Doctor Who Tag (TARDIS Day):
Lies ein Buch, das in der Vergangenheit oder der Zukunft spielt.
Bernstein, Lilly – Trümmermädchen – Annas Traum vom Glück (Mädchen-Reihe; Band 1)
3. Ein Wunschlistenbuch
Pröse, Tim – Der Tag, der mein Leben veränderte
Dezember:
1. Ganz klassisch für diesen Monat:
Lies ein Weihnachtsbuch!
Penn, Phillippa – Die Wärme, die wir teilen
2. Der Legende nach können Tiere an Heiligabend reden:
Lies ein Buch, in dem Tiere eine wichtige Rolle spielen.
Schreibthema:
Wie zufrieden bist du mit deinem Lesejahr? Was waren deine Highlights? Was dein absoluter Flop?
Zusatzaufgaben:
Lies
1. einen Autor/eine Autorin, der/die in Österreich oder der Schweiz lebt.
2. ein Buch, das in Australien, Afrika oder Südamerika spielt.
3. ein Buch von einem Autor/einer Autorin, dessen Muttersprache nicht Deutsch oder Englisch ist.
4. ein Buch, in dem etwas fliegt. (Luftschiff, Drache…)
5. ein Buch von einem Autor/einer Autorin, dessen/deren Vorname mit dem gleichen Buchstaben beginnt wie dein Vorname.
6. ein Buch, das vor deiner Geburt geschrieben wurde.
7. ein Buch, das in der realen Welt spielt, in einem Setting, welches dir völlig fremd ist. (z. B. Obdachlosigkeit, im Kloster leben…)
8. den Abschluss einer Reihe.
9. einen Autor/eine Autorin, den/die du noch nicht kennst.
Hell, Jane – Fischbrötchen und Schokoküsse (Fördeliebe; Band 4)
10. ein Buch, mit einem gelben Cover.
11. ein Buch, mit einer Zahl im Titel.
12. ein Buch, das in Asien spielt.
13. ein Buch, das in einem Land spielt, in das du gerne mal reisen würdest.
14. ein Buch, mit einem echten Antagonisten.
15. ein Buch, dessen Cover du richtig toll findest.
16. ein Buch, in dem der Protagonist in ein Abenteuer stolpert.